Dienstleistungen - 318549-2023

26/05/2023    S101

Deutschland-Ludwigshafen: Werbe- und Marketingdienstleistungen

2023/S 101-318549

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Pronova BKK
Nationale Identifikationsnummer: N/A
Postanschrift: Rheinallee 13
Ort: Ludwigshafen
NUTS-Code: DEA24 Leverkusen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 67061
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Patrick Sauerzapfe
E-Mail: patrick.sauerzapfe@pronovabkk.de
Telefon: +49 214322963909
Fax: +49 214322969909
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://pronovabkk.de
Adresse des Beschafferprofils: https://eu.eu-supply.com/ctm/Company/CompanyInformation/Index/339810
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: http://eu.eu-supply.com/app/rfq/rwlentrance_s.asp?PID=364882&B=BKK
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: http://eu.eu-supply.com/app/rfq/rwlentrance_s.asp?PID=364882&B=BKK
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fullserviceagentur

Referenznummer der Bekanntmachung: 2307
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über die Dienstleistung einer Fullservice-Agentur. Zur konzeptionellen, strategischen und operativen Umsetzung ihrer Marketing-Maßnahmen und -Kampagnen sucht die Pronova BKK eine Fullservice-Agentur. Mit ihrer Unterstützung soll die Konsistenz der Marke gesichert und gleichzeitig stringent ausgebaut werden, durch ziel(gruppen)gerichtete und auch crossmediale Maßnahmen.

Auftragswert (Honorarumsatz)

Es wird von einem jährlich abrechenbaren Auftragswert von ca. 420.000 € netto ausgegangen.

Mediabudget

Das zur Umsetzung der Leistungen von der Pronova BKK zusätzlich bereitgestellte Mediabudget (inklusive Influencerbudget) beträgt pro Jahr bis zu ca. 400.000 € netto.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 3 280 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA24 Leverkusen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Leverkusen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über die Dienstleistung einer Fullservice-Agentur. Zur konzeptionellen, strategischen und operativen Umsetzung ihrer Marketing-Maßnahmen und -Kampagnen sucht die Pronova BKK eine Fullservice-Agentur. Mit ihrer Unterstützung soll die Konsistenz der Marke gesichert und gleichzeitig stringent ausgebaut werden, durch ziel(gruppen)gerichtete und auch crossmediale Maßnahmen.

Zu den Aufgaben der Fullservice-Agentur zählen grundsätzlich für B2C und B2B bzw. B2B2C die Konzeption, Kreation, Planung, Entwicklung, Steuerung, Umsetzung, Monitoring und Erfolgscontrolling von:

1. Corporate Identity / Corporate Design / Corporate Wording

2. Strategische Kampagnen

3. Mediaplanung und -einkauf

4. Werbe- und Kommunikationsmittel und Maßnahmen

5. Influencermarketing und Social Media

6. Dialogmarketing-Maßnahmen

7. Event- und Veranstaltungsmanagement (in Präsenz und digital)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Fachliche Bewertung / Gewichtung: 50%
Preis - Gewichtung: 50%
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 3 280 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 18
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag tritt zum 01.12.2023 in Kraft und wird für die Laufzeit von 18 Monaten geschlossen. Er ist erstmalig zum 30.11.2024 mit Vertragsende zum 31.05.2025 kündbar. Danach ist er mit einer Frist von 6 Monaten zum Monatsende kündbar.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Gemäß Teilnahmematrix Anlage X.

Um die Qualität des eingesetzten Personals für die gesamte Vertragslaufzeit zu gewährleisten, wird in der Bewertungsmatrix Anlage X des Teilnahmewettbewerbes die Mindestanforderung in Form von Ausschlusskriterien an die Projekterfahrung abgefragt. Nicht erfüllte Mindestanforderungen führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Auswahl der bis zu 5 Teilnehmenden erfolgt anhand der höchsten Punktzahl.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Gemäß Anlage 2 der Vergabeunterlagen:

Ausschlussgründe im Zusammenhang mit Tariftreue und Schwarzarbeit / Ausschlussgründe im Zusammenhang mit Insolvenz- und Liquidationsverfahren / Ausschlussgründe im Zusammenhang mit der Entrichtung von Steuern und Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung / Angabe von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB mit Maßnahmen zur Selbstreinigung nach § 125 GWB / Angaben zu Einträgen im Wettbewerbs- und/oder Gewerbezentralregister / Eigenerklärung zu Interessenskonflikten / Ausschlussgründe gemäß der Verordnung (EU) Nr. 2022/576 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren

