Bauleistung - 339736-2018

03/08/2018    S148

Deutschland-München: Fahrleitungsbauarbeiten

2018/S 148-339736

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
Postanschrift: Richelstr. 3
Ort: München
NUTS-Code: DE215 Berchtesgadener Land
Postleitzahl: 80634
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur Region Süd, Ralf Kirschner
E-Mail: ralf.ra.kirschner@deutschebahn.com
Telefon: +49 8913085615
Fax: +49 69260913730
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com
Adresse des Beschafferprofils: http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal/

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Strecke 5321 Triesdorf – Ansbach – Lehrberg – Oberdachstetten, Erneuerung der Oberleitungsanlagen

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45234160 Fahrleitungsbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Strecke 5321 Triesdorf – Ansbach – Lehrberg – Oberdachstetten, Erneuerung der Oberleitungsanlagen

Los-Nr.: keine
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE256 Ansbach, Landkreis
Hauptort der Ausführung:

Ansbach

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Strecke 5321 Triesdorf – Ansbach – Lehrberg – Oberdachstetten, Erneuerung der Oberleitungsanlagen

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/08/2016
Ende: 31/12/2019
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 163-294756

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 16FEI20773
Bezeichnung des Auftrags:

Strecke 5321 Triesdorf – Ansbach – Lehrberg – Oberdachstetten, Erneuerung der Oberleitungsanlagen

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
26/07/2016
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: ARGE OLA Triesdorf — Oberdachstetten
Postanschrift: Einsteinstr. 35
Ort: Ettlingen
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 19 922 650.13 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/08/2018

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45234160 Fahrleitungsbauarbeiten
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE258 Fürth, Landkreis
Hauptort der Ausführung:

Ansbach

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Strecke 5321 Triesdorf — Ansbach — Lehrberg – Oberdachstetten, Erneuerung der Oberleitungsanlagen

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/08/2016
Ende: 31/12/2019
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 19 922 650.13 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: ARGE OLA Triesdorf – Oberdachstetten
Postanschrift: Einsteinstr. 35
Ort: Ettlingen
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Im Rahmen der Ortsbegehung wurde festgestellt, dass die gemäß Entwurfsplanung geplante Mittelmastreihe von Oberleitungsmasten zwischen den Gleisen 2 und 3 im Bf Lehrberg auf Grund einer vorhandenen Tiefenentwässerung und vorhandener Kabelgefäße nicht realisiert werden kann. Es erfolgte eine Anpassung der Entwurfsplanung mit einem Verzicht auf die Mittelmastreihe. Zwischen 58,900 km und 59,600 km entfallen die geplanten Masten zwischen den Gleisen 2 und 3. Es werden stattdessen Oberleitungsmasten mit Mehrgleisauslegern und Hängesäulen errichtet. Die Änderungen beinhalten zusätzliche Leistungen und geänderte Gründungsleistungen.

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Auf Grund der Notwendigkeit, die geplanten Sperrpausen zu nutzen ist ein neues Vergabeverfahren nicht möglich. Die Beauftragung eines anderen Auftragnehmers würde zusätzliche Sperrpausen erfordern und damit eine Verlängerung der Projektlaufzeit und die Verschiebung der Inbetriebnahme im Mai 2019 bedeuten. Eine Verschiebung des Inbetriebnahmetermins würde beträchtliche Zusatzkosten verursachen.

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 23 813 609.78 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 24 357 763.12 EUR