There is a bug affecting the way URLs are displayed in eForms notices. We are working on solving the problem. In the meanwhile, we suggest that you remove the comma (or any other special character) that appears at the end of the URL. We apologize for the inconvenience.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 35576-2022

21/01/2022    S15

Germany-Laupheim: Engineering services

2022/S 015-035576

Contract award notice

Results of the procurement procedure

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Stadtverwaltung Laupheim, Baudezernat
Postal address: Marktplatz 1
Town: Laupheim
NUTS code: DE146 Biberach
Postal code: 88471
Country: Germany
Contact person: Simone Bohsung, kohler grohe architekten, Verfahrensbetreuuer
E-mail: simone.bohsung@kohlergrohe.de
Telephone: +49 711/7696393-2
Internet address(es):
Main address: http://www.laupheim.de
I.4)Type of the contracting authority
Regional or local authority
I.5)Main activity
General public services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Fachplanung TGA (Elektro), Rathaus Laupheim

II.1.2)Main CPV code
71300000 Engineering services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Die Stadt Laupheim beabsichtigt die Neuorganisation und Erweiterung der Verwaltungsflächen am Standort des Rathauses in Laupheim. Die notwendigen Verwaltungsflächen können nach aktuellem Raumbedarf nicht komplett im bestehenden Rathaus aus den 70er Jahren untergebracht werden.

II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE146 Biberach
Main site or place of performance:

Laupheim

II.2.4)Description of the procurement:

Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs wurde untersucht, inwieweit sich die Gebäudestruktur für die Unterbringung des aktuellen Raumprogramms eignet und ob die Erweiterung des Bestandsgebäudes sinnvoll erfolgen kann, oder ob als Alternative ein funktional und wirtschaftlich optimierter Neubau des Rathauses, der die gesamten Verwaltungsflächen aufnehmen kann, erfolgen soll.

Es wurden 3 Preise vergeben, ein 1. Preis und zwei 3.Preise.

Zwei Preisträger werden am Verhandlungsverfahren teilnehmen.

Der 1. Preisträger geht von einem Neubau aus, der 3. Preisträger erhält den Bestand.

Der 1. Preisträger sieht die Konzeption eines viergeschossigen Solitärbaukörpers mit Tiefgarage als Neubau anstelle des bestehenden Rathaus-Gebäudes vor. Die Grundriss- und Raumorganisation des Gebäudes wird von dem großzügigen Innenhof geprägt. Der Ratssaal ist im obersten Geschoss angeordnet. Das Gebäude wird als Stahlbeton-Skelettbau erstellt.

Das Raumprogramm beinhaltet ca. 3.500m² Nutzfläche, die BGF ohne TG beträgt ca. 6000m².

Die Abstimmung findet aktuell statt.

Die Planung soll schnellst möglich beginnen.

Der Einsatz einfacher, nachhaltiger und wirtschaftlicher Energiegewinnungskonzepte (Erzeugung, Wärmerückgewinnung, Speicherung) ist ausdrücklich erwünscht und soll an die verschiedenen Nutzungsbereiche angepasst werden (Einzelbüro – Bürgerbüro – Sitzungssaal).

Das Gebäude soll energieautark geplant werden, d.h. nicht mehr Energie benötigen, als es aus erneuerbaren Quellen erschließen kann.

Ein zusätzlicher Raum soll als mögliche spätere Heizzentrale vorgesehen werden, um weitere Gebäude in der näheren Umgebung anschließen zu können (Torhäuser, Gebäude an der Bronner Straße…).

Für die Leistungen der Fachplanung TGA gem. §§ 53, 55 HOAI ALG 4+5 und optional 6 (Elektro), LPH 1-8, optional LPH 9 wird ein geeignetes Ingenieurbüro gesucht. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen.

II.2.5)Award criteria
Quality criterion - Name: Projektorganisation / Weighting: 20
Quality criterion - Name: Projekteinschätzung und Vorgehensweise durch den Projektleiter / Weighting: 25
Quality criterion - Name: Projektmanagement / Weighting: 30
Quality criterion - Name: Gesamteindruck / Weighting: 15
Cost criterion - Name: Honorarangebot / Weighting: 10
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sollten die vorgegebenen Bewerbungsbögen verwendet und elektronisch in Textform auf der Vergabeplattform eingereicht werden. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Rügen sind ausschließlich an die unter Ziffer I.1) genannten Stellen zu senden Voraussichtliche weitere Termine:

Verhandlungen 17.01.2020

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Competitive procedure with negotiation
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure
Notice number in the OJ S: 2019/S 204-496987
IV.2.8)Information about termination of dynamic purchasing system
IV.2.9)Information about termination of call for competition in the form of a prior information notice

Section V: Award of contract

A contract/lot is awarded: no
V.1)Information on non-award
The contract/lot is not awarded
No tenders or requests to participate were received or all were rejected

Section VI: Complementary information

VI.3)Additional information:

Die für die Abgabe eines Teilnahmeantrags erforderlichen Unterlagen können mit und ohne Registrierung unter dem unter I.3 angegebenen Link kostenlos angesehen und heruntergeladen werden.

Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über die unter I.3 angegebene Vergabeplattform in Textform i.S.v. § 11 EU Abs. 4 VOB/A, § 126b BGB einzureichen. Es ist unzulässig, Teilnahmeanträge unmittelbar an die unter I.1 angegebene Kontaktstelle zu senden. Rückfragen müssen ebenfalls über die unter I.3 angegebene Vergabeplattform gestellt werden. Die - anonymisierten - Rückfragen und Antworten und etwaige Änderungen und Ergänzungen der Unterlagen für das Vergabeverfahren werden nur auf der Vergabeplattform unter dem unter I.3 angegebenen Link zur Verfügung gestellt. Alle Interessenten müssen sich daher regelmäßig selbst unter dem angegebenen Link informieren, ob Rückfragen und Antworten, Änderungen oder Ergänzungen zur Verfügung eingestellt wurden, die dann bei der Erstellung der Teilnahmeanträge zu beachten sind.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postal address: Durlacher Allee 100
Town: Karlsruhe
Postal code: 76137
Country: Germany
E-mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telephone: +49 7219268730
Internet address: http://www.rp-karlsruhe.de/
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch den Bieter einzuhaltende Fristen hin.

Der Antrag ist gemäß § 107 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postal address: Durlacher Allee 100
Town: Karlsruhe
Postal code: 76137
Country: Germany
E-mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telephone: +49 7219268730
Internet address: http://www.rp-karlsruhe.de/
VI.5)Date of dispatch of this notice:
18/01/2022