Nous sommes heureux de vous annoncer que la nouvelle version du portail TED sera déployée le 29 janvier 2024 (date indicative à confirmer). Vous souhaitez découvrir les nouvelles fonctionnalités, les améliorations et les incidences sur les utilisateurs? Nous vous invitons à consulter notre article pour en savoir plus sur les principaux changements et les nouvelles fonctionnalités.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

4e atelier avec les réutilisateurs de données TED le 14 décembre 2023: les inscriptions sont ouvertes

Services - 303147-2023

22/05/2023    S97

Allemagne-Kronshagen: Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection

2023/S 097-303147

Avis de marché

Services

Base juridique:
Directive 2014/24/UE

Section I: Pouvoir adjudicateur

I.1)Nom et adresses
Nom officiel: BIG Städtebau GmbH, treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Ratzeburg
Adresse postale: Eckernförder Straße 212
Ville: Kronshagen
Code NUTS: DEF0B Rendsburg-Eckernförde
Code postal: 24119
Pays: Allemagne
Courriel: sigrid.nieswandt@big-bau.de
Téléphone: +49 4315468420
Adresse(s) internet:
Adresse principale: www.big-bau.de
I.3)Communication
Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y936X4T/documents
Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s)
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y936X4T
I.4)Type de pouvoir adjudicateur
Autre type: Treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Ratzeburg
I.5)Activité principale
Autre activité: Stadtentwicklung

Section II: Objet

II.1)Étendue du marché
II.1.1)Intitulé:

Ratzeburg-ehem.Ernst-Barlach-Schule-TGA

Numéro de référence: 99-3-TGA-2023
II.1.2)Code CPV principal
71000000 Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection
II.1.3)Type de marché
Services
II.1.4)Description succincte:

Die Stadt Ratzeburg ist ein Unterzentrum mit Teilfunktion eines Mittelzentrums im Südosten Schleswig-Holsteins. Sie liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von 3.030 ha auf der 14.588 Einwohner (Stand: 2. Quartal 2019) leben.

Die Stadt Ratzeburg wurde 2011 mit der Gesamtmaßnahme "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge" in das Städtebauförderungsprogramm "Lebendige Zentren" aufgenommen.

Im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge" der Stadt Ratzeburg soll die ehemalige Ernst-Barlach-Schule saniert und umgenutzt werden.

Die Ernst-Barlach-Schule liegt zentral auf der Altstadtinsel der Stadt Ratzeburg. Sie besteht aus zwei unterschiedlichen Gebäudeteilen. Das denkmalgeschützte Hauptgebäude verfügt insgesamt über knapp 2.000 m² Nutzfläche, die sich über drei Vollgeschosse mit jeweils 10 Bestandsräumen sowie einem Keller- und Dachgeschoss erstreckt. An das historische Schulgebäude schließen eingeschossige Anbauten von 1963 an. In den 1980er Jahren erfolgte ein weiterer zweigeschossiger Anbau an den bestehenden Anbauten.

Ziel der Stadt Ratzeburg ist es, die Nutzung als Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtung weiter auszubauen und zu verstetigen.

Gemäß den Zielsetzungen und der bestätigten Machbarkeitsstudie aus 2022 soll die Ernst-Barlach- Schule zu einem Bildungs- und Kulturzentrum für die Stadt Ratzeburg mit den Hauptzielrichtungen "Außerschulische Bildung - Kultur & Kreativität - Raum für bürgerschaftliches Engagement" entwickelt werden.

Um die Nutzung der Ernst-Barlach Schule als Bildungs- und Kulturzentrum langfristig zu ermöglichen, bedarf es einer umfassenden Modernisierung und Instandsetzung des denkmalgeschützten Gebäudes. Nach der Machbarkeitsstudie wird die ehemalige Ernst-Barlach-Schule von den Anbauten aus den 1960 -80 Jahren freigestellt (gemäß Abb. 2). Der denkmalgeschützte Backsteinschulbau wird wieder in seinem historischen Kontext zur Stadt erlebbar.

