Legal Basis:
Directive 2014/24/EU
Section I: Contracting authority
I.1)Name and addressesOfficial name: Universität zu Köln Vergabestelle D5
Postal address: Robert-Koch-Str. 46-50
Town: Köln
NUTS code:
DEA23 Köln, Kreisfreie StadtPostal code: 50931
Country: Germany
E-mail:
vergabestelle-d5@verw.uni-koeln.deTelephone: +49 221
Fax: +49 2214706056
Internet address(es): Main address:
https://uni-koeln.de/ I.3)CommunicationAdditional information can be obtained from the abovementioned address
I.4)Type of the contracting authorityBody governed by public law
I.5)Main activityEducation
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
UzK, Geb. 321, Sanierung Physik, Objektplanung LP 2-9
Reference number: 321-F-22-664
II.1.2)Main CPV code71200000 Architectural and related services
II.1.3)Type of contractServices
II.1.4)Short description:
Objektplanung Leistungsbild Gebäude und Innenräume für das Projekt Sanierung Physik der Universität zu Köln. Leistungsphasen 2-9, Stufenbeauftragung. Die Leistungsphasen 2 bis 5 einer existierenden Planung müssen überarbeitet werden.
II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)71221000 Architectural services for buildings
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:
Geb. 321, Sanierung Physik Zülpicher Str. 77 50937 Köln
II.2.4)Description of the procurement:
Gegenstand dieses Vertrages sind Architektenleistungen für Gebäude als Stufenvertrag. LP 2-9, 2-5 als Überarbeitung einer bestehenden Planung.
Im Rahmen der Baugenehmigung Gesamtsanierung physikalische Institute ist die Generalsanierung des Instituts für Theoretische Physik, dem Institut für Kernphysik, dem 1. und 2. Physikalischen Institut, dem Hörsaaltrakt mit Foyer gemäß genehmigten Raumprogramm/Raumbuch mit auszubildenden Laborneubauübergängen und unmittelbar angrenzenden Außenanlagen Vertragsgegenstand. Der an den Bestand angebaute Laborneubau (Teil der Baugenehmigung) wurde bereits fertiggestellt.
Ziel- und Planungsaufgabe ist die Generalsanierung des Bestandes der Physikalischen Institute bei laufendem Betrieb nebst erforderlichen Nutzerumzügen zwischen den BA. Die eigentliche Umsetzung erfolgt in mehreren Bauabschnitten:
II.2.5)Award criteriaPrice is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing systemStart: 01/07/2022
End: 31/12/2038
This contract is subject to renewal: no
II.2.9)Information about the limits on the number of candidates to be invitedEnvisaged minimum number: 3
Maximum number: 6
Objective criteria for choosing the limited number of candidates:
Gemäß der Matrix Teilnahme wird die Eignung der Bewerber nach folgender Gewichtung festgestellt.:
1. Qualität der fachlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens unter Berücksichtigung der Referenzen - 75 %
2. Anzahl der festangestellten Architekten/Bauingenieure (ohne BüroinhaberIn) im Vollzeitäquivalent (VZÄ) insgesamt - 10 %
3. Dauer der Betriebszugehörigkeit der festangestellten Architekten/Bauingenieure im Vollzeitäquivalent (VZÄ) im Durchschnitt - 15 %
Es wird eine Rangfolge der Bewerber erstellt, mindestens 3, maximal 6 Bewerber werden in der zweiten Stufe aufgefordert, ein Angebot abzugeben.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach objektiver Auswahl der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird unter diesen Bewerbern die Auswahl per Los getroffen. (§ 75 Abs. 6 VgV)
II.2.10)Information about variantsVariants will be accepted: no
II.2.11)Information about optionsOptions: yes
Description of options:
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, wobei die Stufen zusammenfassend wie folgt festgelegt sind.:
Stufe 1 - Generalkoordination, Überprüfung der Planung auf Übereinstimmung mit dem vorhandenen Bestand, Prüfung und Überarbeitung der LP 2+3, Planung der Planung, Prüfung, Überarbeitung und Einreichen einer Tektur zur Genehmigungsplanung (LP 4), Umzugsplanung
Stufe 2 - Prüfung und Überarbeitung der LP 5
Stufe 3 - LP 6+7
Stufe 4 - LP 8+9
Die Stufen 3+4 sind in drei Bauabschnitte gegliedert.
Details zum Umfang der Leistungen sind dem Vertrag und den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Section III: Legal, economic, financial and technical information
III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registersList and brief description of conditions:
1. Erklärung zu Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB. Hierfür muss das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular 521_EU verwendet werden.
2. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des EU-Mitgliedsstaates, indem der Bewerber tätig ist bzw. Nachweis der Berufszulassung als Architekt, Kammermitgliedschaft und Nachweis der Bauvorlageberechtigung.
3. Bei Bewerbergemeinschaften: Formblatt 531_EU ist beizufügen.
Ausländische Bewerber können anstelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Eignungsnachweise vorlegen, sofern diese nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Fremdsprachige Nachweise sind in beglaubigter deutscher Übersetzung vorzulegen.
III.1.2)Economic and financial standingList and brief description of selection criteria:
1. Eigenerklärung zum Jahresumsatz brutto in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
2. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit
Versicherungssummen je Schadensfall von mindestens 5 Mio Euro für Personenschäden und 10 Mio Euro für Sach- und
Vermögensschäden, wobei die Summen dreifach maximiert sein müssen.
Minimum level(s) of standards possibly required:
zu 1.: Durchschnittlicher Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags, (Objektplanung) des Bewerbers brutto in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018-2020) von durchschnittlich mindestens 6 Mio Euro.
zu 2.: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit den hierzu angegebenen Anforderungen, bei Einreichung des Teilnahmeantrages ist die Vorlage einer Erklärung der Versicherung, dass die ausreichende Höhe der Versicherung bei Auftragserteilung angepasst wird, ausreichend.
III.1.3)Technical and professional abilityList and brief description of selection criteria:
1. Nachweis von 4 Referenzobjekten für Leistungen der Objektplanung im Sinne des § 34 HOAI für vergleichbare fertiggestellte Projekte, Fertigstellung ab dem 01.01.2011.
2. Angaben zu Festangestellten
Minimum level(s) of standards possibly required:
Zu 1:
- 1 Referenz Nr. 1 in Höhe von mind. 35 Mio. EUR KG 200-700 brutto
- 1 Referenz Nr. 2, vergleichbare Kernsanierung
- 1 Referenz Nr. 3, Sanierung im laufenden Betrieb
- 1 Referenz Nr. 4 eines öffentlichen Auftraggebers, LPH 2-8
Zu 2:
Mindestanforderung ist eine Summe von mindestens 25 Architekten/Bauingenieuren im Vollzeitäquivalent (VZÄ) pro Jahr der letzten 3 Geschäftsjahre mit einer durchschnittlichen Bürozugehörigkeit von mindestens 3 Jahren.
III.2)Conditions related to the contract
III.2.1)Information about a particular professionExecution of the service is reserved to a particular profession
Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:
gem. § 75 VgV
Zugelassen ist, wer nach dem Recht des Landes NRW berechtigt ist, die Berufsbezeichnung "Architekt" zu tragen oder in der BRD entsprechend tätig zu werden. Verweis auf § 75 Abs. 1 VgV. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen mit der vorgenannten Berufsqualifikation benennen.
III.2.2)Contract performance conditions:
Erklärung des Bewerbers, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen - siehe Bewerbungsbogen.
III.2.3)Information about staff responsible for the performance of the contractObligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureCompetitive procedure with negotiation
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.5)Information about negotiationThe contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participateDate: 18/02/2022
Local time: 10:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidatesDate: 07/03/2022
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:German
Section VI: Complementary information
VI.1)Information about recurrenceThis is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflowsElectronic invoicing will be accepted
VI.3)Additional information:
Bitte stellen Sie alle Fragen zum Verfahren oder zur Leistungsbeschreibung ausschließlich über die Kommunikationsmöglichkeit des Vergabeportals NRW (www.evergabe.nrw.de). Die Antworten zu eingehenden Fragen werden ebenfalls über dieses Portal allen Bietern zur Verfügung gestellt. Der Fragesteller bleibt hierbei selbstverständlich anonym.
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietertool des Vergabeportal NRW (www.evergabe.nrw.de) einzureichen. Angebote, die auf anderen Wegen (per Briefpost, Fax, E-Mail oder den Kommunikationsbereich des Vergabeportals) eingereicht werden, werden vom Verfahren ausgeschlossen.
Weitere Informationen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes und/oder des Bietertools finden Sie auf den Seiten des Vergabeportals im Bereich Wirtschaft/Einkauf NRW/Vergabemarktplatz und insbesondere unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ .
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYWYYJ1
VI.4)Procedures for review
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained VI.5)Date of dispatch of this notice:18/01/2022