Services - 365066-2021

19/07/2021    S137

Germany-Memmelsdorf: Architectural and related services

2021/S 137-365066

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Gemeinde Memmelsdorf
Postal address: Rathausplatz 1
Town: Memmelsdorf
NUTS code: DE245 Bamberg, Landkreis
Postal code: 96117
Country: Germany
Contact person: Leitung Bauamt Herr Stephan Walz
E-mail: walz@memmelsdorf.de
Telephone: +49 951409631
Fax: +49 951409696
Internet address(es):
Main address: https://www.memmelsdorf.de/
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=224251
Additional information can be obtained from another address:
Official name: GK Projektmanagement
Postal address: Bismarckstraße 17
Town: Kitzingen
NUTS code: DE268 Kitzingen
Postal code: 97318
Country: Germany
Contact person: Herr Michael Kunz
E-mail: info@gk-projektmanagement.de
Telephone: +49 9321267293-0
Fax: +49 9321267293-19
Internet address(es):
Main address: http://www.gk-projektmanagement.de
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: www.staatsanzeiger-eservices.de
I.4)Type of the contracting authority
Regional or local authority
I.5)Main activity
General public services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Neubau Feuerwehrgerätehaus Memmelsdorf Objektplanung Gebäude und Innenräume — Architektenleistungen

II.1.2)Main CPV code
71200000 Architectural and related services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Die Gemeinde Memmelsdorf plant den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses.

Der Neubau wird für 6 Fahrzeugstellplätze errichtet (4 x Stellplatzgröße 3 + 2 x Stellplatzgröße 1).

Das Raumprogramm umfasst alle notwendigen Räume für die Feuerwehr nach DIN 14092 bei angenommenen 70 Personen (60 Herren, 10 Damen).

Das Gebäude soll barrierefrei sein.

Eine funktionale und kompakte Bauweise werden angestrebt.

Das Gebäude soll Nachhaltig und Wirtschaftlich im Betrieb und Unterhalt sein.

Die mind. Standards nach GEG sind einzuhalten.

Neben dem Übungshof ist ein Außenwaschplatz geplant.

Die zu bebauende Fläche auf mehreren benachbarten Grundstücken ist derzeit unbebaut.

Am westlichen Baufeldrand befindet sich lediglich ein Pumpwerk der Gemeinde. Auf den Grundstücken sind diverse Versorgungsleitungen (Strom, Gas, Telefon, etc.) vorhanden.

Auf den Grundstücken verläuft ein Arm des Leitenbaches.

Es liegt eine Vorplanung vor als Grundlage für die weitere Bearbeitung.

Es handelt sich um eine geförderte Maßnahme.

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme (KG 200 – 700) werden auf ca. 3,8 Mio. EUR brutto geschätzt.

Kennzahlen aus Vorentwurf:

— BGF ca. 1 230 m2,

— NRF ca. 900 m2.

Terminvorschau:

— Start umgehend nach Abschluss VgV — Planungsphase 2021 / 2022,

— Abgabe Bau- und Förderantrag 1. Quartal 2022,

— Bauausführung ab 3. Quartal 2022,

— Bauliche Fertigstellung 4. Quartal 2023,

— Abrechnung / Verwendungsnachweis 2024.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE245 Bamberg, Landkreis
Main site or place of performance:

Memmelsdorf

II.2.4)Description of the procurement:

Hinweis:

Mit Inkrafttreten der neuen Fassung der HOAI 2021 zum 1.1.2021 ist die Bindung an Mindest- und Höchstsätze aufgehoben. Die Honorartafeln der HOAI 2021 weisen Orientierungswerte aus.

Das Honorar richtet sich nach der Vereinbarung, die die Vertragsparteien in Textform treffen.

Der AG weist darauf hin, dass gemäß § 7 HOAI ein höheres oder niedrigeres Honorar als die in den Honorartafeln der HOAI festgelegten Orientierungswerte vereinbart werden kann. Sofern keine Vereinbarung getroffen wurde, gilt für die Grundleistungen der jeweilige Basishonorarsatz als vereinbart.

