Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

Aufgrund von Störungen werden eForms- Mitteilungen derzeit fehlerhaft angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Bis dahin konsultieren Sie bitte unsere Hilfsseite.

Jetzt registrieren: 4. Workshop für Weiterverwender von TED-Daten am 14. Dezember 2023

Dienstleistungen - 341508-2016

01/10/2016    S190

Deutschland-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2016/S 190-341508

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG, Anlagenplanung Regionalnetze Mitte (I.NVR-MI-A)
Postanschrift: Im Galluspark 21
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60326
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Finanzen/Controlling, Beschaffung Infrastruktur Region Mitte, Einkauf Architekten-/Ingenieurleistungen, Bauaffine Dienstleistungen (FS.EI-M-A), z. Hd. Frau Silvia Weck, Hahnstraße 49, 60528 Frankfurt am Main
E-Mail: silvia.weck@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926545630
Fax: +49 6926545692
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bahn.de
Adresse des Beschafferprofils: https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

ESTW Obere Lahn, Projektsteuerungsleistungen.

Referenznummer der Bekanntmachung: 16FEI19638
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die DB Netz AG beabsichtigt auf der Strecke 3710 Wetzlar – Limburg die vorhandene Sicherungstechnik durchelektronische Stellwerkstechnik zu erneuern, „ESTW Obere Lahn“. Im Zusammenhang mit der Erstellung der ESTW sind Anpassungen an Gleisanlagen, Bahnsteiganlagen, Bahnübergängen und den ausrüstungstechnischen Anlagen erforderlich. Die mit dieser Maßnahme zu beauftragenden Leistungen umfassen das Leistungsbild von Projektmanagementleistungen/ Projektsteuerung sowie besonderen bahnspezifische Leistungen die zur ordnungsgemäßen Durchführung im Rahmen der Abwicklung von Bahninfrastrukturprojekten gemäß RIL 138 Projektmanagement erforderlich sind.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE723 Limburg-Weilburg
Hauptort der Ausführung:

Strecke zwischen Wetzlar und Limburg.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die DB Netz AG beabsichtigt auf der Strecke 3710 Wetzlar – Limburg die vorhandene Sicherungstechnik durchelektronische Stellwerkstechnik zu erneuern, „ESTW Obere Lahn“. Im Zusammenhang mit der Erstellung der ESTW sind Anpassungen an Gleisanlagen, Bahnsteiganlagen, Bahnübergängen und den ausrüstungstechnischen Anlagen erforderlich. Die mit dieser Maßnahme zu beauftragenden Leistungen umfassen das Leistungsbild von Projektmanagementleistungen/ Projektsteuerung sowie besonderen bahnspezifische Leistungen die zur ordnungsgemäßen Durchführung im Rahmen der Abwicklung von Bahninfrastrukturprojekten gemäß RIL 138 Projektmanagement erforderlich sind.

Es soll vor erst die Leistungsstufe 1 – Projektvorbereitung (Grundlagenermittlung, Vorplanung übertragen werden, die Leistungsstufen 2 – Planung (Entwurfs- und Genehmigungsplanung) und 3 - Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss werden optional vergeben.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Leistungsstufe 2 – Planung (Entwurfs- und Genehmigungsplanung) umfasst einen Zeitraum von 33 Monaten ab 02/2018;

Leistungsstufe 3 – Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss umfasst einen Zeitraum von 45 Monaten im Anschluss an Leistungsstufe 2.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 127-228116
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

ESTW Obere Lahn, Projeksteuerungsleistungen.

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
27/09/2016
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/09/2016