Für die Ratzeburger Tourist-Information erfolgt ein Anbau. Dieser Anbau wurde in Lage und Kubatur sowohl zur Bildung eines städtebaulichen Tores der Schulstraße, als auch zur Bildung eines Vorplatzes vor dem Schulgebäude als Startplatz eingesetzt.

Der Anbau ist für die Ratzeburger Tourist-Information des Bereiches Tourismus und Stadtmarketing der Stadt Ratzeburg vorgesehen. Die Tourist-Information Ratzeburg bekommt somit einen repräsentativen und sehr gut erreichbaren Standort. Die notwendige Aufmerksamkeit im Stadtbild ist gegeben. Die Barrierefreiheit ist gegeben.

Gegenstand der hier ausgeschriebenen Leistungen sind Grundleistungen gem. § 55 HOAI (Technische Ausrüstung) sowie besondere Leistungen für das Gebäude der Ernst-Barlach Schule, Seminarweg 1 in Ratzeburg. Zu den Grundleistungen zählen die Modernisierung und Instandsetzung des Altbaus sowie die Errichtung eines Anbaus für die Ratzeburger Tourist-Information.

II.1.5)Valeur totale estimée
Valeur hors TVA: 440 000.00 EUR
II.1.6)Information sur les lots
Ce marché est divisé en lots: non
II.2)Description
II.2.2)Code(s) CPV additionnel(s)
71300000 Services d'ingénierie
II.2.3)Lieu d'exécution
Code NUTS: DEF06 Herzogtum Lauenburg
Lieu principal d'exécution:

Ehem. Ernst-Barlach-Schule, Ratzeburg Seminarweg 1 23909 Ratzeburg

II.2.4)Description des prestations:

Gegenstand der hier ausgeschriebenen Leistungen sind Grundleistungen sowie besondere Leistungen für das Gebäude der Ernst-Barlach Schule, Seminarweg 1 in Ratzeburg. Zu den Grundleistungen zählen die Modernisierung und Instandsetzung des Altbaus sowie die Errichtung eines Anbaus für die Ratzeburger Tourist-Information.

Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI:

Grundleistungen:

Zu erbringen sind Planungsleistungen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI in Verbindung mit Anlage 15, HOAI 2021

in den Anlagengruppen:

Anlagengruppe 1 Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen

Anlagengruppe 2 Wärmeversorgungsanlagen

Anlagengruppe 3 Lufttechnische Anlagen

Anlagengruppe 4 Starkstromanlagen

Anlagengruppe 5 Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen

Anlagengruppe 6 Förderanlagen

für die Modernisierung und Instandsetzung des Gebäudes und die Errichtung eines Anbaus gemäß bestätigter Machbarkeitsstudie.

Die Grundleistungen beinhalten auch das Bereitstellen der Arbeitsergebnisse als Grundlage für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten sowie die Integration von deren Leistungen.

Das einzureichende Honorarangebot ist als Gesamtsumme der zu erbringenden Dienstleistung für die Planung mit den Leistungsphasen 1-9, Honorarzone III, (Basishonorarsatz) gemäß § 55 der HOAI zu benennen. Abweichende Einschätzungen zur Einstufung der Honorarzone sind zu begründen. Abweichungen vom Basishonorarsatz sind zulässig.

Besondere Leistungen:

Als besondere Leistung sind geplant:

1. Mitwirken bei der Erstellung des Förderantrages

2. Teilnahme an Steuerungsrunden und zusätzlichen Besprechungen.

3. Teilnahme an relevanten Ausschüssen, Gremiensitzungen und Öffentlichkeitsveranstaltungen

4. Prüfen und Werten von Nebenangeboten

5. Mitwirken bei der Prüfung von bauwirtschaftlich begründeten Angeboten und Nachtragsangeboten

6. Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist

II.2.5)Critères d’attribution
Critères énoncés ci-dessous
Critère de qualité - Nom: Qualität / Pondération: 30
Critère de qualité - Nom: Qualifkation der Projektleitung / Pondération: 20
Prix - Pondération: 40
II.2.6)Valeur estimée
II.2.7)Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique
Durée en mois: 36
Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.10)Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11)Information sur les options
Options: oui
Description des options:

