Legal Basis:
Directive 2014/24/EU
Section I: Contracting authority
I.1)Name and addressesOfficial name: RWTH Aachen University
Postal address: Wüllnerstr. 5
Town: Aachen
NUTS code:
DEA2D Städteregion AachenPostal code: 52062
Country: Germany
Contact person: Abt. 7.3 Zentraleinkauf
E-mail:
beschaffung@zhv.rwth-aachen.deTelephone: +49 2418094200
Fax: +49 2418092251
Internet address(es): Main address:
http://www.rwth-aachen.de I.3)CommunicationAdditional information can be obtained from the abovementioned address
I.4)Type of the contracting authorityBody governed by public law
I.5)Main activityEducation
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
132 - Seismische Untersuchungen
Reference number: 10022692-2
II.1.2)Main CPV code71352000 Subsurface surveying services
II.1.3)Type of contractServices
II.1.4)Short description:
In Zusammenarbeit mit mehreren europäischen Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen ist die RWTH Aachen University an der Vorbereitung eines sehr anspruchsvollen physikalischen Experiments zum Nachweis von Gravitationswellen beteiligt. Das Projekt trägt den Namen "E-TEST" ("Einstein Telescope EMR Site & Technology", gefördert durch das Interreg EMR, https://www.etest-emr.eu/). Ein Hauptziel dieses Projekts ist der Entwurf und eine Baukostenabschätzung für ein hochempfindliches unterirdisches Instrument, das Einstein-Teleskop. Dieses Instrument könnte in einem Tunnel in Form eines gleichseitigen Dreiecks mit einer Kantenlänge von ca. 10 km in einer Tiefe von ca. 200 - 300 m gebaut werden.
II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)71352100 Seismic services
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DEA2D Städteregion Aachen
Main site or place of performance:
RWTH Aachen University Wüllnerstr. 2 52062 Aachen
II.2.4)Description of the procurement:
Die geophysikalische Untersuchung soll idealerweise aus vier seismischen Linien mit einer Gesamtlänge von ca. 40 - 50 km bestehen. Im Rahmen des E-TEST-Projekts definiert die Geologie in einer Tiefe zwischen 100 bis 500 m (die Tunnelbauzone und darüber und darunter) das flache Ziel (= shallow target). Das Verständnis der Untergrundgeologie, insbesondere der Verbindung der Strukturelemente, erfordert jedoch die Erfassung zusätzlicher Daten aus tieferen Teilen des Abschnitts bis zu einer Tiefe von ca. 2500 - 3000 m, die für diese Studie als das tiefe Ziel (= deep target) definiert ist.
Das Untersuchungsgebiet (s. Kap. 10) befindet sich am nördlichen Rand des variskischen Falten- und Schollengürtels. Es dominieren kreidezeitliche Sedimente, die deformierte karbonische und devonische Gesteine überlagern. Lokale Zonen im Oberkarbon sind kohleführend. Südlich und südöstlich zur Eifel und den Ardennen hin sind an der Oberfläche Schiefer, Schluff- und Sandsteine karbonischen und devonischen Alters vorhanden. Mit der variskischen Orogenese sind Aufschiebungen (z.B.: Aachener Überschiebung) und Sättel und Mulden (z.B. Wurmmulde und Indemulde) angelegt worden. Diese Strukturelemente streichen in NO - SW Richtung. Zusätzlich treten im Arbeitsgebiet Störungen auf (z.B. Laurensberg Störung, Geleen Störung, Feldbiss Störung), die sich im Känozoikum bildeten und mit der Öffnung des Unterrheingrabens in Verbindung stehen. Diese Strukturelemente streichen in NW - SE Richtung; d.h. senkrecht zu den variskischen Strukturelementen.
Die Umgebung des Untersuchungsgebietes westlich von Aachen ist kaum durch alte seismische Daten abgedeckt; vier seismische Linien sind verfügbar: die Linie Verviers - Lüttich, die Linie Belcorp Decorp 1A und zwei BEB-Linien 8501 und 8001. Die Bohrlochkontrolle ist mit mehreren Tiefbohrungen auf der belgischen Seite und der Bohrung RWTH-1 in Aachen gut. Logging-Ergebnisse sind nicht vollständig verfügbar; Geschwindigkeitsdaten (Check-Shots, VSP) fehlen.
Nach derzeitigem Planungsstand wird die Akquisitionskampagne überwiegend entlang von Straßen und Wegen in einem Gebiet mit hügeliger Topographie verlaufen.
II.2.5)Award criteriaPrice is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing systemDuration in months: 3
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variantsVariants will be accepted: no
II.2.11)Information about optionsOptions: no
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Section III: Legal, economic, financial and technical information
III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registersList and brief description of conditions:
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
- Es ist eine Bestätigung der Berufsgenossenschaft über die Mitgliedschaft des Bieters oder wenn es sich um einen ausländischen Bieter handelt, die Bestätigung des Versicherers über die Mitgliedschaft/Versicherung in/bei einer vergleichbaren Einrichtung des Landes bzw. in dem Land, in dem der Bieter ansässig ist, dem Angebot beizufügen (inkl. Name der Berufsgenossenschaft und Mitgliedsnummer). Zum Nachweis können Bescheinigungen unabhängiger Stellen eingereicht werden
III.1.2)Economic and financial standingList and brief description of selection criteria:
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart bzw. vergleichbarer Teilbereiche, die Gegenstand der Vergabe ist/sind, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.
- die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung ist möglichst zu spezifizieren nach Sachschäden, Personenschäden, Betriebsunterbrechungsschäden und Vermögensschäden
- unterschriebene Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, Formular 521 EU
III.1.3)Technical and professional abilityList and brief description of selection criteria:
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
- Referenzliste über mind. 2 baugleiche Systeme in den letzten drei Geschäftsjahren
- Gegebenenfalls Dokumentation/Beschreibung Qualitätssicherungsmaßnahmen (sofern Ihr Unternehmen z.B. nach ISO 9001/9002 oder gleichwertig zertifiziert ist, bitten wir um Zusendung einer Kopie der entsprechenden Urkunde)
III.2)Conditions related to the contract
III.2.2)Contract performance conditions:
Vom Unternehmen sind vorzulegen:
- das Angebotsschreiben, Formular 324 EU,
- das Leistungsverzeichnis, Formular 400
- auf die Leistungsbeschreibung in den Verdingungsunterlagen bezogene Beschreibung der von Ihnen angebotenen Produkten, inkl. technischer Datenblätter
- bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 EU,
- bei Unteraufträgen:
- Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe, Formular 532 EU und
- Verpflichtungserklärung Nachunternehmer, Formular 533 EU.
_____________________
Sonstige Erklärungen und Nachweise
- Tariftreue Mindestentlohnung, Formular 513 EU
- Stellungnahme Umwelt, Formular 526
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureOpen procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participateDate: 21/02/2022
Local time: 12:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tenderTender must be valid until: 14/04/2022
IV.2.7)Conditions for opening of tendersDate: 21/02/2022
Local time: 12:00
Section VI: Complementary information
VI.1)Information about recurrenceThis is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflowsElectronic ordering will be used
Electronic invoicing will be accepted
Electronic payment will be used
VI.3)Additional information:
Es sind keine weiteren Hinweise notwendig.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD8YRCK
VI.4)Procedures for review
VI.5)Date of dispatch of this notice:17/01/2022