Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW)
Postanschrift: Krailenshaldenstraße 44
Ort: Stuttgart
NUTS-Code:
DE11 StuttgartPostleitzahl: 70469
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabestelle@bitbw.bwl.deInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.bitbw.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAndere: Rechenzentrum
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Rechenzentrum
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
E-Akte Baden-Württemberg.
Referenznummer der Bekanntmachung: 0230/229
II.1.2)CPV-Code Hauptteil48613000 Elektronische Datenverwaltung
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Bereitstellung, Lizensierung, Schulung, Wartung und Weiterentwicklung einer umfassenden Standardanwendung „E-Akte BW“ für nahezu alle Behörden des Landes Baden-Württemberg. Dies umfasst sowohl die Erstellung des Gesamtsystems, als auch die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft einschließlich der Installation bei der IT Baden-Württemberg (BITBW), die Anpassung und Integration von Standard-Systemkomponenten, die Datenmigration aus Altsystemen, ein Projektmanagement sowie ein Kontingent für notwendige Anpassungen und zukünftige Weiterentwicklungen des Systems.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Bereitstellung, Lizensierung, Schulung, Wartung und Weiterentwicklung einer umfassenden Standardanwendung „E-Akte BW“ für nahezu alle Behörden des Landes Baden-Württemberg. Dies umfasst sowohl die Erstellung des Gesamtsystems, als auch die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft einschließlich der Installation bei der IT Baden-Württemberg (BITBW), die Anpassung und Integration von Standard-Systemkomponenten, die Datenmigration aus Altsystemen, ein Projektmanagement sowie ein Kontingent für notwendige Anpassungen und zukünftige Weiterentwicklungen des Systems.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es besteht die optionale Möglichkeit den Vertrag zweimal um jeweils 24 Monate zu verlängern.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenGeplante Anzahl der Bewerber: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Es bestehen besondere Anforderungen an die Verschwiegenheit, siehe Vergabeunterlagen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Aktueller Nachweis (nicht älter als 1 Jahr), dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist. (A).
Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind (soweit erforderlich) oder einen anderen geeigneten Nachweis (z. B. bereinigter Steuerbescheid) vor, der Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit gibt.
Wir erklären, dass gegen uns keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 6 EG Abs. 4 VOL/A aufgezählten Straftaten vorliegen. (A).
Sowie siehe Vergabeunterlagen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt: Es liegt ein Ausnahmefall des § 21 Abs. 6 VgV vor, da mit einer flächendeckenden produktiven Nutzung der ausgeschriebenen Leistungen frühestens in den Jahren 2021/2022 gerechnet wird.
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des DialogsAbwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 14/09/2017
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte BewerberTag: 16/10/2017
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRCYCLD.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karls-Friedrich-Straße 17
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland
E-Mail:
poststelle@rpk.bwl.deTelefon: +49 7219260
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nachprüfungsverfahren können unter Berücksichtigung der 15-tätigen Frist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB eingereicht werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:14/08/2017