Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge
Standardformular für Bekanntmachungen gemäß Artikel 7.2 der Verordnung 1370/2007, die innerhalb eines Jahres vor dem Beginn des Ausschreibungsverfahrens oder der direkten Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht werden müssen.
Verordnung (EG) Nr. 1370/2007
Abschnitt I: Zuständige Behörde
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord)
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Ring 14-20
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland
Zu Händen von: Thomas Nielsen
E-Mail: t.nielsen@spnv-nord.de
Telefon: +49 26130291726
Fax: +49 261291411359
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.spnv-nord.de
Weitere Auskünfte erteilen:
die oben genannten Kontaktstellen
I.2)Art der zuständigen BehördeSonstige: SPNV-Aufgabenträger
I.3)Haupttätigkeit(en)Eisenbahndienste
I.4)Auftragsvergabe im Namen anderer zuständiger BehördenDer öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe von SPNV-Leistungen auf der RB 83 Wittlich – Trier – Luxemburg – Dommeldange (nur im deutschen Abschnitt bis Igel/Grenze).
II.1.2)Art des Auftrags, vom öffentlichen Verkehrswesen abgedeckte(r) Bereich(e)Dienstleistungskategorie Nr T-01: Eisenbahnverkehr
Vom öffentlichen Verkehrswesen abgedeckte Bereiche
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Erbringen von SPNV-Leistungen auf der unter Ziffer II.1.1) genannten Linie im Verbandsgebiet des SPNV-Nord.
NUTS-Code DEB RHEINLAND-PFALZ
II.1.3)Kurze Beschreibung des Auftrags
Auf Grundlage der Vereinbarung über zusätzliche Leistungen im Schienenpersonennahverkehr zwischen Wittlich (D) und Dommeldange (L) und Einbeziehung der Weststrecke in Trier zwischen den zuständigen Behörden des Großherzogtums Luxemburg und der Bundesrepublik Deutschland vom 17. Juni 2015 gibt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) bekannt, dass beabsichtigt ist, die folgenden SPNV-Leistungen nach Vergaberecht in einem Wettbewerbsverfahren gemäß Art. 5 Abs. 3 der VO (EG) 1370/2007 und den Bestimmungen des Vergaberechts zu vergeben:
— Linie: RB 83 Wittlich – Trier – Luxemburg – Dommeldange (nur im deutschen Abschnitt bis Igel/Grenze); Auftraggeber: SPNV-Nord; geplante Vergabebekanntmachung: September 2016; geplante Betriebsaufnahme: Dezember 2018; Laufzeit: 6 Jahre (bis Dezember 2024) wegen geplanter Integration der RB 83 in das Ausschreibungsverfahren zur Moseltalbahn (RB 81 Koblenz – Trier und RB 82 Trier – Perl).
Besonderheiten:
— Im luxemburgischen Linienabschnitt der RB 83 sollen die SPNV-Leistungen von der luxemburgischen Staatsbahn CFL erbracht werden. Da die Verkehrsleistungen der RB 83 an der Grenze nicht gebrochen werden können, soll die Verkehrsdurchführung in enger Zusammenarbeit zwischen der CFL und dem für den deutschen Linienabschnitt der RB 83 im Rahmen dieses angekündigten Vergabeverfahrens auszuwählenden Eisenbahnverkehrsunternehmen erfolgen.
— Die für die Erbringung der Verkehrsleistungen auf der RB 83 benötigten Eisenbahnfahrzeuge, die wegen der grenzüberschreitenden Verkehre mehrsystemfähig sein müssen, sollen durch die CFL beschafft und für die Verkehre im deutschen Linienabschnitt der RB 83 dem im Rahmen dieses angekündigten Vergabeverfahrens auszuwählenden Eisenbahnverkehrsunternehmen beigestellt werden.
— Bis zur vorgesehenen Reaktivierung der sog. Weststrecke in Trier zum Dezember 2020 wird die RB 83 über die Oststrecke in Trier mit Bedienung von Trier Hbf. geführt werden.
Es ist derzeit beabsichtigt, dass die vorstehend dargestellte Linie im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb vergeben werden soll. Die genaue Ausgestaltung des Vergabeverfahrens steht jedoch jetzt noch nicht fest. Das dargestellte Leistungsvolumen entspricht dem derzeitigen Planungsstand. Änderungen sind möglich.
II.1.4)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
II.1.5)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenVergabe von Unteraufträgen ist beabsichtigt: ja
Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll:
unbekannt
Kurze Beschreibung des Wertes/Anteils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: In den Vergabeunterlagen werden Angaben dazu enthalten sein, welche Leistungsbestandteile, z.B. im Bereich Reinigung, durch Unterauftragnehmer erbracht werden können.
II.2)Menge und/oder Wert der Dienstleistungen:
SPNV-Leistungen der Linie RB 83 Wittlich – Trier – Luxemburg – Dommeldange (nur im deutschen Abschnitt bis Igel/Grenze):
ca. 485.000 Zug-km/Jahr; Betrieb voraussichtlich nur an Werktagen (Mo.-Sa.).
II.3)Geplanter Beginn und Laufzeit des Auftrags oder SchlussterminBeginn: 9.12.2018
Laufzeit in Monaten: 72 (ab Auftragsvergabe)
II.4)Kurze Beschreibung der Art und des Umfangs der Bauleistungen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen:
IV.3.2)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen
IV.3.3)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge31.3.2017
IV.3.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden könnenDeutsch.
IV.3.5)Bindefrist des Angebots
IV.3.6)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Zusätzliche Angaben:
Es handelt sich um eine Vorinformation im Sinne von Art. 7 Abs. 2 VO (EG) 1370/2007.
Für die Vergabe zuständige Behörde ist der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord),
Friedrich-Ebert-Ring 14-20, 56068 Koblenz.
Die Leistungen werden im Wettbewerb nach Maßgabe des nationalen Vergaberechts und unter Beachtung
von Art. 5 Abs. 3 der VO (EG) 1370/2007 vergeben.
Der genaue Umfang der auszuschreibenden SPNV-Leistungen der RB 83
sowie die Verfahrensart (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb geplant) stehen derzeit noch nicht definitiv fest.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Laufzeit der auszuschreibenden SPNV-Leistungen der RB 83 rund 72 Monate (6 Jahre) beträgt.
VI.2)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.2.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammern Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de
Telefon: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
Internet-Adresse: http://www.mwkel.rlp.de
VI.2.2)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 102 ff. des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 107 GWB verwiesen.
Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gem. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB
spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind in der Regel innerhalb von 3 Tagen, jedoch aber unverzüglich,
nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen.
VI.2.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.3)Bekanntmachung der Auftragsvergabe:
VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:25.8.2015