Services - 34146-2022

21/01/2022    S15

Germany-Cologne: Load-bearing structure design services

2022/S 015-034146

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Postal address: Domstr. 55-73
Town: Köln
NUTS code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postal code: 50668
Country: Germany
Contact person: Einkauf und Vertragsmanagement
E-mail: BLBVergabe@blb.nrw.de
Internet address(es):
Main address: http://www.blb.nrw.de
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYCSU/documents
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYCSU
I.4)Type of the contracting authority
Other type: Teilrechtsfähiges Sondervermögen des Landes NRW
I.5)Main activity
Other activity: Immobilien

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Physikalisches Institut Grundinstandsetzung - Tragwerksplanung

Reference number: 025-21-00900
II.1.2)Main CPV code
71327000 Load-bearing structure design services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Tragwerksplanung § 51 HOAI

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
71200000 Architectural and related services
71240000 Architectural, engineering and planning services
71500000 Construction-related services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

Rheinische Freidrich-Wilhelms-Universität Bonn Nußallee 12 53115 Bonn

II.2.4)Description of the procurement:

Das Gebäude in der Nußallee 12 in 53115 Bonn wird durch das Physikalische Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn genutzt. Das Gebäude besteht aus insgesamt sieben zusammenhängenden Bauteilen. Die prägnantesten Bauteile sind:

- Bauteil I - Hauptgebäude mit einem Hörsaalbereich von 1912

- Bauteil II - ehemalige Werkstatt aus den 1950 und -60er Jahren

- Bauteil III errichtet in den 1960ern und stetig erweitert bis in die 1990er Jahre. In Bauteil III befindet sich der Versuchsaufbau ELSA (Elektronen Stretcher Anlage) welcher sich in einem Ringtunnel unter der Gartenfläche vor dem Bauteil I und unter diesem erstreckt.

Es ist vorgesehen, das gesamte Gebäude zu sanieren. Dabei wurde in einer Voruntersuchung bereits festgelegt, dass die Labor- und Werkstattflächen einen Neubau erhalten. Zu diesem Zweck wird der bestehende Gebäudeteil II im Rahmen der Sanierung zurück gebaut. Außerdem soll das oberste Bürogeschoss des Gebäudeteiles III zu Gunsten einer Technikzentrale für Lüftungs- und Kältetechnik weichen. Das umzusetzende Rauprogramm beinhaltet rund 8.000qm Nutzfläche (NUF 1-7). Davon sind ca. 1.170qm Labor- und Werkstattflächen einschließlich Nebenflächen in dem Ersatzneubau verortet.

II.2.5)Award criteria
Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Duration in months: 68
This contract is subject to renewal: no
II.2.9)Information about the limits on the number of candidates to be invited
Envisaged minimum number: 3
Maximum number: 6
Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

Es werden nur diejenigen Bewerber am weiteren Verfahren beteiligt, welche die Mindestkriterien gem. Ziffer III.1.2 und III.1.3 erfüllen.

Wenn mehr als sechs Bewerber die Mindestkriterien erfüllen, werden nur die sechs am besten geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Sollten mehr als sechs Bewerber die Mindestkriterien erfüllen, werden anhand weiterer Bewertungskriterien die Referenzen wie folgt weiter ausgewertet und bepunktet:

Die Punkte für alle Referenzen werden einzeln ermittelt, addiert und der Mittelwert gebildet. Es sind maximal 600 Punkte im Mittel zu erreichen.

