Works - 31600-2022

21/01/2022    S15

Deutschland-Stadtallendorf: Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung

2022/S 015-031600

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Magistrat Stadt Stadtallendorf -Vergabestelle-
Nationale Identifikationsnummer: 06534018
Postanschrift: Bahnhofstraße 2
Ort: Stadtallendorf
NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf
Postleitzahl: 35260
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Submissionsstelle
E-Mail: bernd.zink@stadallendorf.de
Telefon: +49 6428707-154
Fax: +49 6428707-400
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.stadtallendorf.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Abbruch des bestehenden Feuerwehrgebäudes

Referenznummer der Bekanntmachung: 200_212
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Rückbau umfasst einen Komplettabbruch der Gebäudesubstanz bis grundsätzlich UK Fundamente, inkl. Rückbau der darunter befindlichen Medien- und Grundleitungen. Von dem Komplettabbruch betroffen sind das FW-gebäude und die Hausmeisterwohnung. Der Fahrzeugunterstand wird im Vorfeld der Abbruchmaßnahmen oberirdisch zurückgebaut, sodass der Rückbau der oberirdischen Bausubstanz nicht Bestandteil des Leistungsumfanges ist. Der Rückbau der Sohle und Fundamente ist Bestandteil der Maßnahme. Bei den eingeschossigen Gebäuden handelt es sich jeweils um Ziegelmauerwerk-Massivbau (teilw. 2-schalig) mit Betondecken und Stahlträgerelementen. Die Flachdächer sind mit mehrlagigen Bitumendachbahnen unterhalb einer Kiesschicht eingedeckt, mit Dämmwolle und Bitumendampfsperre isoliert und auf Stahlbetonunterzügen gelagert

- Baujahr: Gebäude: ca. 1980er / Fahrzeugunterstand: 2009

- BRI: Gebäude: ca. 4.000 m³ / Fahrzeugunterstand (nur Sohle und Fundamente: ca. 130m2 Grundfläche

- Abbruchstufe 1: Ausbau der schadstoffhaltigen Materialien

- Abbruchstufe 2: Konstruktion

- Herstellen einer groben Planie

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 91 051.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf
Hauptort der Ausführung:

Straße des 17. Juni 2, 35260 Stadtallendorf

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Kurze Beschreibung

Der Rückbau umfasst einen Komplettabbruch der Gebäudesubstanz bis grundsätzlich UK Fundamente, inkl. Rückbau der darunter befindlichen Medien- und Grundleitungen. Von dem Komplettabbruch betroffen sind das FW-gebäude und die Hausmeisterwohnung. Der Fahrzeugunterstand wird im Vorfeld der Abbruchmaßnahmen oberirdisch zurückgebaut, sodass der Rückbau der oberirdischen Bausubstanz nicht Bestandteil des Leistungsumfanges ist. Der Rückbau der Sohle und Fundamente ist Bestandteil der Maßnahme. Bei den eingeschossigen Gebäuden handelt es sich jeweils um Ziegelmauerwerk-Massivbau (teilw. 2-schalig) mit Betondecken und Stahlträgerelementen. Die Flachdächer sind mit mehrlagigen Bitumendachbahnen unterhalb einer Kiesschicht eingedeckt, mit Dämmwolle und Bitumendampfsperre isoliert und auf Stahlbetonunterzügen gelagert

- Baujahr: Gebäude: ca. 1980er / Fahrzeugunterstand: 2009

- BRI: Gebäude: ca. 4.000 m³ / Fahrzeugunterstand (nur Sohle und Fundamente: ca. 130m2 Grundfläche

- Abbruchstufe 1: Ausbau der schadstoffhaltigen Materialien

- Abbruchstufe 2: Konstruktion

- Herstellen einer groben Planie

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 215-563802
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 200_212
Bezeichnung des Auftrags:

Abbruch des bestehenden Feuerwehrgebäudes

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
17/01/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 10
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: DAT GmbH DasAbbruchTeam
Postanschrift: Falkenstraße 20
Ort: Wetzlar
NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis
Postleitzahl: 35576
Land: Deutschland
E-Mail: info@dat-wetzlar.de
Telefon: +49 64419630400
Fax: +49 64419748044
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 193 738.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 91 051.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.

Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/01/2022