Legal Basis:
Directive 2014/24/EU
Section I: Contracting authority
I.1)Name and addressesOfficial name: DAK-Gesundheit
Postal address: Nagelsweg 27-31
Town: Hamburg
NUTS code:
DE DeutschlandPostal code: 20097
Country: Germany
E-mail:
vergabestelle@dak.deTelephone: +49 402364855-0
Fax: +49 4023963661
Internet address(es): Main address:
http://www.dak.de I.3)CommunicationAdditional information can be obtained from the abovementioned address
I.4)Type of the contracting authorityBody governed by public law
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
Bereitstellung und webbasierte Nutzung eines Vertriebstools
Reference number: 1003250
II.1.2)Main CPV code72268000 Software supply services
II.1.3)Type of contractServices
II.1.4)Short description:
Gegenstand der Ausschreibung ist die zeitlich befristete Überlassung einer Standardsoftware (Miete) zur Nutzung durch den Auftraggeber, die Parametrisierung, der Betrieb einschließlich Wartung und Pflege inkl. der Bereitstellung und Installation neuer Programmstände im Rahmen eines sog. Software as a Service - Modell (SaaS).
Gewährleistet werden soll der Zugriff auf eine Datenbank für die Nutzung im DAK-Vertrieb mit Zugang zu aktuellen Firmendaten und -ereignissen sowie relevanten Kontakten, die eine anlassbezogene Ansprache ermöglichen.
II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)72260000 Software-related services
72263000 Software implementation services
72267100 Maintenance of information technology software
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DE Deutschland
Main site or place of performance:
DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg
II.2.4)Description of the procurement:
Gegenstand der Ausschreibung ist die zeitlich befristete Überlassung einer Standardsoftware (Miete) zur Nutzung durch den Auftraggeber, die Parametrisierung, der Betrieb einschließlich Wartung und Pflege inkl. der Bereitstellung und Installation neuer Programmstände im Rahmen eines sog. Software as a Service - Modell (SaaS).
Gewährleistet werden soll der Zugriff auf eine Datenbank für die Nutzung im DAK-Vertrieb mit Zugang zu aktuellen Firmendaten und -ereignissen sowie relevanten Kontakten, die eine anlassbezogene Ansprache ermöglichen.
Die Leistungsinhalte, insbesondere die Aufgaben des Auftragnehmers und die Anforderungen an die Qualität und die Leistungsfähigkeit des Auftragnehmers sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
II.2.5)Award criteriaPrice is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing systemDuration in months: 24
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variantsVariants will be accepted: no
II.2.11)Information about optionsOptions: no
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Section III: Legal, economic, financial and technical information
III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registersList and brief description of conditions:
Unternehmen können sich zu Bietergemeinschaften zusammenschließen. In diesem Fall ist die Anlage B6 der Vertragsunterlagen (Bietergemeinschaftserklärung) mit dem Angebot einzureichen. Darin werden alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benannt und eines ihrer Mitglieder wird als bevollmächtigter Vertreter für das Vergabeverfahren und die Durchführung des Vertrages bezeichnet. Die nachfolgend genannten Erklärungen und Nachweise zur Zuverlässigkeit sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Dies gilt nicht für das Nachunternehmerverzeichnis. Die übrigen Nachweise / Angaben und Erklärungen sind von der Bietergemeinschaft insgesamt vorzulegen.
Für den Fall, dass der Bieter Teile der Leistung nicht selbst erbringt, sind die Teilleistungen, für die der Nachunternehmereinsatz erfolgen soll, zu bezeichnen. Dazu ist die Anlage B7 (Nachunternehmerverzeichnis) der Vertragsunterlagen mit dem Angebot einzureichen.
a) Aktueller Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, z.B. aktueller Handelsregisterauszug; eine Kopie ist ausreichend.
b) Allgemeine Darstellung des Unternehmens gem. Anforderungen in den Vergabeunterlagen.
c) Eigenerklärung des Unternehmens, dass keines der Ausschlusskriterien gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegt (Vordruck wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt).
d) Eigenerklärung zu Mindestlohn und Tariftreue (Vordruck wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt).
III.1.2)Economic and financial standingList and brief description of selection criteria:
a) Eigenerklärung des Unternehmens, dass keines der Ausschlusskriterien gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegt (Vordruck wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt).
b) Nachweis über eine angemessene und gültige Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Form einer Bestätigung des Versicherers in Kopie. Alternativ die Eigenerklärung, dass für den Fall, dass eine solche nicht besteht und der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft den Zuschlag erhält, rechtzeitig, d.h. mit Wirkung zum Vertragsbeginn eine solche Versicherung abschließen wird. Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft ist verpflichtet, ein entsprechendes Versicherungsverhältnis im Zuschlagsfall bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit zu unterhalten und dies dem Auftraggeber auf gesondertes Verlangen jederzeit nachzuweisen.
c) Erklärung zu den Unternehmens-Umsätzen 2018-2020/21.
III.1.3)Technical and professional abilityList and brief description of selection criteria:
a) Allgemeine Darstellung des Unternehmens inkl. Angaben zu Bestand und Entwicklung der Mitarbeiterzahlen im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes.
b) Mit Abgabe des Angebots sind der DAK-Gesundheit mindestens drei Referenzaufträge der letzten vier Jahre (2018 bis 2021) zu benennen (Mindestanforderung).
c) Angaben zum Qualitätssicherheitsmanagement bzw. Nachweis einer Zertifizierung
d) das Datenschutzkonzept des Bieters
e) das Löschkonzept des Bieters
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureOpen procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participateDate: 18/02/2022
Local time: 12:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tenderTender must be valid until: 19/04/2022
IV.2.7)Conditions for opening of tendersDate: 21/02/2022
Local time: 12:00
Section VI: Complementary information
VI.1)Information about recurrenceThis is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYYLH
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review bodyOfficial name: Vergabekammern des Bundes
Postal address: Villmombler Str. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.2)Body responsible for mediation proceduresOfficial name: Vergabekammern des Bundes
Postal address: Villmombler Str. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtainedOfficial name: Vergabekammern des Bundes
Postal address: Villmombler Str. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.5)Date of dispatch of this notice:18/01/2022