Der Bewerber bzw. die Partnern der Bewerbergemeinschaft bestätigen ihre finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen.
Der Mindestumsatz für vergleichbare Leistungen, des Bewerbers bzw. der Partner der Bewerbergemeinschaft, muss im Mittel der vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre pro Jahr mindestens 600.000 EUR betragen. Als vergleichbare Leistungen gelten Bauüberwachungsleistungen für barrierefreien Ausbau VST mit Anpassung LST, Oberleitung und Gleisanlagen (Bauvolumen aller Gewerke >2 000TEUR) oder für Neubau von 3 Bahnsteigen mit Bahnsteigdachsanierung / Erneuerung (Bauvolumen aller Gewerke >2 000TEUR).
— Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre.
Der Mindestumsatz, des Bewerbers bzw. der Partner der Bewerbergemeinschaft muss im Mittel der vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre pro Jahr mindestens 1.000.000 EUR betragen.
— Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten.
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention*
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB)*
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,*
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte *, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat *
— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist*
Form der geforderten Erklärungen:
Alle geforderten Erklärungen sind dem Teilnahmeantrag 16FEI22134 des AG zu entnehmen und zwingend vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Der „Teilnahmeantrag 16FEI22134“ muss bei der Kontaktstelle bzw. nach kostenloser Registrierung auf dem Vergabeportal der DB AG unter https://bieterportal.noncd.db.de/portal/ heruntergeladen werden. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende mit * gekennzeichnete Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3).