Directive 2004/18/EC
Section I: Contracting authority
I.1)Name, addresses and contact point(s)Official name: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaften und Technik (AdöR)
Postal address: Museumsinsel 1
Town: München
Postal code: 80538
Country: Germany
Contact person: Deutsches Museum Bau 1 – Bauprojekte Zukunftsinitiative
For the attention of: Hrn. Sorgenfrei / Fr. Größl
E-mail: sekretariat-haz@deutsches-museum.de
Telephone: +49 892179-322
Fax: +49 892179-461
Internet address(es):
General address of the contracting authority: www.deutsches-museum.de
I.2)Type of the contracting authorityBody governed by public law
I.3)Main activityRecreation, culture and religion
Education
Other: Naturwissenschaftlich-Technisches Museum
I.4)Contract award on behalf of other contracting authoritiesThe contracting authority is purchasing on behalf of other contracting authorities: no
Section II: Object of the contract
II.1)Description
II.1.1)Title attributed to the contract
Sanierung Sammlungsbau: RA1.491.01 ELT Baustrom und Baubeleuchtung.
II.1.2)Type of contract and location of works, place of delivery or of performanceWorks
Execution
Main site or location of works, place of delivery or of performance: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, D-80538 München.
NUTS code DE212 München
II.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system (DPS)
II.1.4)Short description of the contract or purchase(s)
Diese Ausschreibung beinhaltet im Wesentlichen die nachfolgend aufgeführten betriebsfertigen Leistungen: die Herstellung und den rückstandslosen Rückbau der 0,40 kV Baustromversorgung für nachfolgend aufgeführte Bauwerke des Deutschen Museums: - Sammlungsbau Westtrakt - Sammlungsbau Südtrakt - Luft- und Raumfahrt - Östlicher Verbindungsbau zur Autohalle - Westlicher Verbindungsbau zur Autohalle - Hauptturm - die Außenanlagen im Bereich der vorangeführten Bauwerke, Die Herstellung der Baustromversorgung erfolgt unter der Verwendung fabrikneuer Baustromkomponenten wie z. B. Baustromhauptverteiler, Baustrom-Steckdosenverteiler, und Baustrom-Beleuchtungsverteiler. – die Herstellung und den Rückbau der äußeren und inneren Baustellenbeleuchtung einschließlich der Flucht- und Rettungswegekennzeichnung mit Rettungszeichen-leuchten. – Erdarbeiten welche mit dem Rückbau und dem Neubau von Anlagen und Einrichtungen einhergehen - Fundamentierungsarbeiten für provisorische Beleuchtungsmasten - Betrieb, Inspektion, Instandhaltung und Störbehebung der gesamten Baustrom- und Baubeleuchtungsanlage - Erstellung von Werkstatt- und Montageplanunterlagen - Erstellung von technischen Dokumentationsunterlagen.
II.1.5)Common procurement vocabulary (CPV)65310000 Electricity distribution
II.1.6)Information about Government Procurement Agreement (GPA)The contract is covered by the Government Procurement Agreement (GPA): yes
II.2)Total final value of contract(s)
II.2.1)Total final value of contract(s)Value: 401 222,79 EUR
Including VAT. VAT rate (%) 19
Section IV: Procedure
IV.1)Type of procedure
IV.1.1)Type of procedureOpen
IV.2)Award criteria
IV.2.1)Award criteriaLowest price
IV.2.2)Information about electronic auction
IV.3)Administrative information
IV.3.1)File reference number attributed by the contracting authority
16.085.00
IV.3.2)Previous publication(s) concerning the same contract Section V: Award of contract
Contract No: 1 V.1)Date of contract award decision:21.7.2016
V.2)Information about offersNumber of offers received: 1
V.3)Name and address of economic operator in favour of whom the contract award decision has been taken V.4)Information on value of contractInitial estimated total value of the contract:
Value: 305 420 EUR
Excluding VAT
Total final value of the contract:
Value: 401 222,79 EUR
Including VAT. VAT rate (%) 19
V.5)Information about subcontractingThe contract is likely to be sub-contracted: no
Section VI: Complementary information
VI.1)Information about European Union fundsThe contract is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
VI.2)Additional information:
Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch erhältlich. Die Angebotsabgabe ist möglich – elektronisch über www.evergabe-online.de als signierte Dokumente oder – schriftlich im verschlossenen Umschlag an die Adresse der genannten Kontaktstelle. Hinweis gemäß § 11 (3) Vergabeverordnung (VgV): Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
VI.3)Procedures for appeal
VI.3.1)Body responsible for appeal proceduresOfficial name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postal address: Maximilianstr. 39
Town: München
Postal code: 80538
Country: Germany
E-mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telephone: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.3.2)Lodging of appeals
VI.3.3)Service from which information about the lodging of appeals may be obtainedOfficial name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postal address: Maximilianstr. 39
Town: München
Postal code: 80538
Country: Germany
E-mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telephone: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4)Date of dispatch of this notice:7.9.2016