Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Altenhilfe Wiesbaden GmbH
Postanschrift: Rudolf-Dyckerhoff-Straße 30
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code:
DE714 Wiesbaden, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 65203
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): WiBau GmbH
E-Mail:
vergabe@wibau-wiesbaden.deTelefon: +49 6112623930
Fax: +49 61126239319
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.wibau-wiesbaden.deAdresse des Beschafferprofils:
www.wibau-wiesbaden.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Altenhilfe Wiesbaden - Reinigungsleistungen Toni-Sender-Haus und Moritz-Lang-Haus, Wiesbaden.
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-VgV-AHW-R
II.1.2)CPV-Code Hauptteil90910000 Reinigungsdienste
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
AHW - Reinigungsleistungen Toni-Sender-Haus und Moritz-Lang-Haus, Wiesbaden. Aufgeteilt in zwei Lose.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 812 877.30 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)90910000 Reinigungsdienste
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Toni-Sender-Haus
AHW Altenhilfe Wiesbaden GmbH
Rudolf-Dyckerhoff-Straße 30
65203 Wiesbaden
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Altenhilfe Wiesbaden beabsichtigt die Beauftragung von folgenden Reinigungsbereichen und Leistungen: Los 1 - Toni-Sender-Haus: Reinigungstage: Montag bis Freitag Reinigungszeiten: 06:00 Uhr - 12:00 Uhr Unterhaltsreinigung als monatliche Pauschale inkl. sämtlicher Personal-, Material- und Gerätekosten. Die Reinigungsleistungen dürfen ausschließlich mit den in den Reinigungs-, Desinfektions-, Schutz- und Hygieneplänen (Anlage ADSH) beschriebenen Reinigungsmitteln durchgeführt werden. Der Bieter hat diese zu stellen und in seinem Angebot mit einzukalkulieren. Zudem sind die Anforderungen/ Vorgaben der Reinigungs-, Desinfektions-, Schutz- und Hygieneplänen (Anlage ADSH) einzuhalten/ zu befolgen Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer unentgeltlich zur Verfügung: - Wasser und Strom für die Reinigung - geeignete und verschließbare Räume für die Lagerung von Maschinen, Materialien und Geräten - Personalräume (Umkleide-, Aufenthaltsraum und sanitäre Anlagen) - Verbrauchsmaterial - die zur Reinigung notwendigen Schlüssel/Zugangskarten Abweichend des hier genannten Reinigungsrhythmus (wöchentlich, monatlich) ist eine Sichtreinigung aller Bereiche als Reinigungsleistung durchzuführen. Die Büro-, Konferenz- und Sozialbereiche sind stets in einem optisch sauberen Zustand zu halten. Die Reinigung diverser EDV-Anlagen inkl. Bildschirme, Kopierer sowie Faxgeräte ist nicht Bestandteil der Unterhaltsreinigung. Die Reinigungsleistung umfasst folgende zwei Leistungen (wöchentlich, monatlich): 1. wöchentliche Unterhaltsreinigung (täglich Mo-Fr) umfasst: - Zimmer (3x Reinigung, 2x Sichtkontrolle, Sanitäranlagen täglich) - Sozialräume - Büros - Pflegebüros - Teeküchen - Personal WC - Treppenhaus - Aufzug (2x die Woche) - Verwaltungsbereich - Speisesaal - Eingangsbereich - Umkleideräume - Frühstücksraum - Flure - Keller 2. monatliche Reinigungsleistungen gem. Anlage 1 "Jahresreinigungsarbeiten" Größe und Flächenaufteilung sind der Anlage 2 "Flächenaufstellung Häuser" für das Toni-Sender-Haus, Rudolf-Dyckerhoff-Str. 30 und 30a sowie der Anlage 3b Raumaufteilung Pläne TSH 30" zu entnehmen. Hinzu kommen optionale Leistungen gem Leistungsverzeichnis
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Laufzeit des Vertrages beträgt ein Jahr. Es bestehen je Los drei Optionen den Rahmenvertrag jeweils um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt je Los somit höchstens vier Jahre. Diese Option steht nur der AG zu. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf der optionalen Laufzeitverlängerung für ein oder beide Lose und kann aus einem Nichtabruf auch keine weitergehenden Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz) herleiten.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)90910000 Reinigungsdienste
