Lieferungen - 286747-2023

15/05/2023    S93

Deutschland-Lohmar: Feuerwehrfahrzeuge

2023/S 093-286747

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle Stadt Lohmar
Postanschrift: Rathausstraße 4
Ort: Lohmar
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Postleitzahl: 53797
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabe@Lohmar.de
Telefon: +49 224615-118
Fax: +49 224615-700118
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.Lohmar.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXVCYYDY1DVLBREP/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXVCYYDY1DVLBREP
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) Scheiderhöhe

Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-05-09-0045
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34144210 Feuerwehrfahrzeuge
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Lieferung eines Fahrgestelles und eines Aufbaues für ein HLF 20.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34114000 Spezialfahrzeuge
34144213 Feuerlöschfahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Hauptort der Ausführung:

Amt für Brand- und Katastrophenschutz Ostheim-vor-der Rhön-Str. 1 53797 Lohmar Die Abholung des Fahrzeuges erfolgt bei der Bieterin. Gem. Vergabeunterlagen sind die Wertungskriterien 50 % Preis und 50 % weitere Kriterien (Gewichtungspunkte im Leistungsverzeichnis und Bewertung des Handling des angebotenen Produktes). Die Bewertung des Handling erfolgt am Standort der Feuerwehr Lohmar-Ort (Ostheim-vor-der Rhön-Str. 1, 53797 Lohmar) in der 28. Kalenderwoche. Hierfür ist der 11. und 12. Juli eingeplant, eine genaue Terminabstimmung erfolgt mit den bestplatziertesten Bieterinnen (max. besten drei).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung eines Fahrgestelles und eines Aufbaues für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 inklusive der Ausstattung gem. Leistungsverzeichnis.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, Angabe im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (124_LD).

Einzureichende Unterlagen:

- Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Im Auftragsfall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) ("513EU" und die Vertragsbedingungen des Landes NRW ("512EU") Vertragsbestandteil.

Einzureichende Unterlagen:

- Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (531 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt.

- Eigenerklärung Ausschlussgründe (521 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt.

- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (523 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt.

- Erklärung Unteraufträge /Eignungsleihe (532 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt.

- Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe (533 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/06/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/08/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/06/2023
Ortszeit: 12:00
Ort:

Digital

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Mitarbeiter*in der Zentralen Vergabestelle, sowie ein*e weitere*r Mitarbeiter*in des Hauptamtes.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bieter müssen eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB abgeben.

Bietergemeinschaften: Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft bestellen einen bevollmächtigten Vertreter. Sämtliche Mitglieder haften gesamtschuldnerisch.

Form der Nachweise

Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen

ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.

Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen des Bewerbers/der Bewerberin durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen

Stellen bestätigen zu lassen.

Wertung:

Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot, bestehend aus 100% Preiswertung erteilt.

Sämtliche Vergabeunterlagen werden ausschließlich über den Vergabemarktplatz Rheinland bzw. NRW zur Verfügung gestellt. Eine postalische oder elektronische Versendung erfolgt nicht. Eingegangene Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers/der Fragestellerin über den Kommunikationsbereich des Vergabeverfahrens im o.g. Portal für alle Teilnehmenden beantwortet. Die Bieterfragen sind ausschließlich über diesen Kommunikationsweg einzureichen.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Bietertool und technischen Problemen rund um das Vergabeverfahren an den Support der Firma cosinex:

support.cosinex.de

Tel.: +49 234 298796 0

Bekanntmachungs-ID: CXVCYYDY1DVLBREP

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landrat des Rhein-Sieg-Kreises
Postanschrift: Postfach 1551
Ort: Siegburg
Postleitzahl: 53705
Land: Deutschland
Telefon: +49 2241130
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit

1. der Antragsteller/die Antragstellerin den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter/-innen und Bewerber/-innen durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Landrat des Rhein-Sieg-Kreises
Postanschrift: Postfach 1551
Ort: Siegburg
Postleitzahl: 53705
Land: Deutschland
Telefon: +49 2241130
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/05/2023