Dienstleistungen - 286137-2023

15/05/2023    S93

Deutschland-Kassel: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen

2023/S 093-286137

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Vitos gGmbH
Postanschrift: Akazienweg 10
Ort: Kassel
NUTS-Code: DE73 Kassel
Postleitzahl: 34117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Recht und Vergabe
E-Mail: ausschreibungen@vitos.de
Telefon: +49 56150600101
Fax: +49 56150600799
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.vitos.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18805731785-1162621d970b4e80
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.had.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Managementholding als zentrale Beschaffungsstelle für mehrere gemeinnützige GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wirtschaftsprüferleistungen Jahresabschluss Konzernabschluss 2023-2027

Referenznummer der Bekanntmachung: 0011-Wirtschaftsprüfer Jahresabschluss Vitos Konzern-2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Auftragsgegenstand ist die Prüfung der Jahresabschlüsse der Gesellschaften des Vitos Konzerns und des Konzernabschlusses sowie der Lageberichte unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften des Handelsrechts und der sonstigen spezialgesetzlichen Normen, die für psychiatrische und somatische Krankenhäuser sowie für Einrichtungen der Behinderten- und Jugendhilfe gelten. Der Gesamtprüfungszeitraum umfasst die Geschäftsjahre 2023 bis 2027. Der Vertrag wird als Rahmenvertrag geschlossen, zu dessen Konditionen alle Gesellschaften die Leistungen für die Folgejahre abrufen. Der Zuschlag ist geplant für die KW 35/36-2023 und steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats der Vitos gGmbH. Leistungsbeginn ist der 01.10.2023.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE7 Hessen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Kernaufgabe von Vitos ist die Diagnostik und Behandlung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen, psychosomatischen und forensisch-psychiatrischen Kliniken. Mit 3.700 Betten/Plätzen ist das Unternehmen in Hessen größter Anbieter für die ambulante, teil- und vollstationäre Behandlung psychisch kranker Menschen.

Etwa 47.200 körperlich erkrankte Menschen behandelt Vitos in seinen Fachkliniken für Neurologie und Orthopädie ambulant und stationär.

Die begleitenden psychiatrischen Dienste richten sich an Menschen mit einer seelischen Behinderung, die psychiatrische Reha an Erwachsene mit komplexen psychiatrischen/psychischen Erkrankungen, die Behindertenhilfe an Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Für Jugendliche gibt es ein sozialpädagogisches Angebot. Insgesamt bieten sie 2.500 Plätze.

11.000 Mitarbeiter/-innen erwirtschaften an 114 Standorten in 76 Orten einen jährlichen Gesamtertrag von 700 Mio. Euro. Sie behandeln insgesamt 43.000 Patient/-innen stationär/teilstationär und 175.000 ambulant.

Vitos, das sind in Hessen 18 verbundene gemeinnützige Unternehmen. Sitz der Unternehmenszentrale ist Kassel. Alleingesellschafter ist der Landeswohlfahrtsverband Hessen. Die Vitos Holding ist die Unternehmenszentrale mit Sitz in Kassel und Standorten in Gießen und Eltville.

Für weitere Informationen wird auf die Homepage des Vitos Konzern unter der Adresse www.vitos.de verwiesen.

Auftragsgegenstand ist die Prüfung der Jahresabschlüsse der Gesellschaften des Vitos Konzerns und des Konzernabschlusses sowie der Lageberichte unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften des Handelsrechts und der sonstigen spezialgesetzlichen Normen, die für psychiatrische und somatische Krankenhäuser sowie für Einrichtungen der Behinderten- und Jugendhilfe gelten. Der Gesamtprüfungszeitraum umfasst die Geschäftsjahre 2023 bis 2027. Der Vertrag wird als Rahmenvertrag geschlossen, zu dessen Konditionen alle Gesellschaften die Leistungen für die Folgejahre abrufen. Der Zuschlag ist geplant für die KW 35/36-2023 und steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats der Vitos gGmbH. Leistungsbeginn ist der 01.10.2023.

Die Vitos gGmbH schreibt den Auftrag als Öffentliche Auftraggeberin gemäß § 15 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) im Wege eines Offenen Verfahrens aus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 35,00
Preis - Gewichtung: 65,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2023
Ende: 31/05/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. Zusicherung der Zulassung als Wirtschaftsprüfer im Sinne der WPO.

2. Zusicherung der Teilnahme an der Qualitätskontrolle nach § 57 a WPO bzw. Zusicherung der Ausnahmegenehmigung gemäß § 319 Abs. 1 Satz 3 HGB.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Zusicherung über das Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 2.500.000 € für den einzelnen Versicherungsfall.

2. Erklärung über den Gesamtumsatz mit den mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen (Jahresabschlussprüfungen im Gesundheits- und Sozialwesen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Mindestumsatz in Höhe von 2 Mio. Euro je Geschäftsjahr.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Übersicht über die wesentlichen, in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchgeführten Konzernprüfungen im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen mit Angabe der jeweils erbrachten Leistungen und der Bilanzsummen sowie der Auftraggeber und dessen Ansprechpartner. Mindestens 2 Referenzen.

2. Übersicht über die wesentlichen, in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchgeführten Abschlussprüfungen im Bereich Krankenhäuser mit Angabe der jeweils erbrachten Leistungen und der Bilanzsummen sowie der Auftraggeber und dessen Ansprechpartner. Mindestens 4 Referenzen.

3. Übersicht über die wesentlichen, in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchgeführten Abschlussprüfungen im Bereich von Einrichtungen der Behindertenhilfe mit Angabe der jeweils erbrachten Leistungen und der Bilanzsummen sowie der Auftraggeber und dessen Ansprechpartner. Mindestens 1 Referenz.

4. Mindestens 2 Referenzen müssen eine Prüfung nach § 53 HGrG aus dem Bereich der KHBV zum Gegenstand haben.

Als Referenzen gelten nur Gesellschaften mit einer Bilanzsumme > 10 Mio. Euro.

6. Die Prüfungsleitung vor Ort hat durch einen qualifizierten Prüfer mit mindestens 4 Jahren Berufser-fahrung, davon mindestens 2 Jahren in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zu erfol-gen.

7. Konzepte zur "Qualität des Prüfungsteams", zum "Prüfungsansatz" und zur "Mandantenbetreuung"

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

Zulassung als Wirtschaftsprüfer im Sinne der WPO.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 03/07/2023
Ortszeit: 10:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 03/07/2023
Ortszeit: 10:31
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/05/2023