Aufgrund eines technischen Fehlers werden die URLs in den elektronischen Formularen nicht korrekt angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Vorerst empfehlen wir Ihnen, das Komma oder andere Sonderzeichen, die fälschlicherweise am Ende der URL erscheinen, zu löschen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Dienstleistungen - 291042-2016

23/08/2016    S161

Deutschland-Frankfurt am Main: Baustellenüberwachung

2016/S 161-291042

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur (Region Mitte)
Postanschrift: Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE73 Kassel
Postleitzahl: 60528
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Einkauf Region Mitte (TEI-M-A), Hahnstr. 49, 60528 Frankfurt (M)
E-Mail: christian.schaefer@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926545520
Fax: +49 6926545635
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG, Regionalbereich Mitte, Produktionsdurchführung Kassel, Teamleiter Bauüberwachung,
Postanschrift: Bertha von Suttner Straße 21
Ort: Kassel
NUTS-Code: DE73 Kassel
Postleitzahl: 34131
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Teamleiter Bauüberwachung Kassel
E-Mail: andre.ad.mueller@deutschebahn.com
Telefon: +49 0160-97480384
Fax: +49 69265-51560
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.dbnetze.com
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur (Region Mitte), Beschaffung/Einkauf Arch.-/Ing.-leistungen, Region Mitte
Postanschrift: Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt (M)
Postleitzahl: 60528 Frankfurt (M)
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur (Region Mitte), Beschaffung/Einkauf Arch.-/Ing.-leistungen, Region Mitte
Telefon: +49 69265-45520
E-Mail: christian.schaefer@deutschebahn.com
Fax: +49 69265-45635
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Investives Oberbauprogramm PD Kassel 2017, Bauüberwachung.

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71521000 Baustellenüberwachung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Oberbauprogramm beinhaltet die Ersatzneubauten von ausgewählten Bahnbetriebsanlagen des Oberbaus und des Konstruktiven Ingenieurbaus der Infrastrukturunternehmen der DB AG zur Ertüchtigung der Leistungsfähigkeit des Streckennetzes. Diese Maßnahmen werden in den laufenden Bahnbetrieb integriert. Zum größten Teil geht es um die Erneuerung von Weichen und Gleisen mit verschiedenen Bauverfahren des Gleisbaus sowie die Verrohrung von Durchlässen. Die Finanzierung erfolgt überwiegend durch öffentliche Mittel, hierdurch sind besondere Bedingungen zu beachten. Die Leistung der Bauüberwachung umfasst die Bauherrenvertretung der DB AG im Hinblick auf Sicherheit, Pünktlichkeit und Qualität der Bauleistung ab der Schnittstelle Planung.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Maßnahmen des Netzbezirks Bebra

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71521000 Baustellenüberwachung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE7 HESSEN
Hauptort der Ausführung:

Netzbezirk Bebra.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Benötigt werden die Bauüberwachungsleistungen für Oberbau (Fahrbahn).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 22/11/2016
Ende: 31/12/2017
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Maßnahmen des Netzbezirks Treysa

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71521000 Baustellenüberwachung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE7 HESSEN
Hauptort der Ausführung:

Netzbezirk Treysa.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Benötigt werden die Bauüberwachungsleistungen für Oberbau (Fahrbahn) und Oberleitungsanlagen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 22/11/2016
Ende: 31/12/2017
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Maßnahmen des Netzbezirks Fulda

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71521000 Baustellenüberwachung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE7 HESSEN
Hauptort der Ausführung:

Netzbezirk Fulda.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Benötigt werden die Bauüberwachungsleistungen für Oberbau (Fahrbahn).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 22/11/2016
Ende: 31/12/2017
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Maßnahmen des Netzbezirks Kassel

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71521000 Baustellenüberwachung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE7 HESSEN
Hauptort der Ausführung:

Netzbezirk Kassel.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Benötigt werden die Bauüberwachungsleistungen für Oberbau (Fahrbahn) und konstruktiven Ingenieurbau.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 22/11/2016
Ende: 31/12/2017
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Ist durch gültige Präqualifikationsurkunde nachzuweisen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Ist durch gültige Präqualifikationsurkunde nachzuweisen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Ausschreibung beinhaltet auch Leistungen, für die ein Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht. Diese sind: Bauüberwachungsleistungen im Ingenieurbau, Oberbau, Hochbau nach Kategorie A (mit Eisenbahnbetrieb). Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahre ns mit Aufruf zum Prüfsystem Sektoren im Amtsblatt der EU 2016/S

012-017718 vom 19.01.2016. Die entsprechende, zum Zeitpunkt der Bewerbungsabgabe gültige Präqualifikation ist vom Bieter/der Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären. Soweit der Bieter beabsichtigt, für diese Leistungen einen Nachunternehmer einzusetzen, hat er diesen zu benennen und eine entsprechende Erklärung über dessen Präqualifikation abzugeben. Es werden nur Bewerbungen bewertet, welche die Ausführung dieser Leistungen durch ein hierfür bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist präqualifiziertes Unternehmen beinhalten. Für die Bauüberwachung Oberleitungsanlagen ist eine abgeschlossene Funktionsausbildung zum Bauüberwacher Elektrotechnik für Bahnstromversorgung, Oberleitungsanlagen und elektrische Energieanlagen (Bauüberwacher E) gem. DB AG Richtlinie 046.2757 nachzuweisen und dem Teilnahmeantrag beizufügen. Zudem ist die Zusatzqualifikation zum Bahnerder gem. DB AG Richtlinie

046.2301 und zum Schaltantragsteller gem. DB AG Richtlinie 046.2302 erforderlich und nachzuweisen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 008-010636
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/09/2016
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/11/2016

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Der Auftraggeber unterscheidet zwischen den Leistungsbereichen Projektsteuerung, Planung und Bauüberwachung. Der Zuschlag für einen Leistungsbereich schließt eine Bewerbung für die anderen Leistungsbereiche aus. Wir weisen darauf hin, dass im Fall der Auftragsvergabe eine Beauftragung aus. Wir weisen darauf hin, dass im Fall der Auftragsvergabe eine Beauftragung mitder Bauleistung und damit im Zusammenhang stehenden Arch./Ing.-Leistungen, Sicherungsleistungen und bauaffinen Dienstleistungen nicht in Betracht kommen. Dies gilt auch bei Personenidentität eines Mitglieds der Geschäftsführungen in verbundenen Unternehmen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/08/2016