Die Auswahl der Bewerber erfolgt dabei anhand folgender Kriterien:

- Auftraggeber:

1. öffentlicher Auftraggeber: 6 Punkte

2. sonstiges: 0 Punkte

- Baumaßnahme

1. Bauen im Bestand - Institutsgebäude: 6 Punkte

2. Institutsgebäude: 3 Punkte

3. Sonstige: 0 Punkte

- erbrachte Leistung:

1. Leistungsphasen 1-6 HOAI: 6 Punkte

2. Sonstige: 0 Punkte

- Projektgröße BGF in m2:

1. über 10.000m2: 6 Punkte

2. über 5.000m2: 3 Punkte

3. bis 5.000m2: 0 Punkte

- Baukosten KG 300+400 brutto:

1. über 10 Mio. EUR (brutto): 6 Punkte

2. über 5 Mio. EUR brutto: 3 Punkte

3. bis 5 Mio. EUR brutto: 0 Punkte

Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: yes
Description of options:

Mit Vertragsabschluss werden die Leistungsphasen 1-3 für Grundinstandsetzung, Ersatzneubau Gebäudeteil II sowie Abbruch- und Vorabmaßnahmen direkt beauftragt.

Der Abruf der Leistungsphasen 4-6 für Grundinstandsetzung, Ersatzneubau Gebäudeteil II sowie Abbruch- und Vorabmaßnahmen erfolgt stufenweise zu einem späteren Zeitpunkt.

II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist,

die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden.

Die verantwortlichen Planer müssen über eine angemessene Berufspraxis verfügen.

Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/Ingenieur benennen.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Anlage 1. Erklärung zu Interessen und Beteiligungen

Anlage 2. Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen

Anlage 3. Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlusskriterien vorliegen

Anlage 4. Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen

Anlage 5. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe. Mindestanforderung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird.

Anlage 6: Erklärung über den Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in Euro netto in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen).

Sofern der Bewerber sich bei der Einreichung von Nachweisen zu Umsatzerlösen / Mitarbeitern / Referenzen auf Nachunternehmer beruft, sind von diesen Nachunternehmern einzureichen:

- Erklärung Nachunternehmer

Minimum level(s) of standards possibly required:

Berufs-/Betriebshaftversicherung:

Verpflichtung zum Abschluss einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 3.000.000 Euro für Personen- und 5.000 000 EUR für Sachschäden je Schadensfall.

Die Versicherung muss mindestens zweifach maximiert sein bei natürlichen Personen bzw. mindestens dreifach maximiert bei juristischen Personen. Die Versicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten und nachzuweisen.

Umsatz:

Als Mindestkriterium muss von dem Bewerber i. M. der letzten drei Jahre (2019 bis 2021) mindestens 1.000.000 Euro Jahresumsatz nachgewiesen werden.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Anlage 7: Unternehmensreferenzen

Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen im Zeitraum von 01.12.2013 - 30.11.2021 erbracht wurden, welche jeweils den nachstehenden Mindestkriterien entsprechen.

Anlage 8: Angaben zum jährlichen Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren.

Anlage 9: Nachweis zur Ausstattung (Geräte und technische Ausrüstung). Eine Erklärung, dass die BLB-Standards eingehalten werden.

Minimum level(s) of standards possibly required:

Unternehmensreferenzen:

- Mindestens eine Referenz muss die Tragwerkplanung für einen Neubau enthalten

- Mindestens eine Referenz muss die Tragwerkplanung für Bauen im Bestand enthalten

- Mindestens eine Referenz muss die Tragwerkplanung für ein Labor- und Institutsgebäude oder eine vergleichbare Nutzung enthalten

Beschäftigte:

Als Mindestkriterium müssen von dem Bewerber i. M. der letzten drei Jahre (2019 bis 2021) mindestens 10 MA mit abgeschlossenem Studium nachgewiesen werden.

III.2)Conditions related to the contract
III.2.1)Information about a particular profession
Execution of the service is reserved to a particular profession
Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

siehe Ziffer III.1.1)

III.2.2)Contract performance conditions:

Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.

Siehe auch unter VI.3) Zusätzliche Angaben.

