Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
2. S-Bahn-Stammstrecke München - hydrogeologisches Modell - Grundwassermodellierung
Referenznummer der Bekanntmachung: 16FEI24849
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71351900 Geologische, ozeanografische und hydrologische Untersuchungen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71351900 Geologische, ozeanografische und hydrologische Untersuchungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:
Erstellung eines numerischen hydrologischen Grundwassermodells inkl. Grundlagenermittlung und Datenaufbereitung, stationäre und instationäre Kalibrierungen, Prognosen für das Grundwassermanagement in der Bauzeit. Alle Leistungen sind jeweils für das Gesamtprojekt, bestehend aus zwei ca. 7 km langen Tunnelröhren und 3 unterirdischen Stationen auszuführen. Zu betrachten sind Grundwasserstockwerke im Quartär und Tertiär.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 01/03/2017
Ende: 31/12/2018
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
2. S-Bahn-Stammstrecke München - hydrogeologisches Modell - Grundwassermodellierung
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:28/02/2017
V.2.2)Angaben zu den AngebotenDer Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: delta h Ingenieurgesellschaft mbH
Ort: Witten
NUTS-Code: DEA56 Ennepe-Ruhr-Kreis
Postleitzahl: 58453
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:17/05/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71351900 Geologische, ozeanografische und hydrologische Untersuchungen
VII.1.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Erstellung eines numerischen hydrologischen Grundwassermodells inkl. Grundlagenermittlung und Datenaufbereitung, stationäre und instationäre Kalibrierungen, Prognosen für das Grundwassermanagement in der Bauzeit. Alle Leistungen sind jeweils für das Gesamtprojekt, bestehend aus zwei ca. 7 km langen Tunnelröhren und 3 unterirdischen Stationen auszuführen. Zu betrachten sind Grundwasserstockwerke im Quartär und Tertiär.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 01/03/2017
Ende: 31/12/2018
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: delta h Ingenieurgesellschaft mbH
Ort: Witten
NUTS-Code: DEA56 Ennepe-Ruhr-Kreis
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der ÄnderungenArt und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
MKA 02 - Die Einführung der Querpassage seitens des Projektes Neubau Empfangsgebäude hat Auswirkungen auf eine bereits fertiggestellte EP der 2.SBSS sowie auf Planunterlagen der U9, welche die Grundlage für vertragliche Vereinbarungen mit der SWM sowie die Grundlage der Ausführungsplanung bilden. Diese Planunterlagen müssen angepasst werden, wie folgt:
VHM U9 EP Rohbau Light: Überplanung Flügelbereiche und Übergänge zur U4/U5 und 1.SBSS, sowohl TWPL wie auch Modell/ Planunterlagen/
Erläuterung
EP WE Rohbauplanung: Integration der Treppenanlagen, Anbindung an die neueSituation Querbahnsteigtunnel (z.B. Fahrtreppen E-3 zu E0 verkürzt auf E-3 zu E-1)
evtl. Anpassung Planunterlagen: Darstellung HEG-Planung in E-1, E-Z und E-0 in Form vonÜbersichtsplänen (nachrichtlich),
EP ZHM: Update U9, ZHM bztl. Zugang über ZA, Entfluchtungspläne,
Abbruch MAN-Dach Hilfsgerüstpläne
Durchführungsvereinbarung DB-SWM, Anlage 2 und 5: Unterlagen für Tektur
Teilnahme an zusätzlichen Schnittstellenabstimmungen mit NEG/ IGL Bauablauf/ Querbahnsteig bezüglich Verbindungsgang West inkl. Anbindung an den Querbahnsteig ist erforderlich.
VII.2.2)Gründe für die ÄnderungNotwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Die Leistungen erfordern detaillierte Kentniss der vorangegangenen Planung und können darum nur von dem Planer, welcher diese durchgeführt hat, erfolgen.
Durch die Einarbeitung würde es zu einer Terminverzögerung kommen, die gravierde Auswirkungen auf die weitere Planung hätte. Des Weiteren müsste sich ein weiterer AN sich zunächst in das Projekt einarbeiten, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Zusätzlich ist auch mit einer Doppelarbeit und einer höherer Fehlerquote auf Grund des fehlenden Vorwissens auszugehen.
VII.2.3)Preiserhöhung