Results of the procurement procedure
Legal Basis:
Directive 2014/24/EU
Section I: Contracting authority
I.1)Name and addressesOfficial name: Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. Generalverwaltung;
Postal address: Hofgartenstraße 8
Town: München
NUTS code:
DE212 München, Kreisfreie StadtPostal code: 80539
Country: Germany
Contact person: Sachgebiet IT-Vergabemanagement
E-mail:
IT-Vergabe@gv.mpg.deFax: +49 8921081367
Internet address(es): Main address:
www.mpg.de I.2)Information about joint procurementThe contract is awarded by a central purchasing body
I.4)Type of the contracting authorityOther type: Einrichtung dess Privaten Rechts
I.5)Main activityOther activity: Forschung
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:Reference number: 22.4.1.2.00-01.3.2_05/2021
II.1.2)Main CPV code48000000 Software package and information systems
II.1.3)Type of contractSupplies
II.1.4)Short description:
Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung und Lieferung von Citrix-Lizenzen.
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: no
II.1.7)Total value of the procurement (excluding VAT)Value excluding VAT: 0.01 EUR
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)48000000 Software package and information systems
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Description of the procurement:
Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung und Lieferung von Citrix-Lizenzen. Dieses Vergabeverfahren erfolgt mit dem Ziel, einen Auftragnehmer zu finden, der den Auftraggeber mit Citrix-Lizenzen versorgt. Der Vertrag ist als Anlage 1 Teil dieser Vergabeunterlage. - Bestehende Situation: Der Vertrag für die Wartung ("Priority Support") der Citrix-Lizenzen endet am 31. Dezember 2021 und steht zur Verlängerung um weitere fünf Jahre an, für den Zeitraum 01.01.2021 bis 31.12.2026. Außerdem ist die Anzahl der verfügbaren Lizenzen durch Integration weiterer Funktionen und Institute ausgeschöpft und muss erhöht werden. Ab 2022 wird jährlich mit zusätzlich 50 User-Lizenzen, also insgesamt 250 über 5 Jahre gerechnet. Außerdem werden z.B. für die Einbindung von Dienstleistern, zusätzlich 60 Concurrent-Lizenzen benötigt. - Zielsetzung: Der hier gesuchte Auftragnehmer soll die geforderten Leistungen erbringen und Lizenzen bereitstellen. - Leistungspositionen und -umfang: Auf der Grundlage der Erfahrungen des Auftraggebers beträgt das Auftragsvolumen / umfasst der Auftrag geschätzt ca. 200.000,- Euro/Jahr, entsprechend für 5 Jahre 1.000.000,--Euro. - Verlängerung des Priority-Wartungsvertrages: Der Priority-Wartungsvertrag ist für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2026 zu verlängern. - Citrix Select Renewal/Reinstatementfee bis 31.12.2026 - Mietlizenz Citrix Virtual Apps and Desktops Premium Edition - Per User/Device, ein-schließlich Premium Support bis 31.12.2026. - Mietlizenz Citrix Virtual Apps and Desktops Premium Edition - Concurrent User, ein-schließlich Premium-Support bis 31.12.2026. - Verlängerung Hardwarereplacement Citrix Netscaler MPX 11515 bis 14.10.2022 (EOL MPX 11515) einschließlich Premium Support. Für die detaillierte Beschreibung (Auflistung) des Vergabegegenstands siehe die Leistungsbeschreibung in Kapitel 5 der Vergabeunterlage.
II.2.5)Award criteriaPrice
II.2.11)Information about optionsOptions: no
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Der Vertragsbeginn erfolgt mit Zuschlagserteilung. Der beabsichtigte Leistungsbeginn (für die schwerpunktmäßig zu erbringende Leistung des Priority Supports) ist der 01.01.2022.
Die Überlassung der Lizenzen erfolgt für eine Dauer von fünf (5) Jahren ab Leistungsbeginn (mit einer organisatorisch bedingten Vorlaufzeit für den Austausch der Lizenzdateien ab dem 30.12.2021). Die vereinbarten Dienstleistungen sind - mit Ausnahme des sog. Hardwarereplacements (vom 15.12.2021 bis 14.10.2022) - über eine Dauer von fünf (5) Jahren bis zum 31.12.2026 zu erbringen.
Die gesamte Vertragslaufzeit beträgt 5 Jahre (60 Monate), gerechnet ab dem Zeitpunkt des Leistungsbeginns, zuzüglich der Vorlaufzeit.
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureOpen procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure IV.2.8)Information about termination of dynamic purchasing system
IV.2.9)Information about termination of call for competition in the form of a prior information notice
Section V: Award of contract
A contract/lot is awarded: yes
V.2)Award of contract
V.2.1)Date of conclusion of the contract:22/12/2021
V.2.2)Information about tendersNumber of tenders received: 3
Number of tenders received from SMEs: 1
Number of tenders received from tenderers from other EU Member States: 0
Number of tenders received from tenderers from non-EU Member States: 0
Number of tenders received by electronic means: 3
The contract has been awarded to a group of economic operators: no
V.2.3)Name and address of the contractorOfficial name: FUJITSU Technology Solutions GmbH
Postal address: Melli-Beese-Str. 9
Town: Augsburg
NUTS code:
DE27 SchwabenPostal code: 86159
Country: Germany
E-mail:
Christian.m.boehm@fujitsu.comTelephone: +49 15126216103
The contractor is an SME: no
V.2.4)Information on value of the contract/lot (excluding VAT)Total value of the contract/lot: 0.01 EUR
V.2.5)Information about subcontracting
Section VI: Complementary information
VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den
Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in
den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
VI.5)Date of dispatch of this notice:18/01/2022