Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
Ort: Eschborn
NUTS-Code:
DE71A Main-Taunus-KreisPostleitzahl: 65760
Land: Deutschland
E-Mail:
edita.ajdarpasic-krasniqi@giz.deTelefon: +228 44601524
Fax: +228 4460801524
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.giz.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Internationale Zusammenarbeit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
81243084-Outsourcing OPAL-Eigungsdiagnostik
Referenznummer der Bekanntmachung: 81243084
II.1.2)CPV-Code Hauptteil79600000 Personaleinstellung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Um die Auswahl hochqualifizierter Fach-, Führungs- sowie Nachwuchskräfte im In- und Aus-land in unterschiedlichen Funktionen und Einsatzarten sowie für Auszubildende und (EZ-) Trainees zu gewährleisten, führt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH eine sorgfältige Personalauswahl durch. Stand heute umfasst dieses Prozedere jährlich ca. 1200 Auswahlverfahren (mehrheitlich an den Standorten Eschborn und Bonn) mit externen und internen Kandidat*innen, immer unter Einbeziehung externer Psycho-log*innen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
Hauptort der Ausführung:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
65760 Eschborn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Mit Ablauf der aktuell geltenden Vertragsvereinbarung wird die GIZ die Auswahl, Vorbereitung, Fortbildung und bedarfsgerechte Steuerung von im Rahmen der Auswahlverfahren ein-gesetzten externen eignungsdiagnostischen Berater*innen an ein Unternehmen (Auftragnehmer/AN) vergeben. Ein*e Koordinator*in/Projektleiter*in des AN wird die beim AN unter Vertrag stehenden eignungsdiagnostischen Berater*innen in die seitens der GIZ terminierten und organisierten Personal-Auswahlverfahren einteilen. Die Einsatzplanung erfolgt dabei entsprechend der Anforderungskriterien, die durch die jeweilige Auswahlverfahrensart hinsichtlich des fachlichen und persönlichen Profils an die externen eignungsdiagnostischen Berater*innen gestellt sind. Dem*der Koordinator*in/Projektleiter*in obliegt zudem u. a. die Sicherstellung der kaufmännischen Abrechnungsprozesse.
Die Rahmenvereinbarung wird eine Laufzeit vom 1.2.2020 bis 31.1.2022 mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr haben
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/02/2020
Ende: 31/01/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenGeplante Anzahl der Bewerber: 5
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen;
3) Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften;
4) Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens 500 000 EUR;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres mindestens 5 Personen.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 10 000 EUR;
2) Mindestens 10 Referenzprojekte im Fachgebiet Durchführung Personalauswahl für andere Organisationen und mindestens 10 CVs von eignungsdiagnostischen Berater'innen, die dem Bieter während des Wettbewerbs zur Verfügung stehen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartNichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 16/07/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte BewerberTag: 24/07/2019
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YYW2
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:13/06/2019