Works - 29974-2020

22/01/2020    S15

Deutschland-München: Elektrische Geräte zum Schalten oder Schützen von Stromkreisen

2020/S 015-029974

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Postanschrift: Hansastraße 27c
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): C2 — Vergabestelle Bau
E-Mail: vergabestelle-bau@zv.fraunhofer.de
Telefon: +49 891205-3299
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.fraunhofer.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Forschungsgesellschaft e. V.
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fraunhofer IWES Kassel — Neubau Institutsgebäude — V_153_755800_53_Niederspannungs-, Schwachstrom-, USV-Anlagen

Referenznummer der Bekanntmachung: 153 IWES-KS - V_153_755800_53_Niederspannungs-, Schwachstrom-, USV-Anlagen
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
31210000 Elektrische Geräte zum Schalten oder Schützen von Stromkreisen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

— 28 Unterverteiler, 10 Laborverteiler mit Not-Aus Funktionen.

1 USV Anlage 400 KVA:

— 2 Zentralbatterieanlagen (230 Sicherheitsleuchten, 230 Überwachungsbausteine) ca. 100 000 m Kabel/Leitungen verschiedener Typen,

— ca. 3 500 m Kabelleiter/-rinnen, ca. 1 500 m Gitterrinnen

— ca. 800 KNX Geräte, 2 500 Installationsgeräte,

— ca. 2 000 LED Mikroprismenleuchten, ca. 200m Lichtbandtragschienen mit 100 LEDLeuchten,

— ca. 400 weitere LED Leuchten,

— Brandmeldeanlage mit ca. 300 automatischen und 50 Druckknopfmeldern, ca. 100 Sirenen, 15 Rauchansaugsystemen (1600 m Ansaugrohr).

4 RWA-Anlagen:

— Videoüberwachung mit 15 Kameras innen/außen, 5 IP Türvideosprechstellen,

— 18 Datenverteilerschränke,

— ca. 55 Patchfelder,

— ca. 65 000 m Dublex SFTP Kat.7 AWG22/23,

— ca. 650 RJ-45 Doppeldosen Kat.6,

— ca. 900 RJ45 Keystone-Module Kat.6, Serverraumüberwachung, Notrufanlage WC Behinderten, Fluchtwegsicherung, Schrankenanlage, 5 Elektroverteiler für E-Mobilität.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 3 426 555.40 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
31213000 Verteileranlagen
32323500 Video-Überwachungssystem
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Königstor 59,

34119 Kassel

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

— 28 Unterverteiler, 10 Laborverteiler mit Not-Aus Funktionen.

1 USV Anlage 400 KVA:

— 2 Zentralbatterieanlagen (230 Sicherheitsleuchten, 230 Überwachungsbausteine) ca. 100 000 m Kabel/Leitungen verschiedener Typen,

— ca. 3 500 m Kabelleiter/-rinnen, ca. 1 500 m Gitterrinnen,

— ca. 800 KNX Geräte, 2500 Installationsgeräte,

— ca. 2 000 LED Mikroprismenleuchten, ca. 200 m Lichtbandtragschienen mit 100 LEDLeuchten,

— ca. 400 weitere LED Leuchten,

— Brandmeldeanlage mit ca. 300 automatischen und 50 Druckknopfmeldern, ca. 100 Sirenen, 15 Rauchansaugsystemen (1600 m Ansaugrohr).

4 RWA-Anlagen:

— Videoüberwachung mit 15 Kameras innen/außen, 5 IP Türvideosprechstellen,

— 18 Datenverteilerschränke,

— ca. 55 Patchfelder,

— ca. 65 000 m Dublex SFTP Kat.7 AWG22/23,

— ca. 650 RJ-45 Doppeldosen Kat.6,

— ca. 900 RJ45 Keystone-Module Kat.6, Serverraumüberwachung, Notrufanlage WC Behinderten, Fluchtwegsicherung, Schrankenanlage, 5 Elektroverteiler für E-Mobilität.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Verbesserung der Infrastruktur mit Mitteln des Europäischen Fonds fürRegionaleEntwicklung EFRE, Maßnahmen: Forschung, technologische Entwicklung und Innovation

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 066-153266
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Fraunhofer IWES Kassel — Neubau Institutsgebäude — V_153_755800_53_Niederspannungs-, Schwachstrom-, USV-Anlagen

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
29/07/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: OSMO Anlagenbau GmbH & Co. KG
Ort: Georgsmarienhütte
NUTS-Code: DE94E Osnabrück, Landkreis
Postleitzahl: 49124
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 3 426 555.40 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Nach §11 EU VOB/A haben wir uns entschieden, das Vergabeverfahren digital über die Plattform der deutschene Vergabe durchzuführen.

Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich bei der deutschen eVergabe zum Abruf zur Verfügung (§11 EU Abs. 3 VOB/A). Eine Registrierung hierfür ist nicht notwendig.

Die Kommunikation im Vergabeverfahren (Bieteranfragen und deren Beantwortung sowie Bieterinformationen)erfolgt gem. §11 EU Abs. 7 ebenfalls über die Plattform der deutschen eVergabe.

Bitte beachten Sie, dass für die digitale Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angebotsabgaben sowie Einreichen von Bieteranfragen zwingend eine Registrierung notwendig ist.

Wir empfehlen daher eine frühzeitige Registrierung auch um evtl. Benachrichtigungen zu Bieterinformationen zu erhalten.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Siehe Vergabestelle unter I.1)
Ort: München
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/01/2020