Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Republik Österreich (Bund), vertreten durch Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Postanschrift: Stubenring 1
Ort: Wien
NUTS-Code:
AT ÖSTERREICHPostleitzahl: 1010
Land: Österreich
Kontaktstelle(n): Abt. II/5
E-Mail:
POST.II5_19@bmdw.gv.atTelefon: +43 171100-0
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.bmdw.gv.at I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersMinisterium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:Referenznummer der Bekanntmachung: GZ: 2020-0.0186.294
II.1.2)CPV-Code Hauptteil75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ziel ist es, Engpässe bei der Versorgung von Gesundheitsdienstleistern in Ö (insb. Krankenhäuser, Pflegedienste etc.) mit medizinischen Produkten wie z. B. medizinische Atemmasken, Schutzanzügen etc. bestmöglich zu verhindern.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 2 880 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: AT1 OSTÖSTERREICH
NUTS-Code: AT2 SÜDÖSTERREICH
NUTS-Code: AT3 WESTÖSTERREICH
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zur Erreichung des Zieles, Engpässe bei der Versorgung von Gesundheitsdienstleistern in Ö (insb. Krankenhäuser, Pflegedienste etc.) mit medizinischen Produkten wie z. B. medizinischen Atemmasken, Schutzanzügen etc. bestmöglich zu verhindern, wird die ÖRK Einkauf & Service GmbH beauftragt, als zentrale Stelle den Auftraggeber dabei zu unterstützen, den bundesweiten Bedarf an den medizinischen Produkten zu decken. Dadurch sollte die vom Krisenstab des BMSGPK befürchtete erhöhte Zahl an Toten im Falle eines Versorgungsengpasses mit diesen Produkten verhindert werden. Nach Freigabe durch die vom Krisenstab im BMSGPK genannte Ansprechperson beschaffte die ÖRK Einkauf & Service GmbH bis 15.4.2020 im eigenen Namen und auf eigene Rechnung und ab 16.4.2020 im Namen und auf Rechnung des Bundes von ausgewählten Vertragspartnern die erforderlichen medizinischen Produkte und schloss bis 15.4.2020 im eigenen Namen und auf eigene Rechnung und ab 16.4.2020 im Namen und auf Rechnung des Bundes Verträge mit diesen sowie, falls erforderlich, auch mit Frachtunternehmen ab. Der in Punkt II.1.7) angeführte Wert ist als Höchstwert basierend auf maximal abrufbaren Mitteln zu verstehen.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartAuftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
- Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den öffentlichen Auftraggeber unvorhersehbaren Ereignissen, die den strengen Bedingungen der Richtlinie genügen
Erläuterung:
Aufgrund der Situation, die durch die COVID-19 Pandemie bestimmt wird, besteht in Österreich ein dramatisch erhöhter Bedarf an medizinischen Produkten und persönlicher Schutzausrüstung. Aus Sicht des Auftraggebers liegen jedenfalls (i) ein unvorhersehbares, nicht dem Auftraggeber zurechenbares Ereignis (Ausbreitung des Corona-Virus [COVID-19] als Pandemie), (ii) dringliche und zwingende Gründe, die die Einhaltung der vergaberechtlich vorgeschriebenen Fristen nicht zulassen (die Versorgung der Bevölkerung mit medizinischen Produkten duldet keinen Aufschub), und ein offenkundiger Kausalzusammenhang zwischen (i) und (ii) vor (vgl. § 37 Abs. 1 Z 4 i. V. m. § 122 Abs. 3 BVergG 2018). Aufgrund des Vorliegens dieser äußerst dringlichen, zwingenden Gründe wie die dringend nötige Eindämmung der Pandemie, die Behandlungsnotwendigkeit und der Schutz des medizinischen Personals kommt die Anwendung eines Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Bekanntmachung zum Tragen, da Leistungen beschafft werden sollen, die angesichts der Notsituation unmittelbar und dringend erforderlich sind. Aus Dringlichkeitsgründen kann unter den Voraussetzungen des § 37 Abs. 1 Z 4 i. V. m. § 122 Abs. 3 BVergG 2018 ein Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung durchgeführt werden.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:24/03/2020
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: ÖRK Einkauf & Service GmbH
Postanschrift: Oberlaaerstraße 300-306
Ort: Wien
NUTS-Code: AT13 Wien
Postleitzahl: 1230
Land: Österreich
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 2 880 000.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenEs können Unteraufträge vergeben werden
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Nationale Erkennungsnummer: [L-742906-0513]
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Postanschrift: Erdbergstraße 192-196
Ort: Wien
Postleitzahl: 1030
Land: Österreich
E-Mail:
einlaufstelle@bvwg.gv.atTelefon: +43 1601490
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:14/07/2020