Supplies - 32496-2022

21/01/2022    S15

Germany-Munich: Software package and information systems

2022/S 015-032496

Contract notice

Supplies

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Bayerische Versorgungskammer
Postal address: Arabellastraße 33
Town: München
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postal code: 81925
Country: Germany
Contact person: S 311 IT Einkauf
E-mail: iteinkauf@versorgungskammer.de
Telephone: +49 899235-8022
Fax: +49 899235-8995
Internet address(es):
Main address: www.versorgungskammer.de
I.2)Information about joint procurement
The contract is awarded by a central purchasing body
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4KRS0L/documents
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4KRS0L
I.4)Type of the contracting authority
Body governed by public law
I.5)Main activity
General public services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Jira und Confluence - Lizenzen und Apps

Reference number: 004 702.000
II.1.2)Main CPV code
48000000 Software package and information systems
II.1.3)Type of contract
Supplies
II.1.4)Short description:

Beschaffung von Atlassian Data Center Lizenzen für die Produkte Confluence und Jira sowie Funktionserweiterungen (Apps) für 48 Monate.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

Bayerische Versorgungskammer Arabellastraße 33 81925 München

II.2.4)Description of the procurement:

Siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Duration in months: 48
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB.

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB.

Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage einer Eigenerklärung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft oder einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV. Der Auftraggeber behält sich vor, die Richtigkeit der Eigenerklärungen des Bieters durch die Einholung entsprechender Bescheinigungen nach § 48 Abs. 4 und 5 VgV zu überprüfen.

Der Auftraggeber schließt Bieter bzw. Bietergemeinschaften vom Vergabeverfahren aus, wenn Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB vorliegen und keine erfolgreiche Selbstreinigung nach § 125 GWB nachgewiesen werden kann.

Der Auftraggeber fordert für den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150 a GewO beim Bundesamt für Justiz an.

Geforderte Erklärungen und Nachweise zum Nachweis der Eignung

Eigenerklärung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft zur Eintragung im Handels-/Berufsregister nach § 44 VgV bzw. ein vergleichbarer Nachweis, wenn keine Verpflichtung zum Eintrag in das Berufs-/Handelsregister besteht. Der Auftraggeber fordert Bieter bzw. Bietergemeinschaften, deren Angebot in die engere Wahl kommt auf, zur Bestätigung der Erklärung entsprechende Nachweise vorzulegen.

Eigenerklärung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beitrag zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde. Der Auftraggeber fordert Bieter bzw. Bietergemeinschaften, deren Angebot in die engere Wahl kommt auf, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (sofern Beitragspflicht besteht) und des Finanzamtes vorzulegen.

Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Der Auftraggeber fordert Bieter bzw. Bietergemeinschaften, deren Angebot in die engere Wahl kommt auf, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation. Unabhängig von Erklärungen zu § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB hat der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft eine Eigenerklärung vorzulegen, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft nicht in Liquidation befindet.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Der Auftragnehmer weist nach, dass die Haftungshöchstsummen gemäß Ziffer 9.2.1 EVB-IT Überlassung Typ B durch eine Versicherung abgedeckt sind, die im Rahmen und Umfang einer marktüblichen deutschen Industriehaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU entspricht.

Minimum level(s) of standards possibly required:

siehe Vertragsunterlagen

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Der Auftragnehmer verfügt zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots mindestens über den Atlassian Gold Solution Partner Status. Der Nachweis ist mit der Angebotsabgabe vorzulegen.

- Sämtliche Beschäftigte, die zur Vertragserfüllung im direkten Kontakt mit der Bayerischen Versorgungskammer eingesetzt werden, sind zur Auftragsbearbeitung qualifiziert, können und müssen diese in deutscher Sprache (Wort und Schrift) durchführen.

Minimum level(s) of standards possibly required:

- Der zukünftige Vertragspartner verfügt mindestens über den Atlassian Gold Solution Partner Status.

- Alle Ansprechpartner beim Vertragspartner erfüllen die Leistung in deutscher Sprache.

III.2)Conditions related to the contract
III.2.2)Contract performance conditions:

Siehe Vergabeunterlagen

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 17/02/2022
Local time: 12:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 01/04/2022
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 17/02/2022
Local time: 12:00
Place:

Siehe Kontaktstelle

Information about authorised persons and opening procedure:

Zur Öffnung der Angebote sind nur Vertreter des Auftraggebers zugelassen

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflows
Electronic ordering will be used
Electronic invoicing will be accepted
VI.3)Additional information:

Fragen zum Verfahren und zu den Vergabeunterlagen können bis 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform gestellt werden. Danach eingehende Fragen werden aus Gründen der Bietergleichbehandlung und Chancengleichheit nicht mehr beantwortet. Die Beantwortung erfolgt nach § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform.

Grundsätzlich hat jegliche Kommunikation zwischen Bewerbern und Vergabestelle über die elektronische Vergabeplattform zu erfolgen. Telefonische Anfragen oder Anfragen per E-Mail sind unzulässig und werden nicht beantwortet.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4KRS0L

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postal address: Maximilianstraße 39
Town: München
Postal code: 80538
Country: Germany
Telephone: +49 89-2176-2411
Fax: +49 89-2176-2847
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Bayerische Versorgungskammer
Postal address: Arabellastraße 33
Town: München
Postal code: 81925
Country: Germany
E-mail: iteinkauf@versorgungskammer.de
Telephone: +49 899235-8022
Fax: +49 899235-8995
Internet address: www.versorgungskammer.de
VI.5)Date of dispatch of this notice:
17/01/2022