Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission
Postanschrift: Jean-Monnet-Gebäude, Raum A1/029
Ort: Luxemburg
Postleitzahl: 2920
Land: Luxemburg
Zu Händen von: Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik — Luxemburg, Referat OIL.06, Sektor 002 „Verträge und Ausschreibungen“
E-Mail: oil-appels-offres@ec.europa.eu
Fax: +352 4301-32109
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://ec.europa.eu/oil/index_fr.htm
Elektronischer Zugang zu Informationen: https://etendering.ted.europa.eu/cft/cft-display.html?cftId=1040
Weitere Auskünfte erteilen:
die oben genannten Kontaktstellen
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:
die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:
die oben genannten Kontaktstellen
I.2)Art des öffentlichen AuftraggebersEuropäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.3)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher AuftraggeberDer öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Einwegartikel für den Verpflegungsbereich.
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. DienstleistungLieferauftrag
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: — Los 1: Luxemburg-Stadt und Umgebung (Luxemburg),
— Los 2: Brüssel und Umgebung (Belgien).
NUTS-Code
II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
II.1.4)Angaben zur RahmenvereinbarungRahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Laufzeit der Rahmenvereinbarung
Laufzeit in Jahren: 4
II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Lieferung von Einwegartikeln aus Papier, Pappe, Plastik und anderen Materialien zum Einsatz für Verpflegungsdienste und die soziale Infrastruktur (insbesondere Krippen und Kindertagesstätten) der Europäischen Kommission in Luxemburg (Los 1) und Brüssel (Los 2).
II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)39222100 Einweg-Gastronomiebedarf
II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8)LoseAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose
II.1.9)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
Hinsichtlich des Auftragsumfangs wird auf Anhang I.A „Preisliste“ verwiesen.
II.2.2)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.3)Angaben zur VertragsverlängerungDieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der AuftragsausführungLaufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe)
Angaben zu den Losen
Los-Nr: 1 Bezeichnung: Einwegartikel für den Verpflegungsbereich1)Kurze Beschreibung
Lieferung von Einwegartikeln aus Papier, Pappe, Plastik und anderen Materialien zum Einsatz für Verpflegungsdienste und die soziale Infrastruktur (insbesondere Krippen und Kindertagesstätten) der Europäischen Kommission in Luxemburg.
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)39222100 Einweg-Gastronomiebedarf
3)Menge oder Umfang
4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des AuftragsLaufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe)
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen
Lieferung nach Luxemburg und Umgebung.
Los-Nr: 2 Bezeichnung: Einwegartikel für den Verpflegungsbereich1)Kurze Beschreibung
Lieferung von Einwegartikeln aus Papier, Pappe, Plastik und anderen Materialien zum Einsatz für Verpflegungsdienste und die soziale Infrastruktur (insbesondere Krippen und Kindertagesstätten) der Europäischen Kommission in Brüssel.
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)39222100 Einweg-Gastronomiebedarf
3)Menge oder Umfang
4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des AuftragsLaufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe)
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen
Lieferung nach Brüssel und Umgebung.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
Die Bedingungen sind im Vertragsentwurf aufgeführt.
III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
III.1.4)Sonstige besondere BedingungenFür die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAngaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Bedingungen sind in den Verwaltungsbestimmungen aufgeführt.
III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAngaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Bedingungen sind in den Verwaltungsbestimmungen aufgeführt.
III.2.3)Technische LeistungsfähigkeitAngaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Bedingungen sind in den Verwaltungsbestimmungen aufgeführt.
III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)VerfahrensartOffen
IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)ZuschlagskriterienNiedrigster Preis
IV.2.2)Angaben zur elektronischen AuktionEine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
OIL06/PO/2015/057.
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftragsnein
IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungKostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge19.10.2015 - 16:00
IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden könnenAlle Amtssprachen der EU
IV.3.7)Bindefrist des AngebotsLaufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 23.10.2015 - 15:00
Ort:
Jean-Monnet-Gebäude, rue Albert Wehrer in Luxemburg, Raum A1/040A.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja
Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur 1 Person je Bieter darf teilnehmen. Die Einzelheiten sind unter Ziffer 1.7 der Verwaltungsbestimmungen aufgeführt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionAuftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben
Die Ausschreibungsunterlagen stehen zum Herunterladen unter der unter Ziffer I.1 angegebenen Adresse zur Verfügung. Die Website kann regelmäßig aktualisiert werden und es obliegt den Bietern zu überprüfen, ob während des Ausschreibungszeitraums Aktualisierungen und Änderungen vorgenommen wurden.
Interessierte Wirtschaftsteilnehmer werden aufgefordert, sich auf der Website (eTendering) zu registrieren. Auf diese Weise werden sie über das Online-System für die öffentliche Auftragsvergabe über etwaig verfügbare Aktualisierungen für die vorliegende Ausschreibung informiert. Nehmen Bieter ausschreibungsrelevante zusätzliche Informationen auf dieser Website nicht zur Kenntnis, ist die Kommission nicht dafür verantwortlich.
Es ist keine Papierversion verfügbar.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Gericht der Europäischen Union
Postanschrift: rue du Fort Niedergrünewald
Ort: Luxemburg
Postleitzahl: 2925
Land: Luxemburg
E-Mail: generalcourt.registry@curia.europa.eu
Telefon: +352 4303-1
Fax: +352 4303-2100
VI.4.2)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bemerkungen zum Vergabeverfahren können an den unter Ziffer I.1 angegebenen öffentlichen Auftraggeber gerichtet werden. Besteht die Auffassung, dass ein Missstand in der Verwaltungstätigkeit vorliegt, kann eine Beschwerde beim Europäischen Bürgerbeauftragten eingelegt werden, und zwar innerhalb der 2 Jahre ab dem Datum der Kenntnisnahme des Tatbestands, der zu der Beschwerde geführt hat (siehe http://www.ombudsman.europa.eu). Eine derartige Beschwerde bewirkt weder eine Unterbrechung der Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen noch den Beginn einer neuen Frist für die Einlegung eines Rechtsbehelfs. Binnen 2 Monaten ab der Mitteilung über die Vergabeentscheidung kann bei der unter Ziffer VI.4.1 angegebenen Stelle ein Rechtsbehelf eingelegt werden.
VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik — Luxemburg, z. Hd. Frau Inez Jacquemyn
Postanschrift: Jean-Monnet-Gebäude, rue Alcide de Gasperi
Ort: Luxemburg
Postleitzahl: 2920
Land: Luxemburg
E-Mail: inez.jacquemyn@ec.europa.eu
Telefon: +352 4301-36491
Fax: +352 4301-33789
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:31.8.2015