Vom der gesuchten Betreiberin ist ein Wärmenetz samt Übergabestationen, eine
Energiezentrale inkl. Baukörper, sowie etwaige Anlagenperipherie zu planen, errichten,
finanzieren, betreiben, warten und in Stand zu halten. Das Wärmenetz soll
im Stadtgebiet der Stadt Tettnang verlaufen. Neben anzuschließenden Bestandsgebäuden
soll auch ein Neubaugebiet angeschlossen werden. Bei den Bestandsbauten
handelt es sich um öffentlichen Bauten, deren Anschluss und Abnahme
sichergestellt (Ausnahme: Schloss – hier liegt allerdings ein LOI vor) ist. Es wird von
einer Gesamtwärmemenge von ca. 3.500 MWh pro Jahr mit einer Anschlussleistung
von ca. 3 MW ausgegangen. Zudem liegt deutliches Ausbaupotential in direkter
räumlicher Nähe des Wärmenetzes vor (perspektivisches Potential ohne Garantie
im Risiko-/Chancenbereich der Bieterin; dieses stellt keinen Pflichtumfang
der Ausschreibung dar).
Weitere Details, Siehe Leistungsbeschreibung