Lieferungen - 286522-2023

15/05/2023    S93

Deutschland-Oldenburg: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

2023/S 093-286522

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Nds.Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Postanschrift: Wardenburg
Ort: Oldenburg
NUTS-Code: DE943 Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 26203
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@laves.niedersachsen.de
Telefon: +49 44157026-277
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.laves.niedesachsen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYEDJ1R/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYEDJ1R
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

GC-MS/MS

Referenznummer der Bekanntmachung: S 3 - 2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Lieferung und Installation eines GC-MS/MS Laborgerätes für die Untersuchung von Lebensmittel- und Futtermittelproben auf Pflanzenschutzmittel (PSM).

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE943 Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg Martin-Niemöller-Str. 2 26133 Oldenburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landes-amtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LVI-OL) werden im FB 41 Lebensmittel- und Futtermittelproben auf Pflanzenschutzmittel (PSM) untersucht.

Die Proben werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben hauptsächlich mit der QuEChERS-Methode sowie verschiedenen Einzelmethoden untersucht.

Dabei müssen die Anforderungen des Documents N° SANTE/11312/2021 berück-sichtigt werden (z.B. Matrixkalibrierungen, technische Anforderungen an MS bzw. MS/MS Geräte). Die erforderlichen Nachweisgrenzen für PSM-Untersuchungen liegen in den unteren Konzentrationsbereichen von 5 µg/kg oder für toxische Wirk-stoffe bzw. für z.B. Säuglingsnahrung auch darunter (hier Höchstgehalte von z.T. 3 µg/kg lt. VO (EU) 2016/127).

Für die Spurenanalytik von Pestizidrückständen bedarf es einer empfindlichen, se-lektiven und nachweisstarken Technik, die bei sehr komplexen Matrices (z.B. Ge-würzen, Kräutern, Futtermitteln, verarbeiteten Lebensmitteln) zu selektiven, sub-stanzspezifischen und reproduzierbaren Ergebnissen führt.

Um den aufgeführten analytischen Anforderungen gerecht zu werden und auch ein hohes Probenaufkommen zuverlässig bewältigen zu können, soll den zuvor genann-ten Erfordernissen entsprechend ein leistungsstarkes, in der Routine bewährtes und auf dem aktuellen technischen Stand befindliches GC-MS/MS System beschafft werden.

Das neu zu beschaffende GC-MS/MS Gesamtsystem soll folgende Komponenten umfassen: Gaschromatograph, Triple Quadrupol Massenspektrometer, Multifunktio-naler Probengeber mit Injektor, Programmed Temperature Vaporizer (PTV) und vollautomatischem Linerwechsler, Software, EDV-Einheiten, Möglichkeit zur Rück-spülung der Säulen (BackFlush), damit die Haltbarkeit der Säulen verlängert sowie die Wartungshäufigkeit des Systems minimiert werden können. Die Quelle des Massenspektrometers sollte in den o.g. niedrigen Konzentrationsbereichen eine hohe Empfindlichkeit zeigen, damit durch Reduzierung von Injektsvolumina bzw. Einwaagemengen die Haltbarkeit der Säulen sowie die Wartungshäufigkeit des Sys-tems minimiert werden können. Außerdem sollen Schulungen und die weiteren in der Leistungsbeschreibung genannten Anforderungen enthalten sein.

Vorhandene Geräte sind mit identischen multifunktionalen Probengebern inklusiv Injektor, PTV und vollautomatischem Linerwechsler ausgestattet.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 3
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Siehe Auflstung im Leistungsverzeichnis unter 2.10

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Eignungskriterien sind unter 2.8 in der Leistungsbeschreibung gelistet.

Hinweis:

Bieterfragen sind bis spätestens 09.06.2023 elektronisch über das Portal einzureichen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/06/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/07/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/06/2023
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYEDJ1R

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/05/2023