Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEuropäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Steuern und Zollunion.
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Betrieb, Integration und Kontrolle des IT-Service-Managements für IT-Systeme (ITSM3-Integration).
Referenznummer der Bekanntmachung: TAXUD/2016/AO-02.
II.1.2)CPV-Code Hauptteil72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung: II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: 00 Not specified
Hauptort der Ausführung:
die üblichen Geschäftsräume des Auftragnehmers in der EU. Die Speicherung sämtlicher Informationen und Daten, die vom Auftragnehmer im Rahmen der Ausführung des Auftrags verarbeitet werden, darf ausschließlich in der EU erfolgen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Dienstleistungen beinhalten die Integration des technischen, verwaltungstechnischen und betrieblichen Managements. Dies umfasst die Architektur, den Betrieb und die Aspekte des Asset-Managements, Vertragsmanagements, Sicherheitsmanagements und Projektmanagements. Hauptziel ist die Gewährleistung der Kohärenz, der Vollständigkeit und der Effizienz der IT-Dienste der GD Steuern und Zollunion. Die Dienstleistungen umfassen darüber hinaus die Bereitstellung von Support im Bereich Projektmanagement, Leistungsvergleiche und Beratung unter Zusammenarbeit. Die tatsächlichen betrieblichen und technischen Dienstleistungen, die für den Betrieb oder die Implementierung der Systeme erforderlich sind, werden nicht von dieser Ausschreibung abgedeckt.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 96
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: Programme „Zoll 2020“ und „Fiscalis 2020“.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
— Programm Zoll 2020 (Verordnung (EU) Nr. 1294/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.12.2013).
— Programm Fiscalis 2020 (Verordnung (EU) Nr. 1286/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.12.2013).
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
wie in den Ausschreibungsunterlagen angegeben.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Angebote von Firmenkonsortien oder Zusammenschlüssen von Dienstleistern: Die Auftragnehmer oder Lieferanten müssen die Funktion, die Qualifikationen und die Erfahrung jedes Mitglieds des Konsortiums oder Zusammenschlusses angeben und quantifizieren. Im Falle eines gemeinsamen Angebotes ist 1 Unternehmen als Hauptauftragnehmer zu benennen; die Partner haften jedoch im Rahmen eines gemeinsamen Angebots gesamtschuldnerisch gegenüber der Europäischen Kommission für die Ausführung des Auftrags insgesamt.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches PersonalVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt: komplexe und lange Übergabe-/Übernahmezeiträume.
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 15/12/2016
Ortszeit: 16:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Englisch, Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Griechisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Irisch, Kroatisch, Ungarisch, Italienisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Tschechisch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsLaufzeit in Monaten: 12 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 22/12/2016
Ortszeit: 10:00
Ort:
rue Joseph II 79, 1000 Brussels, BELGIEN.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
vorbehaltlich vorheriger Anfrage nur 1 Vertreter je Bieter.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Die Dienstleistungen werden von den innerhalb der EU gelegenen üblichen Geschäftsräumen des Auftragnehmers aus erbracht. Die Speicherung sämtlicher Informationen und Daten, die vom Auftragnehmer im Rahmen der Ausführung des Auftrags verarbeitet werden, darf ausschließlich auf dem Gebiet der EU erfolgen.
2. Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird:
— Programm Zoll 2020 (Verordnung (EU) Nr. 1294/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.12.2013 zur Festlegung eines Aktionsprogramms für das Zollwesen in der Europäischen Union für den Zeitraum 2014-2020 (Zoll 2020) und zur Aufhebung der Entscheidung Nr. 624/2007/EG) und Folgeprogramme,
— Programm Fiscalis 2020 (Verordnung (EU) Nr. 1286/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.12.2013 zur Festlegung eines Aktionsprogramms zur Verbesserung der Funktionsweise der Steuersysteme in der Europäischen Union für den Zeitraum 2014-2020 (Fiscalis 2020) und zur Aufhebung der Entscheidung Nr. 1482/2007/EG) und Folgeprogramme.
3. Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung 4 Jahre übersteigt:
komplexe und lange Übergabe-/Übernahmezeiträume neben dem Erfordernis, eine ausreichende und stabile Phase der Kontinuität des Betriebs und des Supports zu gewährleisten.
4. Die Beschaffungsunterlagen werden zum Herunterladen auf der Website der Generaldirektion Steuern und Zollunion zur Verfügung gestellt (https://ec.europa.eu/taxation_customs/calls-tenders-grants-calls-expression-interest/calls-tenders_en).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Gericht des Gerichtshofs der Europäischen Union
Postanschrift: rue du Fort Niedergrünewald
Ort: Luxembourg
Postleitzahl: 2925
Land: Luxemburg
E-Mail:
cfi.registry@curia.europa.euTelefon: +352 4303-1
Fax: +352 4303-2100
Internet-Adresse:
http://curia.europa.eu VI.4.2)Zuständige Stelle für SchlichtungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Der Europäische Bürgerbeauftragte
Postanschrift: 1 avenue du Président Robert Schuman, CS 30403
Ort: Strasbourg Cedex
Postleitzahl: 67001
Land: Frankreich
Telefon: +33 388172313
Fax: +33 388179062
Internet-Adresse:
http://www.ombudsman.europa.eu VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:07/09/2016