Vergabenummer bei der Auftraggeberin: FV12-23-0133-13-01
1) Bieterfragen mit Anspruch auf Beantwortung müssen bis zum 21.06.2023 über die Vergabeplattform gestellt werden und werden Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Fristgerecht eingegangene Bieterfragen und deren Antworten werden über die Vergabeplattform allen Interessenten bekannt gegeben.
Sämtliche Interessenten haben daher eigenverantwortlich dafür zu sorgen, dass ihre in der Bieterregistrierung hinterlegten Mail-Accounts während der Ausschreibung ständig erreichbar, bzw. entsprechende Agents zur Weiterleitung eingerichtet sind.
2) Wichtiger Hinweis:
Die Nutzung der Vergabeplattform ist kostenfrei. Für das Ansehen der Vergabeunterlagen müssen sie sich nicht anmelden oder registrieren.
Eine Registrierung ist aber für die elektronische Abgabe eines Angebots erforderlich. Sie ist notwendig für die weitere Kommunikation im Vergabeverfahren, z. B. bei eventuellen Rückfragen, Informationen der Vergabestellezum Verfahren - wie zum Beispiel die Beantwortung der Bieterfragen oder der Zuordnung von Angeboten.
Einzelheiten zur Registrierung können Sie den Seiten der Vergabeplattform entnehmen. Dort ist auch das Registrierungsverfahren beschrieben.
3) Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen:
- Vollständig elektronisch im Bietercockpit ausgefülltes Leistungsverzeichnis
- Vollständig elektronisch im Bietercockpit ausgefülltes Angebotsschreiben
- Konzept (Bei Angebotsabgabe für mehrere Lose, muss pro Los ein separates Konzept eingereicht werden)
- Handelsregisterauszug des Bieters (nicht älter als 12 Monate)
- Anlage 1 Erklärung Bietergemeinschaft
- Anlage 2 Eigenerklärung Ausschlussgründe
- Anlage 3 Eigenerklärung Russland
- Ggf. Anlage 4 Erklärung Unterauftragnehmer Eignungsleihe
- Ggf. Anlage 5 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer
- Anlage 6 Referenzen
- Anlage 7 Erklärung Umsatz
- Bietereigenes Zertifikat DIN EN ISO 9001 oder gleichwertige Nachweise
4) Der Höchstmenge der Rahmenvereinbarung liegt bei 216.000 Personentagen (für alle Lose gesamt).
5) Die Einreichung einer ULV-Bescheinigung einer zur Ausstellung berechtigten Einrichtung (nicht älter als 12 Monate) kann alternativ zur Einreichung einiger der genannten Nachweise erfolgen. Dabei ist vom Bieter nachzuweisen, welche Eignungsnachweise durch die Bescheinigung ersetzt werden. Angaben zur Aktualität bzw. Gültigkeitsdauer der Nachweise beziehen sich auf den Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote.