Services - 29780-2022

19/01/2022    S13

Allemagne-Filderstadt: Services d'ingénierie

2022/S 013-029780

Avis de marché

Services

Base juridique:
Directive 2014/24/UE

Section I: Pouvoir adjudicateur

I.1)Nom et adresses
Nom officiel: Filderstadtwerke
Adresse postale: Seestraße 15
Ville: Filderstadt
Code NUTS: DE113 Esslingen
Code postal: 70794
Pays: Allemagne
Courriel: zeeb@atrium-gmbh.de
Téléphone: +49 7121-927-241
Adresse(s) internet:
Adresse principale: www.filderstadtwerke.de
I.3)Communication
Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-17ddc770156-5a2de342c80250a
Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s)
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-17ddc770156-5a2de342c80250a
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées au(x) point(s) de contact susmentionné(s)
I.4)Type de pouvoir adjudicateur
Autorité régionale ou locale
I.5)Activité principale
Services généraux des administrations publiques

Section II: Objet

II.1)Étendue du marché
II.1.1)Intitulé:

Ausschreibung Fachplaner HLS - Umbau Sanierung GHB

Numéro de référence: FSW-22-GHB-VgV.HLS
II.1.2)Code CPV principal
71300000 Services d'ingénierie
II.1.3)Type de marché
Services
II.1.4)Description succincte:

Fachplanungsleistungen für die Technischen Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen, Nr. 7 nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen (Badewassertechnik) und Nr. 8 Gebäudeautomation Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 55 HOAI für die Generalsanierung des Gartenhallenbades in Filderstadt-Bernhausen

II.1.5)Valeur totale estimée
II.1.6)Information sur les lots
Ce marché est divisé en lots: non
II.2)Description
II.2.3)Lieu d'exécution
Code NUTS: DE113 Esslingen
Lieu principal d'exécution:

Filderstadt-Bernhausen

II.2.4)Description des prestations:

1. Gegenstand und Ziel des Verfahrens:

Vergabe von Leistungen für die Planung der Technischen Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen, Nr. 7 nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen (Badewassertechnik) und Nr. 8 Gebäudeautomation für die Leistungsphasen 1-9 gemäß § 55 HOAI.

Im Rahmen des VgV-Verfahrens soll ein Ingenieurbüro für die HLS- Planung für den Umbau und die Sanierung des Gartenhallenbad in Bernhausen ausgewählt werden.

Die voraussichtlichen Brutto-Baukosten (KGR 300 und 400) betragen ca. 6,4 Mio. EUR.

Die Maßnahme weist eine Bruttogrundfläche von ca. 3.300 m² auf.

Das beauftragte Architekturbüro wurde bereits in einem Vergabeverfahren mit Gestaltungsgutachten ausgewählt.

Das Gartenhallenbad wurde 1972 eröffnet und ist seit der Inbetriebnahme das führende Sport-, Vereins- und Familienbad in Filderstadt. Nach fast 50 Jahren Betriebsdauer ohne grundlegende Sanierungen sind in vielen Bereichen starke Verschleißerscheinungen und umfangreicher Sanierungsbedarf erkennbar. Eine bereits im Jahr 2015 beauftragte Sanierungsstudie hat ergeben, dass umfangreicher Sanierungsbedarf in baulicher, technischer und energetischer Hinsicht besteht. Im Obergeschoss des Gartenhallenbad sind die Einrichtung von bis zu 3 Bewegungsräumen für sportliche Aktivitäten geplant.

Die Generalsanierung umfasst im Wesentlichen nachfolgende Maßnahmen:

— Optimierung des Badeangebots und des Raumprogramms,

— Optimierung des Eingangsbereichs,

— Erneuerung und Neuorganisation des Umkleidebereichs,

— Erneuerung und Neuorganisation des Sanitärbereichs,

— Erneuerung der Schwimmhalle einschließlich des Beckenumgangs, der Beckenauskleidung und der Beckenkonstruktion,

— Energetische Sanierung der Gebäudehülle,

— Erneuerung der Beckenhydraulik, der Badewassertechnik, der Sanitärtechnik, der Heizungstechnik, der Lüftungstechnik sowie der Elektroniktechnik,

— Verbesserung und Instandsetzung der Tragkonstruktion (Betonsanierung).

Das Gartenhallenbad verfügt über eine Heizzentrale, deren Betrieb während des Umbaus/der Sanierung sicherzustellen ist.

Das Vergabeverfahren gliedert sich in 2 Stufen. In einem offenen Teilnahmewettbewerb (1.Stufe) können sich interessierte Unternehmen um die Teilnahme am Verhandlungsverfahren bewerben. Hierzu sind geforderte Ausschluss-, Auswahl- und Eignungskriterien zu erbringen und nachzuweisen.

Die für die 2. Stufe ausgewählten Bieter dürfen sich in einem Verhandlungsgespräch beim Auftraggeber, den Filderstadtwerken persönlich vorstellen. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches nach Wertung der Zuschlagskriterien (siehe Abschnitt II.2.5) und Vergabeunterlagen) insgesamt die höchste Punktzahl erreichen kann.

