Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Ort: Bad Nauheim
NUTS-Code:
DE7 HessenPostleitzahl: 61231
Land: Deutschland
E-Mail:
Info.Vergabe@lbih.hessen.deFax: +49 661/6005-306
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://vergabe.hessen.de I.2)Informationen zur gemeinsamen BeschaffungDer Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Lehre und Forschung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäudeanschluss Fernwärme + Fernkälte
Referenznummer der Bekanntmachung: VG-6000-2021-1812
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gebäudeanschluss Fernwärme + Fernkälte;
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 149 778.75 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)09323000 Fernwärme
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE7 Hessen
Hauptort der Ausführung:
TU-Darmstadt
Otto-Berndt-Straße XX
64287 Darmstadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Grobmassen: Anschluss Fernwärme Tiefbauarbeiten o 70 m Umzäunung entfernen und wieder aufstellen o 5 m² Rasengittersteine aufnehmen und wieder setzen Erdarbeiten o 12 m³ Suchgräben ausführen (Kontrolle der Anschlussstelle im Medienkanal) o 80 m freilegen von Fremdleitungen (Gas, Kabel sowie Fernkälte) o 18 m³ Erdaushub (Oberboden abtragen und wiederherstellen) o 85 m² Erdplanum herstellen o 38 m³ Verfüllung der Leitungszone mit steinfreiem Sand o 51 m³ Grabenverfüllung mit gelagertem Material Rohrleitungsbau o Der Anschluss Fernwärme für das Gebäude Modulbau L6/02 soll im Medienkanal der Betriebsstätte mittels Anbohrverfahren erfolgen (siehe Bilder in Anlage "Anlage Fernwärmeanschluss für das Gebäude Modulbau L602") o 170 lfm Kunststoffmantelrohrleitung (KMR) DN 40 erdverlegt o 40 lfm Stahlrohrleitung DN 40 mit Isolierung (Anschluss im Kanal und im Gebäude) Anschluss Fernkälte Tiefbauarbeiten o 4 m Umzäunung entfernen und wieder aufstellen o 5 m² Rasengittersteine aufnehmen und wieder setzen Erdarbeiten o Freilegen von Fremdleitungen (10 m Kabel, 4 m Fernwärme, 5 m Gas) o 5 m³ Erdaushub (Oberboden abtragen und wiederherstellen) o 10 m² Erdplanum herstellen o 5 m³ Verfüllung der Leitungszone mit Steinfreiem Sand o 5 m³ Grabenverfüllung mit gelagertem Material Oberflächenwiederherstellung erfolgt nach Absprache mit AG o 10 m² Rasen ansähen Rohrleitungsbau o Der Anschluss Fernkälte für das Gebäude Erweiterung Modulbau L6/02 soll am Kältering mittels Anbohrverfahren erfolgen o 20 lfm Kunststoffmantelrohrleitung (KMR) DN 80 erdverlegt o 2 Stück vorisolierte erdverlegte Absperrkugelhähne DN 80 o 2 Stück Fernwärmekugelhähne im Gebäude als Leistungsgrenze Verlegung von Leerrohren für die Elektroerschließung • 30m³ Erdaushub (lösen, lagern, einfüllen und verdichten) • 75m Kabelschutzrohr PE-HD-Verbundrohr flexibel
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Erforderliche Angaben und Nachweise die mit dem Angebot, spätestens vor Auftragserteilung (Beginn der Arbeiten) abgegeben werden sollen:
1. Nachweis ISO 9000
2. Nachweis AFGW FW 601-FW2
3. Nachweis AFGW FW 605
4. Zertifikat für den Fachbetrieb nach § 19 l WHG für Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Umschlagen und Herstellen, Behandeln, Verwenden mit brennbaren, wassergefährdenden Flüssigkeiten, Flammpunkt d 55 °C
5. Referenzen über gleichartige und gleichwertige Baumaßnahmen im Bereich der Fernwärme- / Fernkälteversorgung, insbesondere in der Verarbeitung von Kunststoffmantelrohr.
6. Zertifikat über die schweißtechnischen Voraussetzungen nach AD 2000-HP 0/ HP 100 R/ TRD 201 zur Fertigung von Druckgeräten gemäß Druckgeräterichtlinie 97/23/EG im Modul G mit Bescheinigung über folgende wesentliche Voraussetzungen: Einrichtungen für Herstellung und Prüfung, Qualitätssicherung sowie fachkundiges Aufsichts- und Prüfpersonal.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Gebäudeanschluss Fernwärme + Fernkälte
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:17/01/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: S & V Bau GmbH
Postanschrift: Sterker Heide 1
Ort: Wallhausen
NUTS-Code:
DEB14 Bad KreuznachPostleitzahl: 55595
Land: Deutschland
E-Mail:
k.hillenbrand@suv-bau.deTelefon: +049 6706902424
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 149 778.75 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:18/01/2022