Services - 35750-2022

21/01/2022    S15

Deutschland-Koblenz: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2022/S 015-035750

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2021/S 191-495941)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Postanschrift: Am Mainzer Tor 1
Ort: Koblenz
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabe@bafg.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bafg.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wasserhaushaltsmodellierung der Eider

Referenznummer der Bekanntmachung: M2/Z3/162.02/021/061
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das ca. 2 000 km² große Einzugsgebiet der Eider befindet sich im norddeutschen Tiefland nördlich des Nord-Ostsee-Kanals und ist hydrologisch und wasserwirtschaftlich dominiert durch die Gezeiten der Nordsee und durch die anthropogene Steuerung eines komplexen Entwässerungssystems bestehend aus Längs- und Quergräben, Wehren, Sielen und Schöpfwerken.

Für dieses Gebiet ist durch die Bundesanstalt für Gewässerkunde im Auftrag des WSA Tönning eine Wasserhaushaltsmodellierung:

für eine Wasserstands- und Abflussvorhersage und

für Langzeitsimulationen unter geänderten Randbedingungen durchzuführen.

Dafür ist für das gesamte Einzugsgebiet der Eider mit dem Modell-Framework HydPy-L ein neues Wasserhaushaltsmodell HydPy-L-EIDER im Stundenzeitschritt aufzubauen. Hydpy-L verwendet die Grundfunktionalitäten des Wasserhaushaltsmodell LARSIM.

Für das Teil-Einzugsgebiet der Alten Sorge bis zum Pump- und Sielwerk Steinschleuse (Stein-schleuse/Alte Sorge, siehe Abbildung 1, Einzugsgebiet ca. 140 km²) liegt das bestehende hydrodynamisch-hydraulisch gekoppelte Modellwerkzeug SOBEK-WALRUS-AlteSorge vor. Mit diesem sollen Szenarienrechnungen und Sensitivitätsuntersuchungen durchgeführt werden. In Kombination mit den Sensitivitätsanalysen sollen Anpassungen der Modellparameter (Kalibrierung/ Regionalisierung) sowie der Koppelung beider Modellansätze zur Optimierung der Simulationsergebnisse vorgenommen werden. Das Besondere an diesem Gebiet ist, dass es mit die höchste Grabendichte im Gebiet verzeichnet und über die Entwässerungsanlage Steinschleuse direkten Anschluss an die in diesem Streckenabschnitt noch tide- und staubeeinflusste Eider hat.

Die Projektbearbeitung wird in 2 Losen vergeben:

LOS 1 deckt den Entwicklungsteil ab, also die Erstellung und Kalibrierung/Validierung des Was-serhaushaltsmodells HydPy-L-EIDER. Die mit HydPy-L-EIDER simulierten Abflüsse sind die Randbedingungen für das hydrodynamische Modell 1D-HN-SOBEK-EIDER, welches für die Flussläufe der Eider, der Sorge bis zum Pegel Sorgbrück und der Treene bis zum Pegel Eggebeck parallel im Rahmen einer weiteren BfG-Vergabe aufgebaut wird (siehe Abbildung 1, Fließ-schema Anlage 1b).

LOS 2 fokussiert auf die in Kapitel 2 formulierten Forschungsfragen, denen über Szenarienrechnungen und Modell-Anpassungen im Teil-Einzugsgebiet der Steinschleuse/Alte Sorge nachgegangen werden soll.

Beide Lose können unabhängig voneinander bearbeitet werden. Jeder Bieter kann sich auf ein Los oder auf beide Lose bewerben. Es wird ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt. LOS 1 und LOS 2 sollen parallel bearbeitet werden und starten zeitgleich.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/01/2022
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 191-495941

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: II.2.7)
Los-Nr.: 1
Stelle des zu berichtigenden Textes: Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Anstatt:

2022-02-01

muss es heißen:
Abschnitt Nummer: II.2.7)
Los-Nr.: 2
Stelle des zu berichtigenden Textes: Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Anstatt:

2022-02-01

muss es heißen:
VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: