Deutschland-Mainz: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
2023/S 093-285599
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.2)Informationen zur gemeinsamen BeschaffungDer Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAgentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:Referenznummer der Bekanntmachung: Z25-3-2023-0017
II.1.2)CPV-Code Hauptteil79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gutachten "Oberwellen" gem. Leistungsbeschreibung
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Am Sitz des Auftragnehmers bzw. bei der Bundesnetzagentur am Standort Mainz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ziel dieses Gutachtens "Oberwellen" ist die Entwicklung einer Methodik und eines Rechenverfahrens (Algorithmus) zur Bestimmung der harmonischen Aussendungen außerhalb des Nutzfrequenzbereichs. Zusätzlich soll das Rechenverfahren eine Aussage darüber treffen, ob die betroffenen Empfänger durch diese harmonischen Aussendungen gestört werden. Hierbei können zum Beispiel die derzeit gültigen harmonisierten Standards, z. B. European Telecommunications Standards Institute (ETSI) oder 3rd Generation Partnership Project (3GPP), zu Grunde gelegt werden.
Außerdem sollen optionale Beratungsleistungen im Umfang von bis zu 3 Personentagen beauftragt werden.
Alle weiteren Einzelheiten können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsEnde: 30/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe
- Eigenerklärung gem. Art. 5k der VO-EU-2022-576
- Eigenerklärung Handelsregister
- Eigenerklärung Gewerbezentralregister
vgl. Anlage 05 - Eignungskriterien
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Unternehmensdarstellung
- Eigenerklärung zum Vorliegen einer marktüblichen Haftpflichtversicherung
vgl. Anlage 05 - Eignungskriterien
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Vorlage Unternehmensreferenzen
- Darstellung Aufgabenverteilung
- Eigenerklärung Ressourcenverfügbarkeit
- Eigenerklärung Unabhängigkeit
vgl. Anlage 05 - Eignungskriterien
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 21/06/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 21/06/2023
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:10/05/2023