Die Berliner Wasserbetriebe beabsichtigen ihre ortsfesten elektrischen Betriebsmittel an diversen Standorten im Bereich Technischer Service nach DGUV-V3 überprüfen, dokumentieren und kennzeichnen zu lassen, individuell und auf Abruf.
Zu diesem Zweck soll ein Rahmenvertrag über den Zeitraum
von 12 Monaten (optional für 12 weitere Monate) geschlossen werden.
Die zu prüfenden ortsfesten elektrischen Anlagen befinden in Verwaltungs- und Betriebsgebäuden im Innen- und Außenbereich.
Die Leistung beinhaltet inkl. Optionalbedarf folgende Maximalmengen:
- 13.200 Prüfungen der Stromkreise inkl. Erstellung der Prüfdokumente
- 13.200 Beschriftungen der Anlagen/ Betriebsmittel erneuern / ergänzen
- 1.085 Sicherungslegenden prüfen, korrigieren, ergänzen
- 13.726 Erfassungen der Anlagen mit und in der Prüfsoftware ETC/ IZYTRONIQ
(Fabr. GossenMetrawatt)
- 2.750 Abgleichungen der Anlagen Plan/Ist inkl. handschriftlicher Plankorrekturen
- 1.027 Zusammenführungen der ETC/ IZYTRONIQ mit den korrigierten Plänen
- 1.085 Prüfungen der Verteilungen mittels Thermografie
Die Leistungen für Zusatzbedarf bei Arbeiten in Höhe und Monteurtätigkeiten beinhalten inkl. Optionalbedarf folgende Maximalmengen:
- 160 Quadratmeter festes Gerüst
- 25 Wochen Rollrüstung
- 22 Tage Anhängerarbeitsbühne
- 22 Tage Teleskop-Gelenk-Arbeitsbühne
- 14 Tage LKW-Abeitsbühne
- 30 Tage Sperrungen
- 120 Monteurstunden
- 80 Stunden Zuschläge f. Arbeiten außerhalb der üblichen Arbeitszeit
gemäß Leistungsverzeichnis