Gemäß Anlage 3 der Vergabeunterlagen:

Eintragung Berufs- oder Handelsregister oder entsprechend dem Herkunftsland

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Gemäß Anlage 3 der Vergabeunterlagen:

Angaben zur Eignungsleihe / Jährlicher Mindestumsatz des Unternehmens in Höhe von 3.000.000 € netto / Durchschnittlicher Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre / Bestehende Haftpflichtversicherung

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Gemäß Anlage 3 der Vergabeunterlagen:

Angaben zur Unterauftragsvergabe an Dritte 1. Grades / Angaben zu 3 Referenzen (auch von präqualifizierten Unternehmen) der höchstens letzten 3 Jahre mit vergleichbarer Versorgungsleistung - davon eine leistungsbezogene Referenz entweder einer Krankenkasse, einer Versicherung oder einer Finanzdienstleistung und zwei leistungsbezogene branchenneutrale Referenzen

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Um die Qualität des eingesetzten Personals für die gesamte Vertragslaufzeit zu gewährleisten, wird in der Bewertungsmatrix Anlage X des Teilnahmewettbewerbes die Mindestanforderung in Form von Ausschlusskriterien an die Projekterfahrung abgefragt. Nicht erfüllte Mindestanforderungen führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Gemäß Vergabeunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 29/06/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bieterfragen sind auf Deutsch zu formulieren, möglichst auf eine Anfrage zu beschränken und ausschließlich über das Vergabeportal innerhalb der Ausschreibung unter dem Reiter „Eigenes Angebot / Bieterfragen und Antworten“ je Fragestellung separat einzureichen und eigenverantwortlich abzurufen. Anfragen, die auf anderem Wege eingereicht werden, werden nicht beantwortet. Die Vergabestelle behält sich vor, hinsichtlich eines Verstoßes gegen den Grundsatz der Vertraulichkeit im Sinne von § 5 VgV Bietende auszuschließen, wenn die Bieterfrage nicht über das Vergabeportal erfolgt und Bieterfragen insoweit umzuformulieren, dass die Anonymität der Fragesteller bewahrt wird.

Bieterfragen zum Teilnahmewettbewerb

Um die qualifizierte und rechtzeitige Beantwortung der Fragen sicherzustellen, sind diese zeitnah, spätestens bis zum 15.06.2023 - 12.00 Uhr einzureichen. Darüber hinaus eingehende Bieterfragen werden nicht mehr berücksichtigt. Die abschließende Beantwortung der Bieterfragen erfolgt bis 22.06.2023.

Bieterfragen zur Angebotsabgabe

Um die qualifizierte und rechtzeitige Beantwortung der Fragen sicherzustellen, sind diese zeitnah, spätestens bis zum 08.09.2023 - 12.00 Uhr einzureichen. Darüber hinaus eingehende Bieterfragen werden nicht mehr berücksichtigt. Die abschließende Beantwortung der Bieterfragen erfolgt bis 14.09.2023.

Unterrichtung der Bewerber und Bieter

Die Kommunikation inklusive der Bieterfragen erfolgt über das Vergabeportal. Es liegt in der Verantwortung der Bietenden, sämtliche Kommunikation und Zugriffsrechte für eine vertretende Person über diese Plattform sicherzustellen.

Präsentationen (Pitch):

Die Teilnehmenden, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, zu einem Präsentationstermin als Teil der fachlichen Bewertung in Leverkusen eingeladen. Die Präsentationen erfolgen in der KW 41/2023 an den folgenden verbindlichen Terminen in Leverkusen. Die Pronova BKK wird im Einladungsschreiben den Bietenden einen verbindlichen Termin zuweisen, entsprechende Kapazitäten sind von den Bietenden verbindlich einzuplanen:

Di, 10. Oktober: 10.00 bis 11.00 Uhr / 14.00 bis 15.00 Uhr

Mi, 11. Oktober: 10.00 bis 11.00 Uhr / 14.00 bis 15.00 Uhr

Do,12. Oktober: 10.00 bis 11.00 Uhr / 14.00 bis 15.00 Uhr

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabestelle verweist auf die Regelungen zur Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach

§160 Absatz 1 bis 3 GWB. Ein Antrag auf Nachprüfung ist binnen 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung

des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, an Die Vergabekammern des Bundes, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, Tel.: 0228 9499-0, Fax: 0228 9499-163, vk@bundeskartellamt.bund.de gemäß Punkt VI.4.1) zu stellen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: XXX
Ort: XXX
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/05/2023