Es soll ein Stufenvertrag vereinbart werden:

Bei Abschluss des Vertrages werden die Leistungsphasen 1-4 und ein Teil der vorgesehen besonderen Leistungen beauftragt (Leistungsstufe 1), die Leistungsphasen 5-9 sowie die restlichen der vorgesehen besonderen Leistungen sollen optional in einer oder mehreren weiteren Leistungsstufen beauftragt werden.

Der Abruf einer oder mehrerer weiterer Leistungsstufen erfolgt nach Vorliegen erforderlicher Gremienbeschlüsse, behördlicher Zustimmungen und Fördermittelbescheide. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 sowie der restlichen der vorgesehen besonderen Leistungen bzw. weiterer Leistungsstufen und weiterer Arbeiten, über diese Leistungen hinaus, besteht nicht.

II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)Informations complémentaires

Section III: Renseignements d’ordre juridique, économique, financier et technique

III.1)Conditions de participation
III.1.1)Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession
Liste et description succincte des conditions:

Eigenerklärung zur Eintragung der für die Durchführung der ausgeschriebenen Aufgabe benannten verantwortlichen Berufsangehörigen in die jeweilige Liste der entsprechenden Architekten-/ Ingenieurkammer bzw. Berufs- oder Handelsregister.

Alternativ für den Fall, dass in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt ist:

Eigenerklärung, dass ein Diplom, Prüfungszeugnis oder ein sonstiger Befähigungsnachweis des / der vom Bewerber für die Durchführung der ausgeschriebenen Aufgabe benannten verantwortlichen Berufsangehörigen vorliegt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2013/55/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. November 2013 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.

III.1.2)Capacité économique et financière
Liste et description succincte des critères de sélection:

1. Aktueller Nachweis der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in der im Vertrag/in der Leistungsbeschreibung geforderten Höhe, Alternativ, wenn die aktuelle Versicherung der geforderten Höhe nicht entspricht:

Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme wie gefordert erhöht wird.

2. Eigenerklärung des Bieters und im Fall einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert mit folgenden Angaben: Gesamtumsatz des Bieters bzw. Bietergemeinschaft sowie über den Umsatz bezüglich der Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind, sowie getrennt nach den letzten drei Jahren (2020, 2021, 2022).

Niveau(x) spécifique(s) minimal/minimaux exigé(s):

Zu 1): Mindestanforderung für die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Deckungssummen von EUR 5 Mio. für Personenschäden und EUR 1 Mio. für sonstige Schäden. Sollte momentan eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme bestehen, ist neben dem Nachweis des bestehenden Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung eine Erklärung beizufügen, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme wie gefordert erhöht wird.

Zu 2): Bei einem Angebot muss der durchschnittliche jährliche Gesamtumsatz über die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mind. EUR 500.000 betragen.

III.1.3)Capacité technique et professionnelle
Liste et description succincte des critères de sélection:

1. Eigenerklärung zur Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten Mitarbeitenden insgesamt (einschl. Führungskräfte) sowie aufgeteilt nach Führungskräften, Personen mit einschlägigem Universitäts- bzw. Hochschul- oder Fachhochschulabschluss und Personen mit sonstigem Abschluss.

2. Angaben und Unterlagen zum Projektteam (Namen, jeweilige Zuständigkeiten, Berufserfahrung in Jahren, für Projektleitung und stellv. Projektleitung auch Lebensläufe sowie Angaben zu einschlägigen Erfahrungen der Projektleitung und der stellvertretenden Projektleitung in Form von persönlichen Referenzen)

3. Nachweis der fachlichen und technischen Eignung Referenzen für vergleichbare Leistungen für Technische Ausrüstung für die Leistungsphasen 1-9 gem. HOAI.

