III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Kurze Eigendarstellung des Bewerbers bzw. des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft hinsichtlich des Leistungsspektrums und des Kerngeschäfts sowie der Organisation (z. B. in Form eines Organigramms). Mit der Darstellung ist der Nachweis des Partnerlevels „Advanced“ für CrownPeak/FirstSpirit einzureichen.
Die Darstellung ist dem Teilnahmeantrag als formlose Anlage beizufügen. Der Nachweis des Partnerlevels „Advanced“ für CrownPeak/FirstSpirit ist eine Mindestanforderung. Kann der Nachweis nicht geführt werden, führt dies zum Ausschluss des Teilnahmeantrages.
.....................
Erklärung zur durchschnittlichen Anzahl von Mitarbeitern, die in den vergangenen drei Jahren beim Bewerber bzw. beim jeweiligen Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Geschäftsbereich, der sich auf die hier zu vergebende Leistung bewirbt, tätig waren.
.......................
Der Bewerber reicht mindestens drei geeignete überwiegend oder vollständig abgeschlossene Referenzprojekte aus den letzten sechs Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist ein, die belegen, dass der Bewerber mit der hier ausgeschriebenen Leistung nach Art und Schwierigkeit vergleichbare Leistungen erbracht hat. Bei den Referenzen muss es sich um Webpräsenzen mit ähnlichem Charakter wie die Internetpräsenz www.gkv-spitzenverband.de handeln (z. B. mit textlastigen, sachlich präsentierten Inhalten, die komplizierte Fachthemen transportieren, mehrstufige Formulare, spezielle Suchformulare mit Kartenanbindung o.ä.).
Notwendige Angaben zu den Referenzprojekten sind:
• Name und Adresse des Auftraggebers
• Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer und E-Mail
• URL des Online-Auftrittes
• Nennung von Software-Lösungen, mit denen das Referenz-Projekt umgesetzt wurde
• Kurzexposé mit Projektziel, -laufzeit,
• Nennung von speziellen Herausforderungen, die im Bereich Webdesign und/oder Technik und Entwicklung gelöst wurden inkl. Lösungsansatz (2 Seiten je Kurz-Exposé)
...................................
Das vorgesehene Personal ist anhand folgender prototypischer Rollen vorzustellen:
a) Projektleiter/-in;
b) verantwortliche/-n Web-Designer/-in / Konzepter/-in;
c) verantwortliche/-n Web-Entwickler/-in Frontend
d) verantwortliche/-n Web-Entwickler/-in Backend
Die Vorstellung erfolgt auf dem Formblatt M. Hierauf macht der Bieter Angaben zur beruflichen Qualifikation und den Erfahrungen unter Benennung und Ausführungen zu Ausbildung und Referenzprojekten sowie zu weitergehenden Kenntnissen des Mitarbeitenden. Jede der vorbenannten Rollen muss mindestens einmal besetzt sein.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mit den angeführten Referenzprojekten sind Kenntnisse und Erfahrungen nachzuweisen, die die Erfüllung folgender Mindestanforderungen belegen, wobei eine benannte Referenz zum Nachweis mehrerer Mindestanforderungen dienen kann:
Grundlegende Mindestanforderungen:
• mindestens zwei Referenzprojekte, basierend auf dem CMS FirstSpirit,
• mindestens ein Referenzprojekt, das in responsivem Design und mit einem hohen Grad an Barrierefreiheit (gemessen an den WCAG 2.1-Richtlinien) umgesetzt wurde. Es ist schriftlich darzustellen, wie die Barrierefreiheit umgesetzt wurde und auf welche Aspekte der Barrierefreiheit besonders geachtet wurde.
• mindestens ein Referenzprojekt, bei dem die Verarbeitung von - über ein Formular eingegebenen - Nutzerdaten inkl. Übergabe an eine beliebige Drittanwendung des Auftraggebers Bestandteil der Backend-Programmierung gewesen ist. Hier ist schriftlich zu skizzieren, auf welcher Drittanwendung oder Art der Programmierung das Projekt realisiert wurde.
Weiterhin müssen Kenntnisse und Erfahrungen in den nachfolgenden Bereichen belegt werden. Soweit diese nicht in den Referenzprojekten zum Beleg der grundlegenden Mindestanforderungen beinhaltet sind, sind weitere geeignete Referenzprojekte nachzuweisen:
Bereich Webdesign/Konzeption und Frontend-Programmierung:
• (technische) Erfahrung in der Konzeption und im Aufbau sowie in der Entwicklung von Design Pattern Libraries (Kurzdarstellung eines entsprechenden Referenzprojektes)
• Umfangreiche Kenntnisse im Bereich Frontend (HTML, CSS, Javascript) und im Aufbau moderner dynamischer Anwendungen (JS Frameworks)
Bereich technischer Support/Backend-Programmierung:
• Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Backend-Entwicklung
• Kenntnisse und Erfahrung im Einsatz folgender Software-Komponenten:
o ElasticSearch oder einer vergleichbaren Software als Suchmaschine
o UniversalMessenger oder einer vergleichbaren Software als E-Mail Marketing Software
Zusammenarbeit mit Dritten
Wenn einzelne Leistungsbereiche an einen Subunternehmer übertragen werden (also bei Bewerbung mit einem Subunternehmer) ist ergänzend zu den oberen Punkten folgendes nachzuweisen:
• Erfahrung in der Zusammenarbeit mit und Steuerung von anderen (technischen) Dienstleistern im Bereich komplexer digitaler Plattformen (Kurzdarstellung eines entsprechenden Referenzprojektes)
Zur Prüfung der Eignung werden alle eingereichten Referenzen berücksichtigt.