Das Europäische Parlament hat Verbindungsbüros in den Hauptstädten der 28 Mitgliedsstaaten, 6 regionale Zweigstellen in einigen Großstädten der EU sowie ein Verbindungsbüro in Washington. Es verwaltet auch das Maison Jean Monnet in Bazoches-sur-Guyonne. Die Gebäude der Verbindungsbüros befinden sich in folgenden Städten: Athen, Berlin, Bratislava, Brüssel, Bukarest, Budapest, Budapest, Kopenhagen, Dublin, Helsinki, La Valletta, Den Haag, Lissabon, Ljubljana, London, Luxemburg, Madrid, Nikosia, Paris, Prag, Riga, Rom, Sofia, Stockholm, Tallinn, Warschau, Wien, Wilna, Zagreb, Barcelona, Edinburgh, Marseille,Mailand, München, Washington und Breslau.
Die betreffenden Gebäude werden gemietet, sind daher Eigentum der europäischen Institutionen.
Die Gesamtfläche innerhalb der Gebäude beträgt ca. 71 000 m2.
Die Immobilienverwaltung, die Verwaltung der Weiterführung und des Managements von Instandhaltungs- und Konstruktionsprojekten dieser Gebäude werden gewährleistet von den folgenden zwei Einheiten des Europäischen Parlaments:
- Einheit für Immobilienverwaltung der Verbindungsbüros (UGIBL), die die Immobilienverwaltung und die Instandhaltung gewährleistet.
- Einheit Europa für Erfahrung und Immobilienprospektion für Immobilienprospektion und Instandhaltungs- und Konstruktionsprojekte.
Für die Unterstützung dieser 2 Einheiten bei ihren Aufgaben sucht das Europäische Parlament Unterstützungsdienste und Dienste für architektonische und technische Beratung durch Verfügbarkeit von Personal:
- Vollzeit in den Räumlichkeiten des Europäischen Parlaments in Luxemburg-Stadt sowie regelmäßige Reisen zwischen den Verbindungsbüros (durchschnittlich 2 Reisen pro Monat von 2 bis 3 Tagen)
- gelegentliche Unterstützungs- und Beratungsmissionen in den Räumlichkeiten des Europäischen Parlaments in Luxemburg-Stadt und/oder den Verbindungsbüros
Die von den Personen zu gewährleistenden Dienstleistungen liegen in der Beratung, dem Entwurf, den Studien sowie der Betreuung der Arbeiten
Die Dienstleistungen sind variabel in Umfang und Technizität und können alle technischen Bereiche des Bauwesens abdecken (Elektrizität,hydro-sanitär, Hygiene,spezielle Techniken, Hebevorrichtungen, Brandschutz, Architektur, Strukturen, Stabilität,Rohbau, Ausbau, Fertigstellung, Umwelt,...)
Je nach Art der Dienstleistungen sind Missionen vor Ort erforderlich. Deshalb muss das verfügbare Personal regelmäßig reisen (zum Beispiel: 2 bis 3-mal monatlich für eine Dauer von 2 bis 3 Tagen)