Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung um eine Markterkundung gemäß § 28 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV). Mit diesem Verfahren wird kein öffentlicher Auftrag vergeben, sondern lediglich Informationen eingeholt. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung eines wettbewerblichen Vergabeverfahrens. Eine Nichtteilnahme an dieser Markterkundung schließt die Teilnahme an einem möglichen späteren Vergabeverfahren nicht aus. Der Rechtsweg zu Nachprüfungsinstanzen ist ausgeschlossen. Es handelt sich um eine freiwillige Bekanntmachung zum Zwecke der Durchführung eines Markterkundungsverfahrens.
Eine Kostenerstattung erfolgt nicht, Entschädigungsansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Die IT Baden-Württemberg (BITBW) verfolgt das strategische Ziel ein transparentes, verlässliches und in der Organisation akzeptiertes sowie gelebtes Geschäftsprozessmanagement zu etablieren. Die BITBW verfolgt mit der Realisierung der Prozessmanagement-Suite die folgenden Ziele:
• Bereitstellung von Standardsoftware,
• Medienbruchfreies arbeiten,
• Interoperabilität und Kompatibilität zu bestehenden Systemen in den Behörden,
• Behördenübergreifende Standardisierung der Daten und Prozesse,
• Transparenz und Qualitätsgewinne für ein transparentes Verwaltungshandeln,
• Nutzerakzeptanz,
• Stetige Prozessoptimierung, Effizient durch messbare KPI’s,
• Kundenzufriedenheit, Wirtschaftlichkeit, offene Kommunikation und Kompetenzwachstum
Um die oben genannten fachlichen Zielen zu erreichen und die technischen Rahmenbedingungen für den möglichen Einsatz einer Prozessmanagement-Suite zu eruieren, die der Markt hergibt, wurde ein Fragenkatlog mit offenen Fragen erstellt.
Der Fragenkatalog deckt die folgenden Bereiche ab:
Nicht-funktionale und technische Rahmenbedingungen, Allgemeine Funktionen, Barrierefreiheit, Sprache, Berechtigungsmanagement, Modellierungsstandards/-methoden, Modellierung, Glossar/Katalog, Reporting, Prozessportal, Freigaberoutinen und Workflows, Schulungen, Hilfestellungen, Lizenzierung und Preise.
Die Antworten auf die Fragen, werden für die beiden möglichen Lösungen SaaS und On-Premises benötigt.
Zur Beantwortung des Fragebogens werden Unternehmen aufgerufen, die eine kollaborative Prozessmanagement-Suite mit Prozessmanagement, Automatisierung, Prozesssimulation, Prozesssanalyse und weiteren Funktionalitäten anbieten und diese auch als zwei technische Lösungen (SaaS und On-Premises) zur Verfügung stellen können.