Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Nahverkehr Rheinland GmbH
Postanschrift: Glockengasse 37-39
Ort: Köln
NUTS-Code:
DEA23 Köln, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Nahverkehr Rheinland GmbH
E-Mail:
mbsoberbergischebahn@nvr.deInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.nvr.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAgentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Schienenpersonennahverkehr
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Machbarkeitsstudie „Ausbau Oberbergische Bahn“
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Oberbergische Bahn ist eine größtenteils eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn. Unter der Linienbezeichung RB 25 fährt aktuell DB Regio AG im Auftrag des ZV NVR im Rahmen des Dieselnetzes Köln dort SPNV-Leistungen. Die Strecke führt von Köln Hansaring nach Lüdenscheid und befährt im Betrachtungsraum ab der Haltestelle „Köln Frankfurter Straße“ die Strecken 2655 (Porz Heumar – Overath), 2657 (Overath – Dieringhausen) und 2810 (Dieringhausen – Lüdenscheid Brügge). Die Machbarkeitsstudie soll aufzeigen, welche wirtschaftlich sinnvollen Infrastrukturmaßnahmen notwendig sind, um die Vorgaben des Zielnetz 2030 + des ZV NVR zu erreichen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Machbarkeitsstudie ist in zwei Modulen (Modul „A“ und Modul „B“) zu erstellen. In einem ersten Modul „A“ sollen die betriebliche und die technische Machbarkeit untersucht werden. In einem zweiten Modul „B“ sind die verkehrlichen Auswirkungen zu untersuchen und die „vereinfachte Standardisierte Bewertung“ (Verfahrensanleitung von 2016) durchzuführen.
Die NVR GmbH wird zunächst nur die Bearbeitung des Modul „A“ beauftragen. Sollte sich nach Abschluss des Modul „A“ ein Nutzen-Kosten-Faktor < 1 abzeichnen, behält sich die NVR GmbH vor, die Machbarkeitsstudie abzubrechen und von einer Beauftragung des Modul „B“ abzusehen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 8
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es gelten die Vertragsbedingungen, die als Bestandteil der Vertragsunterlagen unter der o.g. URL abrufbar sind. Ergänzend gelten die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW) sowie die Zusätzlichen Vertragsbedingungen des Landes NRW (ZVB – NRW) mit den Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen (ausgenommen Bauleistungen) (VOL/B).
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches PersonalVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 31/08/2018
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2018
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 31/08/2018
Ortszeit: 13:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die NVR GmbH wird zunächst nur die Bearbeitung des Modul „A“ beauftragen. Sollte sich nach Abschluss des Modul „A“ ein Nutzen-Kosten-Faktor < 1 abzeichnen, behält sich die NVR GmbH vor, die Machbarkeitsstudie abzubrechen und von einer Beauftragung des Modul „B“ abzusehen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:27/07/2018