Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Directorate-General for Energy
Postanschrift: Rue Demot 24-26 (DM24 4/135)
Ort: Brussels
NUTS-Code:
BE10 Région de Bruxelles-Capitale / Brussels Hoofdstedelijk GewestPostleitzahl: 1049
Land: Belgien
E-Mail:
ENER-TENDER-2018-499@EC.EUROPA.EUInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://ec.europa.eu/energy/en/home I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEuropäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Energie
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Technische Unterstützung für die Entwicklung und Umsetzung von RES-Politiken: „Potenzial zur Harmonisierung und Angleichung der Gesundheits- und Sicherheitsnormen für Windkraftanlagen an Onshore- und Offshore-Standorten“
Referenznummer der Bekanntmachung: ENER/C1/2018-499
II.1.2)CPV-Code Hauptteil73210000 Beratung im Bereich Forschung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand des Auftrags ist die Analyse des Potenzials für die Harmonisierung und Angleichung von Gesundheits- und Sicherheitsnormen bei Betrieb, Wartung und Stilllegung von Windkraftanlagen und deren Errichtung an Onshore- und Offshore-Standorten.
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 700 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)73210000 Beratung im Bereich Forschung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: BE BELGIQUE-BELGIË
Hauptort der Ausführung:
Die Dienstleistungen sind in den Geschäftsräumen des Auftragnehmers durchzuführen. Treffen zwischen dem Auftragnehmer und der Kommission werden in den Räumlichkeiten der Kommission in Brüssel stattfinden.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Mit Hilfe der Studie sollen die folgenden Ziele erreicht werden:
— einen Überblick über die geltenden oder in Vorbereitung befindlichen Rechtsvorschriften geben, die eine einfache Identifizierung gemeinsamer Elemente und potenzieller Unterschiede ermöglichen,
— einen Überblick über geltende oder in Vorbereitung befindliche Normen und Zertifizierungsverfahren in Bezug auf ihren Umfang und technischen Inhalt geben,
— im Bereich der Windenergie eine umfassende Vereinbarung über einen Prozess zur Ermittlung von Bereichen zu treffen, in denen eine weitere Harmonisierung oder Angleichung von Vorteil sein könnte,
— Entwicklung einer detaillierten Methodik, die zur Qualifizierung, Bewertung und Priorisierung einer möglichen Harmonisierung oder Anpassung auf europäischer Ebene verwendet werden kann. Diese Methodik sollte eine starke Unterstützung aller Interessengruppen im Bereich der Windenergie haben,
— einen Katalog mit 15 bis 30 potenziellen Gesundheits- und Sicherheitsinitiativen für die Windenergiebranche und ihren erwarteten sozioökonomischen Nutzen vorlegen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 700 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 15
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
H2020-Arbeitsprogramm 2018-2020
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches PersonalVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 14/09/2018
Ortszeit: 16:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Englisch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsLaufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 18/09/2018
Ortszeit: 10:00
Ort:
Directorate-General for Energy, Unit C/1, Rue De Mot 24, 1040 Brussels, BELGIEN
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Bieter dürfen an der Veranstaltung nur vertreten durch 1 Person teilnehmen. Am Ende der Sitzung zur Öffnung der Angebote wird der Vorsitzende des Öffnungsausschusses den Namen des Bieters und die Entscheidung hinsichtlich der Zulassung jedes eingereichten Angebots bekannt geben. Die in den Angeboten angegebenen Preise werden nicht mitgeteilt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.2)Zuständige Stelle für SchlichtungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Der Europäische Bürgerbeauftragte
Postanschrift: 1 avenue du Président Robert Schuman, PO Box 403
Ort: Strasbourg
Postleitzahl: 67001
Land: Frankreich
E-Mail:
eo@ombudsman.europa.euTelefon: +33 3881-72313
Fax: +33 3881-79062
Internet-Adresse:
http://www.ombudsman.europa.eu VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
innerhalb von 2 Monaten ab der Mitteilung über das Ergebnis der Ausschreibung oder, in Ermangelung dessen, ab dem Datum, zu dem der Kläger hiervon Kenntnis erlangt hat. Die Einreichung einer Beschwerde beim Europäischen Bürgerbeauftragten führt weder zu einer Unterbrechung dieser Frist noch zum Beginn einer neuen Frist.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:03/08/2018