Verfahrensgegenstand ist die Objektplanung Gebäude und Innenräume (Architektenleistung HOAI 2021 Teil 3, Abschn. 1, §§ 34 ff):

Beauftragung der Grundleistungen der Leistungsphasen 3 bis 9

— stufenweise Beauftragung, vorerst nur LPH 3+4, weiter beabsichtigt mit LPH 5-9,

— einschl. zugehöriger Besonderer Leistungen,

— weitere Stufen gem. Vertragsmuster (nach HAV-KOM).

Besondere Leistungen:

— Mitwirken bei Förderverfahren (Stufe 2) und Zuarbeit Verwendungsnachweis (Stufe 3 + 4).

(Die jeweilige Antragsstellung erfolgt durch den AG selbst).

Die Beauftragung der Grund- und Besonderen Leistungen ist entsprechend der Bereitstellung der Förder- und Finanzmittel beabsichtigt.

Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung, sowie die Beauftragung mit weiteren Stufen oder Besonderen Leistungen, besteht nicht.

Es wurden bereits Planungsleistungen nach HOAI Objektplanung vergleichbar Vorplanung mit Kostenschätzung (LPH 1 + 2) erbracht.

Die vorliegende Vorplanung ist zu bewerten und die Überprüfung und Einarbeitung sowie die verantwortliche Übernahme der Unterlagen ist gem. § 8 HOAI zu vereinbaren.

Es wird davon ausgegangen, dass die Zielfindungsphase nach BGB 2018 abgeschlossen ist.

Die wesentlichen Informationen können den Vergabeunterlagen in Stufe 1 entnommen werden.

Die kompletten Unterlagen werden erst mit Einladung in Stufe 2 zur Verfügung gestellt.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Quality criterion - Name: Bürovorstellung + Fachkunde und Qualifikation / Weighting: 45
Quality criterion - Name: Projektabwicklung, Organisation, Qualitätssicherung, Dokumentation / Weighting: 20
Quality criterion - Name: Methoden der Kosten- und Terminsteuerung / Weighting: 20
Quality criterion - Name: Verfügbarkeit, Kapazitäten, Präsenz / Weighting: 20
Quality criterion - Name: Gesamteindruck Präsentation / Eindruck verantwortl. Personen / Weighting: 25
Price - Weighting: 20
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Duration in months: 30
This contract is subject to renewal: no
II.2.9)Information about the limits on the number of candidates to be invited
Envisaged minimum number: 3
Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

— Befähigung zur Berufsausübung (Mindestkriterien / Formale Ausschlussgründe) nachIII.1.1),

— Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach III.1.2) (max. Punktezahl: 10 Punkte),

— Berufliche Leistungsfähigkeit nach III.1.3 a) (max. Punktezahl: 5 Punkte),

— Technische Leistungsfähigkeit nach III.1.3 b) (max. Punktezahl: 56 Punkte),

— Besondere Technische Leistungsfähigkeit nach III.1.3 c) (max. Punktezahl: 26 Punkte),

— Technische Ausstattung nach III.1.3 d) (max. Punktezahl: 5 Punkte).

Die maximal zu erreichende Gesamt-Punktzahl ergibt sich aus der Summe der o. g. Kriterien zu insgesamt: 102 Punkten. Ein Muster der detaillierten Wertungsmatrix mit der Gewichtung dieser Auswahl- und der Unterkriterien ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Im Übrigen gelten die Auswahl- und Ausschlusskriterien aus dieser Bekanntmachung.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: yes
Description of options:

Beauftragung der weiteren Leistungsphasen der Grundleistungen nach HOAI sowie ausgewählter Besonderer Leistungen nach II.2.4).

II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit ist geschätzt für den Zeitraum der LPH 3-8 nach HOAI und ist abhängig von der späteren tatsächlichen Leistungserbringung und baulichen Umsetzung.

Die Laufzeit beinhaltet nicht die Dauer für den Anspruch auf Mängelbeseitigung nach § 13 VOB / B.