3. Beauftragung:

Die Beauftragung erfolgt in Abhängigkeit der Projektgenehmigung durch den Gemeinderat der Stadt Filderstadt im Rahmen von Abrufverträgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung bis einschließlich Leistungsphase 9 HOAI

zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt. Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungen stufenweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht.

II.2.5)Critères d’attribution
Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6)Valeur estimée
II.2.7)Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique
Début: 31/05/2022
Fin: 31/12/2024
Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.9)Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer
Nombre minimal envisagé: 3
Nombre maximal: 5
II.2.10)Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11)Information sur les options
Options: non
II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)Informations complémentaires

Für die Abgabe des Teilnahmeantrags ist zwingend der von der Vergabestelle vorgegebene Teilnahmeantrag zu verwenden und ausgefüllt abzugeben. Der ausgefüllte Teilnahmeantrag einschließlich der geforderten Anlagen ist fristgerecht auf der Vergabeplattform bereitzustellen.

Die jeweiligen Angaben sind mit prüfbaren Unterlagen zu belegen und als Anlagen beizulegen. Ansprechpartner (Bauherrenvertreter) für Auskünfte zu den angegebenen Referenzprojekten sind zu benennen.

Zusätzliche Unterlagen über die geforderten hinaus werden nicht gewertet.

Der Auslober behält sich gem. § 56 Abs. 2 VgV eine Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise vor. Die 3 bis 5 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zu den Verhandlungsgesprächen eingeladen. Bei punktgleichen Bewerbungen entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los

Section III: Renseignements d’ordre juridique, économique, financier et technique

III.1)Conditions de participation
III.1.1)Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession
Liste et description succincte des conditions:

Berufliche Qualifikation nach § 46 (3) und § 75 Abs. 1 VgV (Eintragung in ein Berufsregister oder Nachweis eines Abschlusses, bspw. Diplom-/Bachelor-/Masterurkunde) (Weitere Informationen sind dem Teilnahmeantrag zu entnehmen.)

Siehe III.2.1

III.1.2)Capacité économique et financière
Liste et description succincte des critères de sélection:

Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:

1) Umsatz gem. § 45 Abs. 3 Nr.1 VgV

Im Mittel (2019 - 2021)

- Kleiner 0,2 Mio.: 10 Punkte

- Ab 0,2 Mio. bis kleiner 0,4 Mio.: 20 Punkte

- Ab 0,4 Mio.: 30 Punkte

2) Beschäftigte gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV

Das jährliche Mittel der in den letzten drei Jahren (2019 - 2021) beschäftigten, fest angestellten Mitarbeiter (Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH), Bachelor, Master) inkl. der Führungskräfte:

(Teilzeitkräfte können entsprechend ihrer Tätigkeit angerechnet werden)

- Bis 2 Beschäftigte: 10 Punkte

- 3 Beschäftigte: 20 Punkte

- Ab 4 Beschäftigten: 30 Punkte

3) Örtliche Präsenz während Planung und Bauausführung

Reaktionszeit Projektleitung während der Planung (während üblichen Geschäftszeiten)::

- Wenn < 12 Stunden sichergestellt werden kann: 20 Punkte

Reaktionszeit Projektleitung während der Bauausführung

- Wenn < 2 Stunden sichergestellt werden kann: 20 Punkte

III.1.3)Capacité technique et professionnelle
Liste et description succincte des critères de sélection:

Fachliche Eignung Bewerber

Referenzobjekt 1 des Bewerbers: Umbau-/ Sanierungsprojekt ab Honorarzone III HOAI

1) Gebäudetyp

- Sonstiges Gebäude: 20 Punkte

- Schwimmbad: 40 Punkte

2) Art des Auftraggebers

- sonstiger Auftraggeber: 10 Punkte

- öffentlicher Auftraggeber bzw. AG gem. §99 oder §100 GWB: 20 Punkte

3) Gesamtbaukosten Kostengruppe 410, 420, 430, 470, 480 , brutto

- kleiner 1,0 Mio EUR: 10 Punkte

- ab 1,0 Mio bis kleiner 2,0 Mio EUR: 30 Punkte

- ab 2,0 Mio EUR: 40 Punkte

4) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen nach HOAI durch den Bewerber

- Leistungsphase 2: 3 Punkte

- Leistungsphase 3: 5 Punkte

- Leistungsphase 5: 13 Punkte

- Leistungsphase 6: 5 Punkte

- Leistungsphase 7: 2 Punkte

- Leistungsphase 8: 22 Punkte

5) Jahr der Inbetriebnahme

- ab 10 Jahre und älter (vor 2012): 5 Punkte

- 5 - 10 Jahre (2012 - 2016): 10 Punkte

- bis 5 Jahre und jünger (ab 2017): 20 Punkte

Referenzobjekt 2 des Bewerbers: Neubau-/ Umbau-/ Sanierungsprojekt ab Honorarzone II HOAI

