Works - 282315-2022

27/05/2022    S102

Germany-Magdeburg: Building alteration work

2022/S 102-282315

Corrigendum

Notice for changes or additional information

Works

(Supplement to the Official Journal of the European Union, 2022/S 099-272934)

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority/entity

I.1)Name and addresses
Official name: Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister
Postal address: (Sitz) Katzensprung 2
Town: Magdeburg
NUTS code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Postal code: 39090
Country: Germany
Contact person: Zentrale Vergabestelle
E-mail: vergabestelle@ra.magdeburg.de
Telephone: +49 391-5402704
Fax: +49 391-5405323
Internet address(es):
Main address: http://www.magdeburg.de

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Zuwendungen des Landes Sachsen-Anhalt zur Förderung des Vereinssportstättenbaus im Jahr 2019, Neubau einer 3-Feld-Sporthalle, Lorenzweg, 39128 Magdeburg, Los 3.18 - Beschilderung (30-ZV-0153/22)

Reference number: 30-ZV-0153/22
II.1.2)Main CPV code
45262700 Building alteration work
II.1.3)Type of contract
Works
II.1.4)Short description:

Der Neubau der geplanten 3-Feld Sporthalle als Ersatzneubau der Hermann-Gieseler-Halle übernimmt die Funktionen einer Sporthalle für multifunktionale Schul-, Vereins- und Wettkampfsportnutzung mit einer max. Zuschauerzahl von 1048 Besuchern. Die 3 Feld-Sporthalle ist ca. 62 m x 44 m groß und umfasst 2 Geschossebenen. Auf der Zuschauerebene befinden sich die Zuschauertribünen, der Haupteingang mit Foyer, ein VIP-Bereich und weitere Funktionsräume wie Toiletten und Garderoben. In der Ebene Sportler sind die eigentliche Sportfläche einschließlich der Umkleiden und Duschen, Trainer- und Lehrerräume sowie Technik u. Lagerräume untergebracht. Das Gebäude wird als Stahlbetonskelettbau errichtet. Zum Bauvorhaben gehört auch die Neugestaltung von Freianlagen. Dazu gehören die Errichtung einer Durchgangsstraße, Errichtung von Parkplätzen, Einbau der Grundleitungen einschließlich Versickerungsanlage sowie Pflanzarbeiten.

Section VI: Complementary information

VI.5)Date of dispatch of this notice:
23/05/2022
VI.6)Original notice reference
Notice number in the OJ S: 2022/S 099-272934

Section VII: Changes

VII.1)Information to be changed or added
VII.1.2)Text to be corrected in the original notice
Section number: III.1.3)
Place of text to be modified: Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Instead of:

Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten -mit dem Angebot einzureichen sind:

__

- Bieterangaben im LV

- Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation (Formblatt 221 VHB Stand 2019) oder Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme (Formblatt 222 VHB Stand 2019)

- Erklärung der Bieter- / Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 234 VHB Stand 2019)

- Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235 VHB Stand 2019)

__

Präqualifizierte Unternehmen/ Mitglieder einer Bietergemeinschaft führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" (Formblatt 124 VHB 2017 - Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt) vor zulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen (Formblatt 124 VHB 2017 - Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt) auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (Formblatt 124 VHB 2017 - Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt) (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

__

Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers:

- Aufgliederung der Einheitspreis (Formblatt 223 VHB Stand 2019)

- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236 VHB Stand 2019)

Read:

Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten - mit dem Angebot einzureichen sind:

- Bieterangaben im LV

- Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation (Formblatt 221 VHB Stand 2019) oder Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme (Formblatt 222 VHB Stand 2019)

- Erklärung der Bieter- / Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 234 VHB Stand 2019)

- Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235 VHB Stand 2019)

__

Präqualifizierte Unternehmen/ Mitglieder einer Bietergemeinschaft führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" (Formblatt 124 VHB 2017 - Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt) vor zulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen (Formblatt 124 VHB 2017 - Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt) auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (Formblatt 124 VHB 2017 - Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt) (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

__

Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers:

- Aufgliederung der Einheitspreis (Formblatt 223 VHB Stand 2019)

- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236 VHB Stand 2019)

Section number: III.2.2)
Place of text to be modified: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Instead of:

An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt, mit dem Angebot sind von jedem Bieter und Mitglied einer Bietergemeinschaft gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt Erklärungen (nur im Original zulässig, entweder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder in Papierform) wie folgt abzugeben:

- § 10 Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,

- § 12 Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen,

- § 13 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,

- Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung.

Entsprechende Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei und können vorab eingesehen werden unter folgendem Link: http://www.magdeburg.de/Start/Wirtschaft-Arbeit/Unternehmerservice/Ausschreibungen.

Ebenfalls sind auf Verlangen der Vergabestelle folgende Erklärungen gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt auch von jedem Nachunternehmer (nur im Original zulässig, entweder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder in Papierform) abzugeben:

- § 10 Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,

- § 12 Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen.

Read:

An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt, mit dem Angebot sind von jedem Bieter und Mitglied einer Bietergemeinschaft gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt Erklärungen (nur im Original zulässig, entweder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder in Papierform) wie folgt abzugeben:

- § 10 Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,

- § 12 Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen,

- § 13 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,

- Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung.

Entsprechende Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei und können vorab eingesehen werden unter folgendem Link: http://www.magdeburg.de/Start/Wirtschaft-Arbeit/Unternehmerservice/Ausschreibungen.#

- Eigenerklärung Sanktionen (nur im Original zulässig, entweder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder in Papierform)

Ebenfalls sind auf Verlangen der Vergabestelle folgende Erklärungen gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt auch von jedem Nachunternehmer (nur im Original zulässig, entweder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder in Papierform) abzugeben:

- § 10 Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,

- § 12 Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen.

- Eigenerklärung Sanktionen (nur im Original zulässig, entweder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder in Papierform)

VII.2)Other additional information: