Die DAK-Gesundheit setzt aktuell für die zentralen Prozesse des Personalwesens die bisherige Standardlösung SAP Human Capital Management (kurz: SAP HCM) ein. Das HCM ist Teil der SAP ERP Business Suite 7 (SAP R/3), die bei der DAK-Gesundheit insbesondere für die Komponenten Finanzen/ Controlling, Personalwesen und Beschaffung eingesetzt wird.
Die SAP hat ihre Produktstrategie in Richtung Cloud-Orientierung wesentlich geändert, sodass die Wartung für die SAP Business Suite 7 und damit auch für das Modul HCM längstens bis zum 31.12.2027 garantiert sind. Dieser Herstellersupport bezieht sich jedoch nur auf die Sicherstellung der Funktionen der Personaladministration, Organisationsmanagement, Personalabrechnung, Personalkostenplanung, der Zeitwirtschaft und der betrieblichen Altersversorgung. Insofern sichert die SAP zu, dass das HCM bis Ende 2027 insbesondere im Hinblick auf die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen im Personalwesen aktuell gehalten wird. Die funktionale Weiterentwicklung wird seitens der SAP nur für die neue SuccessFactors-Cloudlösung betrieben.
Im Hinblick auf die Entwicklung neuer HR-Konzepte und -Strategien bei der DAK-Gesundheit - z.B. für Self Services für Mitarbeitende, E-Recruiting, Onboarding, Talentmanagement/strategische Nachfolgeplanung sowie das Ressourcen- und Skillmanagement - ist die Änderung der SAP-Produktstrategie bei der Gestaltung neuer Prozesse und der Auswahl der Tools unbedingt zu beachten.
Da der Handlungsbedarf zur Neugestaltung bei den Recruiting- und Onboarding-Prozessen am vor-dringlichsten ist, hat die DAK-Gesundheit im Dezember 2020 entschieden, bereits das Lizenzpaket für die Module "Recruiting" und "Onboarding" von SAP SuccessFactors im Wege eines Vergabeverfahrens zu beschaffen. Dadurch kann ein sukzessiver Einstieg in SAP SuccessFactors und die direkte Optimierung/ Modernisierung bestimmter HR-Prozesse gewährleistet werden. Die 12.500 Lizenzen für die beiden Module wurden nach Beauftragung der SAP Deutschland SE & Co. KG zum 01.03.2021 bereitgestellt.
Für die Projektleistungen zur Einführung neuer SAP SuccessFactors-Module (zunächst für die Module Recruiting, Onboarding sowie SAP Qualtrics), zum Lizenzmanagement und zur Strategieberatung sowie für laufende Service- und Supportleistungen wird ein SAP-zertifizierter SuccessFactors-Partner benötigt.