Für alle Vitos Tochtergesellschaften soll eine mobile Applikation (Smartphone-Applikation) inkl. Webinterface erstellt werden.
Hauptbestandteile des Auftrags sind:
— Entwicklung einer mobilen Applikation für die Betriebssysteme Android und iOS. Für die Vitos Teilhabe gilt die Besonderheit, dass das User Interface in leichter Sprache und Darstellung erstellt werden soll, um auf die Bedürfnisse der Klienten einzugehen,
— Live-Navigation zu definierten Navigationszielen (Outdoor wie Indoor). Der Vitos Konzern hält rund 365 potentiell durch eine Outdoor-Navigation ansteuerbare Gebäude (Klinikgebäude, Verwaltung, Technik, Werkstätten, Sakralgebäude) vor. In Bezug auf die Indoor-Navigation sind rund 75 000 m2 Nutzfläche für die Nutzer der Applikation vorgesehen,
— Die mobile Applikation wird vitosseitig administriert (Webinterface),
— Terminkalenderfunktion (der Nutzer erhält einen Überblick über anstehende Unternehmensveranstaltungen der jeweiligen Tochtergesellschaft und kann diese Termine in den Kalender seines privaten Smartphones übertragen),
— Unternehmensnachrichten (Die einzelnen Tochtergesellschaften können unternehmensbezogene Nachrichten verfassen und einstellen),
— Die digitale Anwendung soll so ausgestaltet sein, dass Weiterentwicklungen (bspw. Integration von Speise- und Therapieplänen, Erinnerungsfunktionen, Nachrichten der Nutzer an Vitos etc.) möglich sind. Hierbei sollen Schnittstellen bspw. zum Krankenhausinformationssystem möglich sein. Künftige Weiterentwicklungen, die bspw. eine patientenindividuelle Ansicht (inkl. Registrationsprozess) vorsehen, sollen möglich sein, sind aber nicht Bestandteil dieses Auftrages.