1) Gebäudetyp

- Sonstiges Gebäude: 10 Punkte

- Schwimmbad: 30 Punkte

2) Gesamtbaukosten Kostengruppe 410, 420, 430, 470, 480 , brutto

- kleiner 0,5 Mio EUR: 10 Punkte

- von 0,5 Mio bis kleiner 1,0 Mio EUR: 20 Punkte

- ab 1,0 Mio EUR: 30 Punkte

3) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen nach HOAI durch den Bewerber

- Leistungsphase 2: 3 Punkte

- Leistungsphase 3: 5 Punkte

- Leistungsphase 5: 13 Punkte

- Leistungsphase 6: 5 Punkte

- Leistungsphase 7: 2 Punkte

- Leistungsphase 8: 22 Punkte

4) Jahr der Inbetriebnahme

- ab 10 Jahre und älter (vor 2012): 5 Punkte

- 5 - 10 Jahre (2012 - 2016): 10 Punkte

- bis 5 Jahre und jünger (ab 2017): 20 Punkte

III.2)Conditions liées au marché
III.2.1)Information relative à la profession
La prestation est réservée à une profession déterminée
Références des dispositions législatives, réglementaires ou administratives applicables:

Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur" berechtigt sind. Ist in den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nichtgeregelt, so erfüllt die Anforderungen als "Ingenieur", wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweisen verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG gewährleistet ist.

Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Planungsaufgabe entspricht und wenn der verantwortliche Verfasser der Planung oder der gesetzliche Vertreter der juristischen Person die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen. Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an die natürlichen oder juristischen Personen gestellt werden

III.2.2)Conditions particulières d'exécution:

— § 42 VgV, § 123 und § 124 GWB: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV, § 123 und § 124 GWB bestehen (Ausschlusskriterium, bei den Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB entscheidet die Vergabestelle über den Ausschluss),

— § 73 Abs. 3 VgV: Eigenerklärung, dass die Durchführung der Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt (Ausschlusskriterium).

Der Auftraggeber behält sich vor, gemäß § 43, Absatz 3 VgV nach Zuschlagserteilung eine bestimmte Rechtsform vorzuschreiben.

Rechtsform von Bietergemeinschaften im Auftragsfall: Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit gesamtschuldnerischer Haftung. Es sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft anzugeben, eines davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Sollte eine Bewerber-/Bietergemeinschaft angestrebt werden, ist das Formblatt 234 zu verwenden. Erklärungen gemäß Tariftreuegesetz des Landes Baden- Württemberg sind abzugeben.

III.2.3)Informations sur les membres du personnel responsables de l'exécution du marché
Obligation d'indiquer les noms et qualifications professionnelles des membres du personnel chargés de l'exécution du marché

Section IV: Procédure

IV.1)Description
IV.1.1)Type de procédure
Procédure concurrentielle avec négociation
IV.1.3)Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.4)Informations sur la réduction du nombre de solutions ou d'offres durant la négociation ou le dialogue
Recours à une procédure se déroulant en phases successives afin de réduire progressivement le nombre des solutions à discuter ou des offres à négocier
IV.1.5)Informations sur la négociation
Le pouvoir adjudicateur se réserve le droit d'attribuer le marché sur la base des offres initiales sans mener de négociations
IV.1.8)Information concernant l’accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2)Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2)Date limite de réception des offres ou des demandes de participation
Date: 14/02/2022
Heure locale: 14:00
IV.2.3)Date d’envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés
Date: 04/03/2022
IV.2.4)Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation:
allemand
IV.2.6)Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre
L'offre doit être valable jusqu'au: 31/07/2022

Section VI: Renseignements complémentaires

VI.1)Renouvellement
Il s'agit d'un marché renouvelable: non
VI.3)Informations complémentaires:

Der Auftraggeber stellt den Teilnahmeantrag in Form einer Excel-Datei zur Verfügung. Die Bewerbungsunterlagen stehen unter der unter Ziffer I.3) genannten Internetplattform bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2 genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesen Weg erhältlich. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt abzugeben. Die vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen mit Angabe der erreichten Gesamtpunktzahl sind auf der von der Einreichungsstelle zur Verfügung gestellten Vergabeplattform hochzuladen. Die jeweiligen Angaben sind mit prüfbaren Unterlagen zu belegen und als Anlagen beizulegen. Ansprechpartner (Bauherrenvertreter) für Auskünfte zu den angegebenen Referenzprojekten sind zu benennen. Zusätzliche Unterlagen, über die geforderten hinaus, werden nicht gewertet.

Bei einer Bewerbergemeinschaft müssen alle Teilnehmer die Ausschlusskriterien separat erfüllen.

Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Aufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden.

Nachforderung von Unterlagen:

Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.

Die drei bis fünf Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zu den Verhandlungsgesprächen eingeladen. Bei punktgleichen Bewerberbungen entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los.

VI.4)Procédures de recours
VI.4.1)Instance chargée des procédures de recours
Nom officiel: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Adresse postale: Durlacher Allee 100
Ville: Karlsruhe
Code postal: 76137
Pays: Allemagne
VI.5)Date d’envoi du présent avis:
14/01/2022