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

a) fristgerechter Eingang der Bewerbung über die vorgegebene Vergabeplattform des Auftraggebers § 53 VgV (Ausschlusskriterium),

b) Wurde die Bewerbung digital auf der vorgegebenen Vergabeplattform (www.staatsanzeiger-eser-vices.de) entsprechend den geforderten Mitteln (VgV §10) eingereicht? (Ausschlusskriterium),

c) Erklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB nicht vorliegen, oder Einheitliche europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV (Ausschlusskriterium); weitere Informationen finden Sie unter: https://eee.evergabe-online.de/

d) Nachweis der Berufszulassung des Bewerbers nach § 44 VgV und § 75 VgV,

e) Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen nach § 43 VgV,

f) Nachweis der Bauvorlageberechtigung erbracht VgV § 75 (in Bayern Art. 61 BayBO),

g) Erklärung, dass kein Interessenkonflikt nach § 6 VgV besteht,

h) Abgabe eines Firmen- oder Büroprofils mit Angabe zur Gründung, Gesellschaftsform, Eigentümer und evtl. Tochtergesellschaften und Standorten, Handelsregisterauszug mit Aussage ob das Unter-nehmen ein KMU ist?

i) Will sich ein Bewerber (auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft) auf die Leistungsfähigkeit Dritter (Nachunternehmer oder Freie Mitarbeiter) berufen § 36 / 46 VgV, so ist jeweils gesondert durch diese nachzuweisen:

I1) Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe § 47 VgV,

i.2) Angabe welche Teile des Auftrags als Unterauftrag bearbeitet werden VgV § 46 (3) Nr. 10,

i.3) Erklärung zu / Erbringung der Nachweise der Unterpunkten c) bis h),

i.4) Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit nach III.1.2).

j) Bei Bieter- oder Bewerbergemeinschaften nach § 43 / 53 VgV) sind je Mitglied anzugeben:

j.1) Namen der Partner mit Firmen- oder Büroprofil,

j.2) Erklärung zur Rechtsform,

j.3) Angabe der vollständigen Unternehmensbezeichnung durch jedes Mitglied,

j.4) Benennung eines bevollmächtigten Vertreters der Bieter- oder Bewerbergemeinschaften,

j.5) Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung durch jedes Mitglied,

j.6) Organigramm zur Leistungserbringung,

j.7) Erklärung zu / Erbringung der Nachweise der Unterpunkte c) bis h) durch jedes Mitglied,

j.8) Nachweis der wirtschaftl. und finanziellen Leistungsfähigkeit nach III.1.2) durch jedes Mitglied.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Der Bewerber muss zum Zeitpunkt der Bewerbung eine Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer nachweisen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 1 500 000 EUR für sonstige und Sachschäden mindestens 1 500 000 EUR beträgt.

Es sind mind. 2 Schadensfälle je Jahr abzudecken (2-fache Maximierung im Versicherungsjahr).

Eine projektbezogene Aufstockung im Auftragsfall kann akzeptiert werden, eine Bestätigung ist schriftlich vorzulegen / zu erklären.

Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.

Erklärung über den jährl. Umsatz des Bewerbers in Euro brutto für die ausgeschriebene Dienstleistung (hier: Objektplanung Gebäude und Innenräume) der letzten 3 Geschäftsjahre.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

III.1.3.a.) Personelle Qualifikation / Berufliche Leistungsfähigkeit:

Angabe der Zahl der Beschäftigten des Bewerbers im jährlichen Mittel der letzten 3 Jahre für die ausge-schriebene Dienstleistung (hier: Objektplanung Gebäude und Innenräume):

— Führungskräfte (einschl. Projektleiter/innen),

— sonstige fest angestellte Beschäftigte (ohne Führungskräfte, ohne Auszubildende).

Angabe Name, Qualifikation

— einer projektverantwortlichen Person über die gesamte Projektdauer.

(Der / Die im Auftragsfall verantwortliche Projektleiter/in und Stellvertreter/in sind erst in Stufe 2 zu benennen. Nachweise über die Qualifikation, Berufserfahrung und Projektleitung bzw. Mitarbeit bei vergleichbaren Referenzen sind mit den Unterlagen der Stufe 2 einzureichen).

III.1.3.b.) Referenzen / Technische Leistungsfähigkeit:

Angabe / Beschreibung selbst erbrachter Leistungen bei insg. zwei Referenzen die mit den Planungsanfor-derungen der Bauaufgabe „Feuerwehrgerätehaus“ vergleichbar sind.

Je Referenz sind anzugeben:

— Projektname / kurze Projektbeschreibung in Wort / Bild,

— Angabe ob Neubau (siehe geforderte Mindeststandards),

— Erläuterung über die Vergleichbarkeit der Komplexität der Planungsanforderungen der Referenz mit der Aufgabenstellung,

— Angabe Zeitpunkt der Inbetriebnahme / Nutzungsaufnahme (siehe geforderte Mindeststandards),

— Angabe Bauherr (Anschrift, Name, Telefonnummer Ansprechpartner),

— Vertragsverhältnis zum Bauherrn (AG), z. B. direkter Vertragspartner, Mitglied einer ARGE, oder Nachunternehmer, etc,

— Projektleiter/in des Bewerbers,

— Angaben zur eigenen Honorierung (z. B. Einordnung nach HOAI Parameter bzw. Honorar in EUR) der selbst erbrachten Leistungen,

— Angabe der Baukosten nach DIN 276 (1. Ebene),

— Angabe der Projekttermine (z. B. Bearbeitungszeit, Planung, Bauausführung etc.),

— Angabe projektbezogener Kennzahlen (z. B. Fläche m2, Volumen m3 od. Anzahl Stellplätze etc.),

— Angabe der selbst erbrachten Leistungen (LPH nach HOAI) insb. bei noch nicht fertig gestellten Bauvorhaben mit Angabe des aktuellen Leistungsstandes entspr. den LPH der HOAI, bei Projekten in ARGE oder mit / als NU Angabe der selbst erbrachten Teilleistungen entspr. den LPH nach HOAI,

— Vorlage eines aktuellen Referenz-/Bestätigungsschreiben des jew. AG welches den tatsächl. Leistungsstand wiedergibt.

III.1.3.c.) Besondere technische Leistungsfähigkeit

Nennung und Beschreibung der besond. techn. Fähigkeiten bei je 2 Referenzen vergleichbarer Planungs-anforderung zur Bauaufgabe nach zum Nachweis folgender Besonderen Qualifikationen / Erfahrungen:

— Energieoptimiertes und energieeffizientes Bauen,

— Barrierefreiheit,

— Nachhaltige Verwendung von Baustoffen,

— Kenntnisse und Erfahrungen in Förderverfahren, Verwaltungsvorschriften und sonst. Regelwerken (auf Landes- Bundes- EU- Ebene) bei vergleichbaren öffentlichen Bauvorhaben,

— Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern.

Bei III.1.3.c.) kann eine Referenz ein od. auch mehrere der geforderten Referenzkriterien erfüllen, die o.g. Angaben sind dann gesondert für das jeweils zutreffende Kriterium anzugeben.

III.1.3.d.) technische Leistungsfähigkeit - Ausstattung

Erklärung zur techn. Leistungsfähigkeit durch Angabe der Anzahl und Ausstattung, Geräte, fachtechnische Ausrüstung (insbes. Hard- / Software, Rechnerart etc).

Minimum level(s) of standards possibly required:

— Gewertet werden Referenzen für III.1.3 a); III.1.3 b) und III.1.3 c) nur wenn Inbetriebnahme ab / nach dem 1.1.2015 erfolgte,

— Beide Referenzen zu III.1.3.b) müssen Neubauten sein,

— Die Vergleichbarkeit der Referenzen für III.1.3 a); III.1.3 b) und III.1.3 c) hinsichtlich Schwierigkeit, Größe und Umfang ist vom Bewerber zu belegen (Textbeschrieb / Bilder). Die bloße Benennung einer Projektbezeichnung ohne nähere Aussage ist nicht ausreichend,

— Laufende Bauvorhaben werden für die Leistungsphasen nach HOAI gewertet, die bereits vollständig abgeschlossen wurden,

— Bauabschnitte einer Gesamtmaßnahme werden als Einzelmaßnahme gewertet, wenn sie gesondert abgerechnet werden. Die geforderten Angaben dürfen dann nur diesen Bauabschnitt erfassen.

III.2)Conditions related to the contract
III.2.1)Information about a particular profession
Execution of the service is reserved to a particular profession
Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

Der Leistungsteil der Gebäudeplanung ist Architekten vorbehalten.