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Altehilfe Wiesbaden beabsichtigt die Beauftragung von folgenden Reinigungsbereichen und Leistungen: Los 2 - Moritz-Lang-Haus: Reinigungstage: Montag bis Freitag Reinigungszeiten: 06:00 Uhr - 12:00 Uhr Unterhaltsreinigung als monatliche Pauschale inkl. sämtlicher Personal-, Material- und Gerätekosten. Die Reinigungsleistungen dürfen ausschließlich mit den in den Reinigungs-, Desinfektions-, Schutz- und Hygieneplänen (Anlage ADSH) beschriebenen Reinigungsmitteln durchgeführt werden. Der Bieter hat diese zu stellen und in seinem Angebot mit einzukalkulieren. Zudem sind die Anforderungen/ Vorgaben der Reinigungs-, Desinfektions-, Schutz- und Hygieneplänen (Anlage ADSH) einzuhalten/ zu befolgen Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer unentgeltlich zur Verfügung: - Wasser und Strom für die Reinigung - geeignete und verschließbare Räume für die Lagerung von Maschinen, Materialien und Geräten - Personalräume (Umkleide-, Aufenthaltsraum und sanitäre Anlagen) - Verbrauchsmaterial - die zur Reinigung notwendigen Schlüssel/Zugangskarten Abweichend des hier genannten Reinigungsrhythmus (wöchentlich, monatlich) ist eine Sichtreinigung aller Bereiche als Reinigungsleistung durchzuführen. Die Büro-, Konferenz- und Sozialbereiche sind stets in einem optisch sauberen Zustand zu halten. Die Reinigung diverser EDV-Anlagen inkl. Bildschirme, Kopierer sowie Faxgeräte ist nicht Bestandteil der Unterhaltsreinigung. Die Reinigungsleistung umfasst folgende zwei Leistungen (wöchentlich, monatlich): 1. wöchentliche Unterhaltsreinigung (täglich Mo-Fr) umfasst: - Zimmer (3x Reinigung, 2x Sichtkontrolle, Sanitäranlagen täglich) - Sozialräume - Büros - Pflegebüros - Teeküchen - Personal WC - Treppenhaus - Aufzug (2x die Woche) - Verwaltungsbereich - Speisesaal - Eingangsbereich - Umkleideräume - Frühstücksraum - Flure - Keller 2. monatliche Reinigungsleistungen gem. Anlage 1 "Jahresreinigungsarbeiten" Größe und Flächenaufteilung sind der Anlage 2 "Flächenaufstellung Häuser" für das Moritz-Lang-Haus sowie der Anlage 3a Raumaufteilung Pläne MLH" zu entnehmen. Hinzu kommen optionale Leistungen gem Leistungsverzeichnis
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Laufzeit des Vertrages beträgt ein Jahr. Es bestehen je Los drei Optionen den Rahmenvertrag jeweils um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt je Los somit höchstens vier Jahre. Diese Option steht nur der AG zu. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf der optionalen Laufzeitverlängerung für ein oder beide Lose und kann aus einem Nichtabruf auch keine weitergehenden Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz) herleiten. Im weiteren Projektverlauf ist es möglich das Teile der Leistung des Los 2, durch den Teilabbruch des Gebäudes, entfallen. Es ist ebenfalls möglich das die Leistung durch die Erweiterung des Gebäudes und die damit verbundenen Baumaßnahmen ausgeweitet werden müssten, durch z.B. aufwendigere oder öftere Reinigung.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:25/04/2023
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: InduRey Gebäude & Industrieservice GmbH
Postanschrift: Mainzerstraße 97
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code:
DE714 Wiesbaden, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 65189
Land: Deutschland
E-Mail:
indurey@kalku.deTelefon: +49 63162798411
Fax: +49 63192009010
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 445 704.81 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:25/04/2023
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: InduRey Gebäude & Industrieservice GmbH
Postanschrift: Mainzerstraße 97
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code:
DE714 Wiesbaden, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 65189
Land: Deutschland
E-Mail:
indurey@kalku.deTelefon: +49 63162798411
Fax: +49 63192009010
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 367 172.49 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenEs können Unteraufträge vergeben werden
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer@rpda.hessen.deTelefon: +49 6151/12-6603
Fax: +49 6151/12-5816
VI.4.2)Zuständige Stelle für SchlichtungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151/12-6603
Fax: +49 6151/12-5816
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151/12-6603
Fax: +49 6151/12-5816
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:23/05/2023