Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Postanschrift: Brühler Straße 3
Ort: Bonn
NUTS-Code:
DEA22 Bonn, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 53119
Land: Deutschland
E-Mail:
B21.15@bescha.bund.deTelefon: +49 22899610-5015
Fax: +49 2289910610-5015
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.bescha.bund.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersMinisterium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Verschüttetensuchgeräte (Videoendoskope inkl. Zubehör und Schulung)
Referenznummer der Bekanntmachung: B 21.15 - 0866/20/VV : 2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil33168100 Endoskopen
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Verschüttetensuchgeräte (Videoendoskope inkl. Zubehör und Schulung)
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)35123000 Standortbestimmungsausrüstung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Kurzbeschreibung der Leistung: Für die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk werden im Rahmen dieser Ausschreibung Videoendoskope beschafft, die speziell für die Personensuche in Trümmern konzipiert sind. Mit diesen Geräten sollen Hohlräume in eingestürzten Gebäuden und Ähnlichem untersucht werden. Bei diesen Untersuchungen stehen die Suche nach verschütteten Personen, visuelle Lokalisierung von verschütteten Personen in unzugänglichen beengten Räumen und der Dialog mit ihnen, um ihr Hilfestellungs- und Rettungsniveau zu bewerten, im Vordergrund. Aus der Rahmenvereinbarung kann bis zu einer Höchstmenge von 25 Stück Videoendoskopen und 8 Schulungen, davon 13 Stück Videoendoskope und 3 Schulungen als Mindestabnahmemenge, abgerufen werden. Die Höchstmenge entspricht der geschätzten Gesamtbedarfsmenge der Rahmenvereinbarung.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die vollständigen Zuschlagskriterien wurden in den
Vergabeunterlagen bekanntgegeben.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die NichtvergabeDer Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:19/05/2022