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen (Architekten) angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind.

Der Bewerber muss nachweisen, dass er gemäß BayBO Art. 61 bauvorlageberechtigt ist.

III.2.2)Contract performance conditions:

Gesetzliche Grundlagen bilden die Bestimmungen über den Werkvertrag nach BGB.

Die Beauftragung und Realisierung der geplanten Planungs- und Baumaßnahme sind in Zeit und Umfang von der Förderzusage und damit finanziellen Absicherung abhängig.

Der Vertrag wird nach dem HAV-KOM Vertragsmuster Architektenvertrag - Gebäude und Innenräume - einschl. AVB und ZVB geschlossen. Das Vertragsmuster kann den Vergabeunterlagen der Stufe 1 entnommen werden.

III.2.3)Information about staff responsible for the performance of the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Competitive procedure with negotiation
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.4)Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue
Recourse to staged procedure to gradually reduce the number of solutions to be discussed or tenders to be negotiated
IV.1.5)Information about negotiation
The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 01/09/2021
Local time: 11:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Duration in months: 4 (from the date stated for receipt of tender)

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:

a) Die vollständigen Vergabeunterlagen sind einsehbar und stehen zum kostenlosen Download unter der gewählten Vergabeplattform des AG bereit (siehe Kontaktadressen unter I.3).

b) Die Bewerbungsunterlagen sind nach der in der Wertungsmatrix Stufe 1 vorgegebenen Reihenfolge und Nummerierung zu gliedern. Zur Bewertung ist eine schriftl. Aussage zu jedem Unterpunkt notwendig.

c) Gesonderte Formulare (z. B. Teilnahmeanträge) werden nicht ausgegeben bzw. sind nicht erforderlich.

d) Es sind ausschließlich digitale Bewerbungsunterlagen zugelassen. Die Bewerbung ist elektronisch über die Vergabeplattform des AG fristgemäß einzureichen.

e) Es werden ausschließlich nur Bewerbungen berücksichtigt, die fristgerecht über das Abgabe-Tool der eVergabeplattform eingereicht wurden. Abweichungen hiervon sind nicht zulässig.

f) Die Unterlagen sind vollständig in dem in dieser Bekanntmachung veröffentlichten Umfang einzureichen. Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert. Die Aufklärung zu einzelnen Inhalten der Bewerbung behält sich die Vergabestelle vor.

g) Werden mehr Referenzen als gefordert eingereicht, erfolgt eine beliebige Auswahl durch die Vergabestelle. Die Bewerber werden hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Auswahl nicht danach erfolgt, dass eine höchstmögliche Punktzahl erzielt wird.

h) Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen, und ist nach einer objektiven Auswahl, entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien, die Anzahl der Bewerber die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gemäß § 75 Abs. 6 VgV durch Los zu treffen.

i) Bei weniger als 3 Bewerbern nach Eignungsprüfung in der 1. Stufe behält sich der Auftraggeber vor, die 2- Stufe mit einer geringeren Anzahl durchzuführen.

j) Es wurden bereits Planungsleistungen der LPH 1 + 2 nach HOAI Objektplanung Gebäude (vergleichbar Vorplanung mit Kostenschätzung) erbracht.

k) Die wesentlichen Informationen können den Vergabeunterlagen in Stufe 1 entnommen werden.

l) Alle vorhandenen Unterlagen einschl. der Vorplanung mit Kostenschätzung, werden den ausgewählten Teilnehmern mit Einladung in Stufe 2 zur Verfügung gestellt.

m) Die vorliegende Vorplanung soll Grundlage für die weiterführende Bearbeitung sein.

n) Datenschutzhinweis: Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch Personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Weitere Auskünfte zum Datenschutz sind unter dem Link: https://www.memmelsdorf.de/impressum/

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postal address: Promenade 27
Town: Ansbach
Postal code: 91522
Country: Germany
E-mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telephone: +49 98153-1277
Fax: +49 98153-1837
Internet address: www.regierung.mittelfranken.bayern.de
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: wie VI.4.1.
Town: Ansbach
Country: Germany
VI.5)Date of dispatch of this notice:
14/07/2021