Leistungsfähigkeit Fachkräfte
- Angaben zur Qualifikation der vorgesehenen Fachkräfte
- Angaben zur Berufserfahrung nach Jahren der vorgesehenen Fachkräfte
- Angaben zur Beratungskompetenz der eingesetzten Fachkräfte
- Anzahl der Referenzen in Bezug auf Erfahrungen: KMUs/Großunternehmen/Kunden öffentl./rechtl. Sektor
- Anzahl der Referenzen in Bezug auf Erfahrungen: Potenzialanalysen/Konzeptstudien/Roadmap-Entwicklung
- Anzahl der Referenzen in Bezug auf Erfahrungen: Erzeugung, Nutzung, Logistik im Bereich Wasserstoff & Brennstoffzelle
- Anzahl der Referenzen in Bezug auf Erfahrungen nachhaltige Verkehrskonzepte/ Mobilitätskonzepte
- Spektrum/Vielfalt der eingereichten Referenzen
Verständnis für den Auftragsgegenstand
- Verständnis für politische und geographische Besonderheiten werden in der Ideenskizze deutlich.
- Verständnis für den Auftragsgegenstand
- Vorlage einer Ideenskizze zur Durchführung des Auftrags (max. 2 Seiten DIN A 4, (Schriftgröße 11, Arial) oder 4 Power-Point Folien (ohne Überschrift/Deckblatt))
- Auf Verlangen der Vergabestelle sind die abgegebenen Eigenerklärungen (siehe Vordruck 124 EU und Bewerberbogen) vor Zuschlagserteilung zu bestätigen.
Mindestanforderungen für den Teilnahmewettbewerb:
Um eine Bewerbung einreichen zu können müssen mindestens folgende Voraussetzung erfüllt sein:
a) ein Projektleiter, der das Projekt während der gesamten Laufzeit als Ansprechpartner begleitet. (Hinweis: Der Projektleiter muss spätestens bei Zuschlagserteilung namentlich benannt werden)
b) Abdeckung von 2 Kompetenzfeldern durch für das Projekt vorgesehene Fachkräfte (s. Kriterium 3 in der Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb)
c) 1 Referenz mit Bezug zu Potentialanalysen /Studien/ Roadmaps o. vergleichbares (2017 ff.)
d) 1 Referenz mit Bezug zu "Wasserstoff & Brennstoffzelle" ODER "erneuerbaren Energien" (2017 ff.)