Gegenstand des Loses 1 sind vier Leistungselemente:
(1) Verpachtung von Flächen, die am Standort der Veltins-EisArena in Winterberg für die Errichtung von PV-Anlagen genutzt werden können, für einen Zeitraum von 25 Jahren
(2) Planung und Errichtung der PV-Anlagen einschließlich der Infrastrukturanbindung an das örtliche Netz
(3) Betrieb der PV-Anlagen
(4) Lieferung von ca. 1,5 Millionen kWh/anno an die Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH für den Betrieb der Kunsteisbahn und aller Nebenanlagen und -einrichtungen, für einen Zeitraum von 5 Jahren, mit einer Option zugunsten des Auftraggebers auf Verlängerung um fünf Jahre
Die vorgenannten Leistungselemente werden wie folgt konkretisiert, weitere Informationen werden den ausgewählten Bietern mit der Aufforderung zur Abgabe von Erstangeboten zur Verfügung gestellt:
Zu (1): Am Standort der Kunsteisbahn in Winterberg sind fünf Potenzialflächen vorhanden, die als Standorte für die Errichtung von PV-Anlagen genutzt werden können:
- Parkplatz Kappe mit einer Fläche von 0,20 ha
- Veltins Kreisel mit einer Fläche von 0,20 ha
- Ausgleichsfläche Kurve 9 mit einer Fläche von 1,00 ha
- Vereinsparkplatz mit einer Fläche von 0,17 ha
- Zielfläche mit einer Fläche von 0,4 ha
- weitere Dachflächen mit einer Gesamtfläche von 0,3 ha
Die Gesamtfläche der vorgenannten Teilflächen beläuft sich auf 2,3 ha.
Zu (2): Die Teilfläche Veltins Kreisel mit 0,20 ha ist zeitlich vorrangig mit einer PV-Anlage zu überdachen. Die Dachkonstruktion muss eine Folie zur Abdichtung gegen Niederschläge integrieren. Die PV-Anlage auf dieser Teilfläche soll gleichzeitig die Funktion einer Überdachung der in diesem Bereich befindlichen Zuschauerränge haben. Dieser Teilabschnitt ist baulich bis spätestens zum Ende des Monats Oktober 2023 abzuschließen. Die übrigen Teilflächen sind abschließend zu errichten bis zum Ablauf des Jahres 2024.
Das für die Errichtung und den Betrieb erforderliche Baurecht ist geschaffen worden beziehungsweise wird vorhanden sein. Es ist an die Bedingung gebunden, dass die Betreibergesellschaft der Kunsteisbahn mindestens 50 % der erzeugten elektrischen Leistung abnimmt und standortbezogen für den Betrieb verwendet.
Zu (3): Die PV-Anlagen sind insgesamt spätestens bis zum Ablauf des Jahres 2024 in Betrieb zu nehmen.
Zu (4): Die vertraglich vereinbarte Lieferung der erzeugten Energie beginnt ab dem 01.01.2025. Nach eigener Berechnung des Auftraggebers kann auf den Teilflächen über Photovoltaikanlagen eine elektrische Leistung von circa 2,5 Millionen kWh/anno erzeugt werden. Daran knüpft die Anforderung an, dass ca. 1,5 Millionen kWh jährlich über einen Zeitraum von 5 Jahren erzeugt und bereitgestellt werden müssen. Der Auftraggeber hat eine Option auf Verlängerung des Stromliefervertrages für einen Zeitraum von weiteren 5 Jahren.