Nennung von Referenzobjekten, für verbundene Unternehmen der Deutschen Bahn AG, die mit der zu vergebenden Leistung (Planungsleistungen für Werke) vergleichbar sind – mit Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Kontaktdaten, Auftragssummen. Zu nennen sind mindestens 2 und maximal 5 Referenzen aus den letzten 8 Jahren mit eine Bausumme netto > 10 000 000 EUR. Nennung mit „16-23513 Vordruck Teilnahmeantrag, Anlage 4“.
Für Ihren Teilnahmeantrag verwenden Sie unbedingt die auf der Plattform eVergabe der Deutschen Bahn AG (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) beigefügte Unterlage „16-23513 Vordruck Teilnahmeantrag“.
Über diese Plattform werden auch die finalen Vergabeunterlagen bereitgestellt. Alle unter III.1.1) bis III. 1.4) und VI. 3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht. (siehe http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads -> Abschnitt Präqualifikationssysteme Beschaffung Infrastruktur).
Der Nachweis der Präqualifikation ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und beim Nichtoffenen Verfahren / Verhandlungsverfahren mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Soweit der Bieter beabsichtigt einen Nachunternehmer einzusetzen, hat er diesen zu benennen und eine entsprechende Erklärung über dessen Präqualifikation abzugeben. Die Bennenung erfolgt mit dem Dokument „16-23513 Vordruck Teilnahmeantrag“.
Diese Leistungen sind: Produktkategorie Planung bauliche Anlagen
Warengruppe (Produkte/Leistungen)
— Planung Verkehrsanlage;
— Fahrbahn;
— Planung Gebäude.
Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems – Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2016/S 108-192762 vom 7.6.2016. Alternativ zu gültigen Präqualifikationsnachweisen der vorstehenden Warengruppe (Leistung/Produkt) „Fahrbahn“ werden gültige Präqualifikationsnachweise, ausgestellt für „Bereich Planungsleistungen – Produktkategorie Verkehrsanlagen – Modul Oberbau“, anerkannt. Produktkategorie Planung elektrotechnische Anlagen Warengruppe (Produkte/Leistungen)
— Planung von elektrischen Energieanlagen;
— Planung elektrischer Weichenheizanlagen.
Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „BBekanntmachung eines Qualifizierungssystems – Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2016/S 108-192765 vom 7.6.2016. Gültige Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der vor stehenden Warengruppen (Leistung/Produkt) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren werden ebenfalls anerkannt. Das bedeutet, gültige Präqualifikationsnachweise mit den Bezeichnungen
— „elektrische Weichenheizanlagen“ erfüllen die Voraussetzungen „Planung elektrischer Weichenheizanlagen“.
Für die Auftragserteilung kommen nur präqualifizierte Unternehmen in Betracht.
Funktionstrennung: Der Auftraggeber unterscheidet zwischen den Leistungsbereichen Projektsteuerung, Planung und Bauüberwachung. Der Zuschlag für einen Leistungsbereich schließt eine Bewerbung für die anderen Leistungsbereiche aus.
Wir weisen darauf hin, dass im Fall der Auftragsvergabe eine Beauftragung mit — der Bauleistung und damit im Zusammenhang stehenden Arch./Ing.-Leistungen,
— den Sicherungsleistungen und bauaffinen Dienstleistungen nicht in Betracht kommen. Dies gilt auch bei Personenidentität eines Mitglieds der Geschäftsführungen in verbundenen Unternehmen.