4. Angaben zur Verfügbarkeit geforderter technischer Ausstattung.

Niveau(x) spécifique(s) minimal/minimaux exigé(s):

Zu 2: Maßgeblich für die Bewertung ist das Vorliegen einer ausreichenden Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre) der Projektleitung nach Erlangen eines einschlägigen Universitäts- bzw. Hochschul- oder Fachhochschulabschluss, dargestellt in einer tabellarischen Auflistung der beruflichen Tätigkeit in Jahren.

Zu 3: Mindestanforderung: Eine wertbare Referenz für vergleichbare realisierte Planungsleistungen der letzten fünf Jahre (maßgeblich: Abschluss der Leistungen der LPh 9 gem. HOAI in den letzten fünf Jahren).

Zu 4: Mindestens gefordert wird neben der Standardausstattung des Büros mit zeitgemäßer EDV-Technik, einschließlich der entsprechenden Bürosoftware (Office) - die neben dem Datenaustausch im PDF Format auch einen Datenaustausch im DOC Format, im XLS Format und im MPP Format (Terminplanung) ermöglichen dass der*die Bieter*in/die Bietergemeinschaft über die nachfolgend aufgeführte technische Ausstattung verfügt: Mindestens ein CAD-Arbeitsplatz zum Erstellen digitaler Pläne und Zeichnungen, der einen Datenaustausch über das DXF-Format bzw. das DWG-Format gewährleistet. Eine Verfügbarkeit durch den Bieter/die Bietergemeinschaft ist auch gegeben, wenn die geforderte Ausstattung angemietet wird,

sofern deren Bedienung durch Personal des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft vorgesehen ist.

III.2)Conditions liées au marché
III.2.1)Information relative à la profession
La prestation est réservée à une profession déterminée
Références des dispositions législatives, réglementaires ou administratives applicables:

Ingenieur für die Bereiche der Technischen Ausrüstung (EWR-Mitgliedsstaaten und Schweiz)

III.2.3)Informations sur les membres du personnel responsables de l'exécution du marché
Obligation d'indiquer les noms et qualifications professionnelles des membres du personnel chargés de l'exécution du marché

Section IV: Procédure

IV.1)Description
IV.1.1)Type de procédure
Procédure ouverte
IV.1.3)Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.8)Information concernant l’accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2)Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2)Date limite de réception des offres ou des demandes de participation
Date: 22/06/2023
Heure locale: 12:00
IV.2.3)Date d’envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés
IV.2.4)Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation:
allemand
IV.2.6)Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre
L'offre doit être valable jusqu'au: 22/08/2023
IV.2.7)Modalités d’ouverture des offres
Date: 22/06/2023
Heure locale: 12:00

Section VI: Renseignements complémentaires

VI.1)Renouvellement
Il s'agit d'un marché renouvelable: non
VI.3)Informations complémentaires:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Verfahrensanforderungen zu gewährleisten:

Kommunikation mit der Vergabestelle sind ausschließlich über die verwendete Vergabeplattform zu führen. Mündliche, persönliche oder auch Anfragen per E-Mail sind unzulässig. Dies gilt auch für die unter Ziffer I bezeichnete E-Mailadresse. Diese darf zur Kommunikation nur verwendet werden, wenn es technische Probleme mit der Verwendung der Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform gibt.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y936X4T

VI.4)Procédures de recours
VI.4.1)Instance chargée des procédures de recours
Nom officiel: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Adresse postale: Düsternbrooker Weg 94
Ville: Kiel
Code postal: 24105
Pays: Allemagne
Courriel: vergabekammer@wimi.landsh.de
Téléphone: +49 4319884640
Fax: +49 4319884702
Adresse internet: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
VI.4.3)Introduction de recours
Précisions concernant les délais d'introduction de recours:

Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nichtinnerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Bitte beachten Sie auch die Rechtsschutzhinweise der zuständigen Vergabekammer auf der oben angegebenen Website.

VI.5)Date d’envoi du présent avis:
17/05/2023