Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung Kauf und Miete von Baumaschinen und -geräten
Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEA67013
II.1.2)CPV-Code Hauptteil43262100 Mechanische Bagger
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Los 1: Miete Baumaschinen und -geräte (ohne Bediener)
Los 2: Miete Baustellenausstattung
Los 3: Kauf Baumaschinen
Los 4: Kauf Baugeräte
Abschluss von Rahmenverträgen zur Anmietung und Kauf von Baumaschinen und -Geräten (z.B. Mobil- und Kettenbagger, Radlader, Planierraupen, Walzen, Rüttelplatten, Generatoren, Teleskopstapler) ohne Bedienpersonal, sowie sonstige Ausrüstungen.
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 47 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 1: Miete Baumaschinen und -geräte (ohne Bediener)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)43310000 Baumaschinen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Miete Baumaschinen und -geräte (ohne Bediener)
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 2: Miete Baustellenausstattung
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45113000 Baustelleneinrichtung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE30 Berlin
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Miete Baustellenausstattung
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)43310000 Baumaschinen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE30 Berlin
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)43300000 Baugerät
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE30 Berlin
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Ein Handelsregisterauszug nicht älter als 3 Monate beginnend vom Zeitpunkt der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb ist einzureichen.
2. Die Lieferantenselbstauskunft (Anhang B1) und die Bietereigenerklärung (Anhang B2) sind vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich unterschrieben einzureichen. Alle geforderten Nachweise/Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.
3. Wenn Sie gemäß Bewerbungsbedingungen, Kapitel 13 beabsichtigen als Bietergemeinschaft am Vergabeverfahren teilzunehmen, so muss dem Teilnahmeantrag die ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung (Anhang B3) beigefügt werden.
4. Wenn Sie gemäß der Bewerbungsbedingungen, Kapitel 14 beabsichtigen Leistungen an Unterauftragnehmer zu vergeben, so muss dem Teilnahmeantrag die ausgefüllte Nachunternehmerliste (Anhang B5) beigefügt werden.
5. Angaben über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Kalenderjahren aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Bitte stellen Sie eine Übersicht der Servicestandorte (bundesweit) inkl. Beschreibung der Maßnahmen, wie Service und Reparaturleistungen (inkl. Ad-hoc-Reparaturen) bundesweit flächendeckend auch außerhalb der Ballungszentren sichergestellt werden können.
2. Nur Los 1 und 2: Stellen Sie eine Auflistung zur Verfügung, aus der Ihr Anlagenbestand im Bereich Miete Baumaschinen und -geräte (Los 1), sowie Baustellenausstattung (Los 2) ersichtlich ist. Diese Liste muss folgende Informationen enthalten: Typ und Hersteller sowie Anzahl der vorhandenen Mietobjekte. Die Auflistung muss den aktuellen Bestand der verfügbaren Mietobjekte zum Zeitpunkt der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb wiedergeben. Die Anzahl der verfügbaren Mietobjekte muss in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, um die in den Bewerbungsbedingungen festgelegten Schätz- und Höchstwerte erreichen zu können.
3. Nur Los 1 und Los 2: Stellen Sie eine Übersicht zur Verfügung, aus der die Mietstationen (deutschlandweit) ersichtlich sind. Stellen Sie dar, wie eine flächendeckende Belieferung zu einheitlichen Lieferzeiten sichergestellt wird.
4. Es ist mindestens eine Referenz anzugeben, die die jeweils nachfolgend dargestellten Mindestforderungen erfüllen:
- Leistungsinhalt und -umfang der Referenz muss mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar - (Siehe Leistungsverzeichnis) sein.
- Leistungsende der Referenz darf nicht länger als drei Jahre zum Zeitpunkt der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb zurückliegen
- Der Auftragswert je Referenz muss mindestens Los 1: 200.000 EUR netto p.a.; Los 2: 100.000 EUR netto p.a; Los 3: 200.000 EUR netto p.a, Los 4: 50.000 EUR netto p.a betragen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 22/06/2023
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte BewerberTag: 14/07/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:22/05/2023