III.2.3)Information about staff responsible for the performance of the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Competitive procedure with negotiation
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.5)Information about negotiation
The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 21/02/2022
Local time: 10:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
Date: 07/03/2022
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflows
Electronic ordering will be used
Electronic invoicing will be accepted
VI.3)Additional information:

Zuschlagskriterien

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium:

- Vorgehen im ausgeschriebenen Projekt: 20 %

- Projektablauf/Projektorganisation: 14 %

- Erläuterungen zur Kostenplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt: 10 %

- Erläuterungen zur Terminplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt: 8 %

- Erläuterungen zur Qualitätssteuerung am ausgeschriebenen Projekt: 8 %

- Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals: 10 %

- Honorarangebot: 30 %

Sonstige Informationen:

1. Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen gemäß § 53 VgV ausschließlich elektronisch in Textform über die Angebotsfunktion der Vergabeplattform zu übersenden. Der Teilnahmeantrag muss dort bis zum Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge eingegangen sein. Bei Nichtvorliegen des Teilnahmenantrags erfolgt der Ausschluss.

Die Verfahrenssprache ist Deutsch. Sämtliche Unterlagen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Bei

fremdsprachigen Unterlagen sind beglaubigte Übersetzungen in die deutsche Sprache beizufügen.

2. Die Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich über den Kommunikationsbereich der

Vergabeplattform zulässig. Kommunikation über andere Medien ist nicht zulässig und wird - aus Gründen der Verfahrensfairness - nicht beantwortet.

Bieterfragen sind bis zu 6 Kalendertage vor der Abgabefrist zu stellen. Spätere Fragen sind zwar nicht ausgeschlossen, Bewerber haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass solche Fragen noch vor Ablauf der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrags beantwortet werden.

3. Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.

4. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Soweit der Bewerber den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die Erklärungen und Nachweise gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vorzulegen.

5. Der Bewerber oder Bieter muss ein Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 oder fakultative Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, nach schriftlicher Anforderung ersetzen. Mehrfachbewerbungen von Nachunternehmern sind nicht zulässig.

6. Der Auftraggeber behält sich vor, - sofern gesetzlich zulässig - fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzufordern und/oder die Eigenerklärungen durch die Vorlage von geeigneten Nachweisen zu überprüfen. Hierzu sind nach Anforderung der Vergabestelle die angeforderten Unterlagen innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, Nachforderungen zu stellen.

7. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten.

8. Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i. S. v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages.

9. Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/.

Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer.

10. Hinweis - Vergaberegister

Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen.

11. Hinweis - Auszug aus dem Gewerbezentralregister

Der BLB NRW ist als öffentlicher Auftraggeber gesetzlich verpflichtet, ab einer Auftragssumme von

30.000 EUR netto über den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erfolgen soll, eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (GZR) nach § 150 a der Gewerbeordnung einzuholen.

Für die Abfrage beim Bundesamt für Justiz werden bestimmte Daten benötigt, die dem BLB NRW teilweise nicht vorliegen und daher abgefragt werden müssen. Die Einholung einer Auskunft aus dem GZR erfolgt nur im Hinblick auf den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erfolgen soll oder sofern im Hinblick auf die Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB Zweifel an deren Richtigkeit bestehen und diese Zweifel mit der entsprechenden Abfrage ausgeräumt werden können. Im Sinne des Datenschutzes ist die Angabe der Daten entsprechend dem Formblatt auf der nächsten Seite mit dem Angebot nicht erforderlich. Die Angaben können jedoch freiwillig erfolgen. Ob die Angabe mitsamt dem Angebot erfolgt, hat keinen Einfluss auf die Bewertung des Angebots. Wenn Sie die Angabe bereits mit dem Angebot machen wollen, bitten wir zur Gewährleistung der Vollständigkeit der Daten, das Formblatt auf der nächsten Seite zu verwenden.

Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYCSU

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Postal address: Zeughausstraße 2-10
Town: Köln
Postal code: 50667
Country: Germany
E-mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Fax: +49 221-1472889
Internet address: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Postal address: Mercedesstraße 12
Town: Düsseldorf
Postal code: 40470
Country: Germany
Fax: +49 21161700174
Internet address: http://www.blb.nrw.de
VI.5)Date of dispatch of this notice:
17/01/2022