Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Los 1 + 2
Erklärung des Bieters über die jahresdurchschnittliche Anzahl der für vergleichbare Leistungen eingesetzter Mitarbeiter innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre 2017 bis 2021 (Vollzeitäquivalenz), Anlage Erklärung zur Leistungsfähigkeit-0522
• Referenzen - Los 1 + 2
Erklärung des Bieters von maximal 5 Referenzen (mindestens 4 Referenzen, um die Eignung zu erfüllen, siehe Spezifika) für jeweils Los 1 + 2
Der AG behält sich die Prüfung der Eignung auf Grundlage der jeweils angebotenen Lose vor.
Mit den Referenzleistungen werden die Branchenerfahrung und die auftragsspezifische Erfahrung der Unternehmen überprüft. Unzulässig ist es, die in unterschiedlichen Projekten erbrachten Leistungen zu einer Projektreferenz zusammenzufügen. Unter einer Referenz versteht der AG eine Liegenschaft bzw. eine örtlich zusammenhängende Liegenschaftsgruppe, für welche durch den Auftragnehmer eine vergleichbare Leistung durchgeführt wurde.
Um dem AG die Überprüfung der Vergleichbarkeit der Projektreferenz mit den anstehenden
Leistungen zu ermöglichen, sind die folgenden Referenztabellen vollständig auszufüllen.
Aus Sicht des AG sind die zur Eintragung der Referenzen vorgegebenen und
zwingend vollständig auszufüllenden Tabellen zum Nachweis des jeweiligen Aspektes der Eignung ausreichend.
Eine Projektreferenz ist grundsätzlich nur dann wertungsfähig, wenn sie die folgenden Mindestbedingungen an die Vergleichbarkeit erfüllt:
• Beschreibung der erbrachten Leistungen (Art und Umfang der Managementleistung)
• Angabe des Namens und der Adresse des Auftraggebers (AG) sowie Benennung des Ansprech-
partners beim AG,
• Zeitraum der Leistungserbringung (Abschluss nicht vor 2015)
• Vertragspartner: Wohnungsbauunternehmen, Hausverwaltungen, Versicherer, Hotel(-ketten),
Einzelhandel
ACHTUNG:
Die „zusätzlichen Spezifika“ müssen über alle angegebenen Referenzen hinweg mindestens einmal er-bracht worden sein. Hat der Bieter nicht sämtliche „zusätzlichen Spezifika“ nicht mindestens einmal erbracht, wird er zwingend vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
• Durchgängige Betreuung von Aufzugsbetreibern im Liftbetriebsmanagement
• Durchgängige Betreuung von Aufzugsbetreibern mit mindestens 150/200 Aufzugsanlagen im
Liftbetriebsmanagement
• Gefährdungsbeurteilung inkl. Technischer Bestandserfassung und Budgetplanung von
Maßnahmen bei einem zusammenhängenden Portfolio von mindestens 150/200
Aufzugsanlagen
• Ausschreibung von Wartungspaketen (mindestens 150/200 Aufzüge),
in Anlage Erklärung zur Leistungsfähigkeit-0522
Angaben zur technischen Ausrüstung
Der Bieter erklärt, über folgende technische Ausrüstung zu verfügen (insb. IT: verwendete Hard‐ und Software, Sicherheit)
Angaben zu den Qualifikationen der für die Leistungserbringung verantwortlichen
Personen
Der Bieter erklärt, dass die für die Leistungserbringung verantwortlichen Personen über folgende technische Ausrüstung zu verfügen (jeweils namentlich zu benennen und anhand von Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens nachzuweisen):
• Geschäftsführung (bei mehreren Mitgliedern sind sämtliche Mitglieder auszuweisen)
• Technischer ProjektleiterIn
• Kaufmännischer ProjektleiterIn
Die benannten Personen sind zwingend in dem Projekt dem AG in der jeweils benannten Position einzusetzen. Bei Mehrfachnennung einer (einzigen) Person ist die Mehrfachnennung eindeutig kenntlich zu machen. Kaufmännischer ProjektleiterIn und technischer ProjektleiterIn dürfen nicht personenidentisch sein.