Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code:
DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Schneider, Jana
E-Mail:
stephan.schaetzel@deutschebahn.comTelefon: +49 3029755802
Fax: +49 3029755724
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.deutschebahn.com/bieterportal Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
ABS Berlin-Dresden, Fortführung 1. Baustufe, PA 6 — Stellwerkszentralisierung Elsterwerda-Biehla, ESTW-A; Planungsleistungen Lph 3, 4, 6 und 7 inklusive PT1-Planung
Referenznummer der Bekanntmachung: 18GEI32063
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
ABS Berlin-Dresden, Fortführung 1. Baustufe, PA 6 — Stellwerkszentralisierung Elsterwerda-Biehla, ESTW-A; Planungsleistungen Lph 3, 4, 6 und 7 inklusive PT1-Planung
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE407 Elbe-Elster
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:
ABS Berlin-Dresden, Fortführung 1. Baustufe, PA 6, Stellwerkszentralisierung Elsterwerda-Biehla, ESTW-A; Planungsleistungen Lph 3, 4, 6 und 7 inklusive PT1-Planung; Planung Erneuerung LST-Technik Elsterwerda-Biehla (Signale, Weichenantriebe, Stw-Container ESTW-A), Planung Einrichtung Gleiswechselbetrieb, Anpassung Nachbarstellwerke, BK, BÜSA, Awanst, Anpassung sonstige Bahntechnik (OLA, EEA, TK), Planung erforderliches Kabelgefäßsystem und Planung Abriss/Entsorgung Lokschuppen, Stellwerksgebäude
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 12/07/2018
Ende: 31/12/2022
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
ABS Berlin-Dresden, Fortführung 1. Baustufe, PA 6 — Stellwerkszentralisierung Elsterwerda-Biehla, ESTW-A; Planungsleistungen Lph 3, 4, 6 und 7 inklusive PT1-Planung
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:29/06/2018
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:23/07/2019
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
VII.1.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE407 Elbe-Elster
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
ABS Berlin-Dresden, Fortführung 1. Baustufe, PA 6, Stellwerkszentralisierung Elsterwerda-Biehla, ESTW-A; Planungsleistungen Lph 3, 4, 6 und 7 inklusive PT1-Planung; Planung Erneuerung LST-Technik Elsterwerda-Biehla (Signale, Weichenantriebe, Stw-Container ESTW-A), Planung Einrichtung Gleiswechselbetrieb, Anpassung Nachbarstellwerke, BK, BÜSA, Awanst, Anpassung sonstige Bahntechnik (OLA, EEA, TK), Planung erforderliches Kabelgefäßsystem und Planung Abriss/Entsorgung Lokschuppen, Stellwerksgebäude
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 12/07/2018
Ende: 31/12/2022
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der ÄnderungenArt und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
NT08ü: Die zusätzliche Leistung ist erforderlich, da der ursprüngliche Standort des Stromversorgungsmoduls aus planrechtlichen Gründen und technischen Gründen (50 HZ Anschluss) aufgegeben werden musste.
VII.2.2)Gründe für die ÄnderungNotwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Es handelt sich um eine zusätzliche Leistung im bereits beauftragten Planungsabschnitt in welchem der AN tätig ist. Für eine richtlinienkonforme Entwurfsplanung und eine genehmigungsfähige Genehmigungsplanung ist die korrekte Einarbeitung des neuen Standortes unter den fachlichen Gesichtspunkten aller beteiligter Gewerke (EEA, OLA, FA, TK, LST, KTB) notwendig. Bei Vergabe der Leistungen an einen Dritten entstünden Behinderungen im Planungs- und Terminablauf der Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie zusätzlichen Koordinierungsaufwand welche nicht durch einen Vergabegewinn kompensiert werden könnten.
VII.2.3)Preiserhöhung